1. Inspektion...

Antworten
AndreBI

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von AndreBI »

Ich verstehe nicht, wie da 100€ das Thema sind. Man kann doch vor Kauf fragen, wie hoch die Kosten ungefähr sind.
Bei meinem Händler muss ich circa 40€ einplanen pro Inspektion. Das ist doch ein fairer Preis.

kabee
Händler
Beiträge: 2151
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von kabee »

Gott, was für abenteuerliche Geschichten erzählt werden...

Es gibt eine offizielle Checkliste, auf die jeder NIU-Händler für jedes Modell Zugriff hat. Diese wird abgearbeitet. Ich behebe so "nebenbei" noch die typischen Sachen, die nach dem Kauf auftreten, wie das Schleifgeräusch der Bremsen und den Seitenständer, justiere die Federvorspannung nach und sorge nach Bedarf für einen Korrosionsschutz. Die Momentkontrolle der Schraubverbindungen sollte sich ja hoffentlich von selbst verstehen (Hallo, ihr tollen Meisterbetriebe!!!)... Und natürlich den Software-Check mit ggf. Update...

Außerdem wird der Roller nach Abschluss der Arbeiten mit einem Spezialmittel aus der Kfz-Aufbereitung gereinigt und die oberste Lackschicht versiegelt. Wenn man das alles gewissenhaft macht, ist man eine knappe Stunde beschäftigt. Wir berechnen dafür etwa 70€ inklusive Steuer. Das ist für den Service, nach Bedarf und Verfügbarkeit ein Ersatzfahrzeug mitnehmen zu können oder alternativ ein ÖPNV-Ticket zu bekommen sowie mitten in der Stadt bedient zu werden (Ja, Mieten kosten da richtig Geld...) anstatt am AdW hinten links.

Ich kenne neben mir noch vier weitere NIU-Händler/Werkstätten, die das auch so gewissenhaft machen. Auf diesen Standard, der über das Mindestmaß geht, was die Inspektionsvorschrift vorsieht, haben wir uns verständigt und diesen Standard halten wir auch konstant ein.

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von GLIWICE »

Na das ist doch mal eine Ansage!
Bisher haben die Händler nur rumgeweint, Wie wir es wagen können darüber nachzudenken, ob die Dinge die bei einer Inspektion gemacht werden 100€ wert sind. Denn es hat so weit ich weiß noch kein Händler geschrieben, dass er mehr macht als Reifendruck und Blinker prüfen. Und das macht dann einfach den Eindruck alsob einfach der Preis von einer Verbrennerinspektion übernommen wurde.
Man muss ja auch mal überlegen, dass die Inspektionskosten für fast 15000km "Sprit" reichen ;-)

Was kabee geschrieben hat klingt hingegen fair, da es das was man selber macht doch übersteigt.

Wir wollen euch Händlern ja auch nichts böses oder euch was unterstellen, aber viele werden durch Autowerkstätten die eine oder andere negative Erfahrung gemacht haben. Hinzu kommt das manche Leute Dinge einfach selber machen. Bei mir ist es z.B. so das ich selbst den Zahnriemenwechsel selber mache, da ich mir dabei mehr Mühe gebe und gewissenhafter arbeite als irgendein Lehrling in einer Autowerkstatt.
Und genauso ist es nun auch beim Niu. Die meisten Leute werden doch ohne zu murren den Service bei euch machen, aber manche wollen halt genauer Wissen ob sich die Aktion lohnt und mal darüber zu reden ist doch mehr als fair. ;-)

Premolar
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 20:21
Roller: NIU N 1
PLZ: 31224
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Premolar »

Ich werde meinen zur 1. Inspektion bringen, allein schon deshalb, weil mich das Schleifgeräusch (hauptsächlich beim Anfahren) doch etwas stört. Bin da etwas überempfindlich ;) . Auch der Seitenständer sollte mal überprüft werden, er rutscht einige Zentimeter über den Boden wenn ich den Roller abstelle.

Ansonsten bin ich begeistert von meinem N1s! :P

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Alf »

GLIWICE hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 17:06
Na das ist doch mal eine Ansage!
Bei mir ist es z.B. so das ich selbst den Zahnriemenwechsel selber mache, da ich mir dabei mehr Mühe gebe und gewissenhafter arbeite als irgendein Lehrling in einer Autowerkstatt.
Und genauso ist es nun auch beim Niu. Die meisten Leute werden doch ohne zu murren den Service bei euch machen, aber manche wollen halt genauer Wissen ob sich die Aktion lohnt und mal darüber zu reden ist doch mehr als fair. ;-)
Tja, da muß ich mich doch sehr wundern bei dieser Aussage von einem Diplom-Ingenieur.
Bei meinem Mitsubishi SPACE STAR Bj.1998 hat der selbstgemachte Zahnriemenwechsel in meinem Urlaub drei Tage gedauert und außerdem noch alle Fingernägel.

Ich habe keine Ahnung wie ich bei meinem NIU die korrekte Funktion Software überprüfen könnte.
Deshalb ist der Ansatz " Geldsparen durch Do_it_yourself " Blödsinn.
Leute, niemand zwingt euch dazu das Fahrzeug warten zu lassen. Schmeißt es doch einfach dann weg, oder baut es um, wenn Euch die Wartungskosten zu teuer sind.
Die Kosten beim Händler sind doch eine Mischkalkulation welcher jeder Kaufmann machen muß......
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Mr.Eight »

GLIWICE hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 17:06
Na das ist doch mal eine Ansage!
---
Was kabee geschrieben hat klingt hingegen fair, da es das was man selber macht doch übersteigt.

...Wir wollen euch Händlern ja auch nichts böses oder euch was unterstellen,...

... manche wollen halt genauer Wissen ob sich die Aktion lohnt und mal darüber zu reden ist doch mehr als fair. ;-)
Ich bin da ganz deiner Meinung GLIWICE,
nur es kann nicht sein, das man schreibt:

"…eine Frechheit, für solche Sachen überhaupt Geld zu verlangen. ....."

Natürlich verstehe ich es, das es für jemanden zu teuer ist, weil man es kann... Aber wie schon geschrieben... muß man sich das ganze Paket anschauen und / oder in der Lage sein, es zu können und die passenden Werkzeuge haben. Wenn ich mir gutes und passendes Werkzeug kaufen muß, kostet das sicher mehr als 50 Euro... zumindest bei meinen Qualitätsansprüchen bei Werkzeugen. Gerade beim Modellbau weiß man gutes und passgenaues Werkzeug zu schätzen. Ich denke, in einer Werkstatt wird man ähnlich denken.

Mich regen schnell solche Äußerungen auf, wenn sie nur so daher gesagt werden ohne andere Ansichten zu berücksichtigen oder die Kalkulation zu kennen. Wie gesagt, ich bin kein Händler. Nur man sollte Händler respektieren und fragen wie es zur Kalkulation kommt, bevor man über sie urteilt. Jeder der selbstständig ist oder war, weiß was es heißt Geld zu VERDIENEN und nicht zu bekommen. Daher bin ich froh, das Kabee und andere Händler den Kunden mal die Augen öffnen...
Danke an der Stelle.
Bild

Axel1
Beiträge: 96
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 17:00
PLZ: 23552
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Axel1 »

Hallo,
mich regt es halt auf, wenn in einer Rechnung für eine Inspektion Posten wie z.b Luftdruck geprüft, Hupe geprüft stehen und die dann auch noch in Rechnung gestellt werden. Da würde ich mir als Händler doch schon ziemlich blöd vorkommen, so etwas dem Kunden in Rechnung zu stellen. Alleine von der Zeit her.
LG

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Mr.Eight »

Ich wäre ziemlich sauer, wenn ich mein Fahrzeug in die Inspektion bringe und diverse Dinge NICHT geprüft wurden. Weil dann weiß ich, das die Werkstatt ihrer Verantwortung, ein sicheres Fahrzeug übergeben, nicht nachgekommen ist. Das gehört einfach mit dazu. Das ist ein Gesamtpaket. Wenn der Reifen nur 0.5 Bar hat, das ist es die Pflicht der Werkstatt das zu korrigieren. Meine Hupe am Fahrzeug benutze ich einmal im Jahr. Und wenn diese dann eingerostet ist, würde ich es nicht feststellen / wissen. Die Werkstatt testet es auf jeden Fall. Wie gesagt... Die Werkstatt hat eine Checkliste und da wird dann alles geprüft.
Der eine ist technisch versiert... dann soll er die Wartung eben selbst machen. Wenn nicht, dann obliegt es einem, ob man das Fahrzeug in die Wartung bringt oder nicht. Nur wenn eine Wartung gemacht wird, dann richtig und nicht halbherzig, weil man denkt, der eine oder andere kann dies und das selbst.
Darum ging es mir nicht. Wir ging es darum, das man hier die Werkstätten wegen "Wucher" und "Frechheit" angreift, nur weil einem die Preise und die durchgeführten Arbeiten nicht passen. Und da muß ich den Werkstätten als Kunde beistehen. Jedem steht es es frei eine andere Werkstatt zu besuchen. Aber man muß auch immer überlegen, was die andere Werkstatt einspart, wenn sie es billiger macht.

Btw. Bei meinem Auto weiß ich immer, wenn die Wartung richtig gemacht wurde. Bei mir habe ich auf den Vorderreifen 1,8 Bar und hinten 1,9 Bar. Im Schein steht 2,0 Bar. Und da füllen die immer auf. Wie stelle ich das fest? Am Fahrverhalten im Kreisverkehr, da untersteuert mein Wagen bei meinem Fahrstil mit dem vom Hersteller empfohlenen Werten. Dann weiß ich... Ach, ich muß Luft ablassen. Rege ich mich jetzt auf, das die Werkstatt immer meinen Reifendruck verändert? Nein. Sie haben ihren Job nach Herstellervorgaben gemacht. Und das ist richtig.

Im Zweifel: You get, what you pay.
Bild

Ingo1
Beiträge: 42
Registriert: Di 15. Jan 2019, 12:46
Roller: Niu N1s
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Ingo1 »

kabee hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 12:33
Gott, was für abenteuerliche Geschichten erzählt werden...

Es gibt eine offizielle Checkliste, auf die jeder NIU-Händler für jedes Modell Zugriff hat. Diese wird abgearbeitet. Ich behebe so "nebenbei" noch die typischen Sachen, die nach dem Kauf auftreten, wie das Schleifgeräusch der Bremsen und den Seitenständer, justiere die Federvorspannung nach und sorge nach Bedarf für einen Korrosionsschutz. Die Momentkontrolle der Schraubverbindungen sollte sich ja hoffentlich von selbst verstehen (Hallo, ihr tollen Meisterbetriebe!!!)... Und natürlich den Software-Check mit ggf. Update...

Außerdem wird der Roller nach Abschluss der Arbeiten mit einem Spezialmittel aus der Kfz-Aufbereitung gereinigt und die oberste Lackschicht versiegelt. Wenn man das alles gewissenhaft macht, ist man eine knappe Stunde beschäftigt. Wir berechnen dafür etwa 70€ inklusive Steuer. Das ist für den Service, nach Bedarf und Verfügbarkeit ein Ersatzfahrzeug mitnehmen zu können oder alternativ ein ÖPNV-Ticket zu bekommen sowie mitten in der Stadt bedient zu werden (Ja, Mieten kosten da richtig Geld...) anstatt am AdW hinten links.

Ich kenne neben mir noch vier weitere NIU-Händler/Werkstätten, die das auch so gewissenhaft machen. Auf diesen Standard, der über das Mindestmaß geht, was die Inspektionsvorschrift vorsieht, haben wir uns verständigt und diesen Standard halten wir auch konstant ein.
So wie du es schreibst, wünschte ich mir du wärst auch mein Händler und würdest meine Inspektion für den Niu N1s so gewissenhaft durchführen.
Was mir persönlich aber übel aufstößt ,ist diese 6 Monate Regel. Man sollte oder muß in den ersten 2 Jahren sich dran halten ,wegen der Garantie / Gewährleistung. Oder wie siehst du es?
Genauso wird immer gesagt der E-Roller wäre Wartungsarm, was mir aber bei Niu nicht so vorkommt.

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: 1. Inspektion...

Beitrag von Thunder115 »

Es gibt eine Checkliste für eine Wartung! Die Zeit die dafür benötigt wird ist auch meist in AW vorgegeben.
Letztendlich darf man sich schon als Kunde fragen, wieso der eine für identische Arbeiten 50€ und der andere 100€ bezahlt. Da fühlt man sich schnell übervorteilt, wenn man 200% eines anderen Kunden mit dem gleichen Fahrzeug bezahlt, nur weil die Garantiebedigungen einen zu einem Werkstattbesuch zwingen. Da kommen einen schon Gedanken, dass man den Kunden das Geld abnimmt, weil er in dieser Zwangslage ist.

Es ist dann nämlich schade, wenn der Controller sich zerlegt und man ihn nicht auf Garantie ersetzt bekommt, nur weil man den Luftdruck nicht geprüft hat ... *blub*
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: condor13, tsztsz und 397 Gäste