Top Case Niu NGT
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Niu NGT
SH32 oder SH34? In welchem paßt ein Integralhelm und das Ladegerät? Ich mag die Größe gerne auf ein Minimum beschränken. Ich weiß, es gibt Helmunterschiede. Nur als Anhaltswert für Leute mit etwas mehr als 180cm.

-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Niu NGT
Sagen wir mal so: Mein Händler meinte, der Originale Gepäckträger von NIU sei für 5kg ausgelegt. Der SH40 Cargo ist laut Shad Katalog für 4kg ausgelegt. In sofern passt es. Ich bin auch schon über das Limit gegangen, z. B. wenn ich eine Palette Dosen (6x4x0,33l) im Topcase transportiere. Dann liege ich alleine mit den „Wassergewicht“ (Inhalt der Dosen) schon bei ca. 8 kg, also mit Verpackung beim doppelten des vorgesehenen Gewichtslimit des Topcases und über den Gewichtslimit vom Träger. Bisher ist das Innerorts gutgegangen und ich habe keine Spuren feststellen können, die auf Materialermüdung oder andere Schäden hindeuten - nur übliche Abnutzungsspuren. Das sind vom Gewicht her Außnahmen, tagtäglich würde ich dieser Kombination nicht so ein Gewicht zumuten. Üblicherweise ist ein Integralhelm für den Sozius, mit Handschuhen, Nierengurt darin und machmal zusätzlich mein Jethelm (wenn ich parke). Auf den Rückweg von der Arbeit trage ich natürlich den Helm und Kleinigkeiten vom Einkauf können dann dort untergebracht werden. Falls es mal eng wird, können Handschuhe, Nierengurte, Regenjacken und -hosen zusammengeknüllt auch noch unter der Sitzbank mit dem zweiten Akku untergebracht werden und man hat ja auch noch den „Helmharken“ vorne, der notfalls einer Einkaufstasche halt gibt, die dann im Durchstig steht. Dafür ist der SH40 Cargo mit dem Original Gepäckträger es ein guter Kompromiß, der optisch gut zum NIU passt und von der Größe her ausreicht.BlueAndi hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 23:16Ich neige auch dazu den SH40 Cargo zu nehmen und auf dem originalen Gepäckträger zu montieren. Hält das von Größe/Gewicht her vernünftig oder würdest Du den KIT TOP N0LC18ST oder den Träger von Kabee empfehlen? Wobei das dann nochmal mit 50 - 75 € zu Buche schlägt.chrispiac hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 16:53Am N1S nutze ich zur Zeit den SH40 Cargo. Der hat ein leicht kantiges Design, was gut zum NIU passt. Montageanleitung. Für Soziusfahrer habe ich die Rückenlehne zusätzlich angebracht.
Falls jedoch regelmäßig mehr transportiert werden muß, würde ich zu einem größeren Topcase greifen und da die mehr Gewicht transportieren dürfen, reicht dann der originale Gepäckträger nicht mehr aus. Dann würde ich zu den Röhrengepäckträger greifen und die Trägerplatte z. B. mit Rohrschellen darauf montieren. Also erst einmal Gedanken machen, ob der NGT regelmäßig als „Packesel“ herhalten muß, oder ob nur die Unterbringung von Fahrutensilien (Helm, etc.) nötig ist.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 15:04
- PLZ: 91710
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 21:38
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 89xxx
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Niu NGT
Danke, Ihr habt mich beide nochmal bestätigt. Habe mir nun den Sh40 Cargo bestellt, inkl. Rückenpolster. Von der Größe her reichen mir die 40l und das schöne am Cargo ist, dass man auch ne Isomatte oder ähnliches zusätzlich spannen kann.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 13:32
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 74321
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Niu NGT
Ich kann den GIVI E340 mit rund 34 Litern Inhalt empfehlen. Er wird mit einer Universalbefestigungsplatte geliefert und ist damit flexibel montierbar. Allerdings muss man in die mit dem N-GT mitgelieferte Top Case Halterung (im Willkommenspaket) an geeigneter Stelle noch 2 Löcher bohren. Das ist in Kunststoff auch nicht schwer. Leider ist die Niu-Halterung aus Kunststoff und nicht aus Aluminium; macht auch einen recht robusten Eindruck und dürfte für normale Belastungen ausreichen.
You´ll never ride alone
MJH
MJH
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 19:38
- Roller: Yadea g5 in rot
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Niu NGT
das mit dem Fahrradkorb finde ich sehr cool, so etwas ähnliches würde ich mir vielleicht auch an meinen m1 pro basteln wollen...
- Blanus
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 2. Aug 2019, 22:57
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Niu NGT
Kurze Frage hierzu! Aus welchem Material ist die Halterung weil ich wollte sie bei Polo bestellen das sieht mir auf den Produktfotos aber sehr nach Plastik aus? Und es gibt keine Angaben welches Material oder welche maximale Traglast das ganze hat? Hast du da eine ahnung?chrispiac hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 16:53Ich nutze Topcases von Shad. Die haben inzwischen eine eigene Halterung für NIU herausgebracht: KIT TOP N0LC18ST. Nicht wundern, es ist ein spanischer Hersteller, daher die spanische Bezeichnungen
LG
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 09:51
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 121XX
- Tätigkeit: Techniker für Mikrotechnologien
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Niu NGT
Ist ein ziemlich massiver Stahltrager aus ca. 3mm Stahlblech geschweißt. Um die Tragkraft des Halters musst du dir keine Gedanken machen. Die Lieferzeit ist allerdings erheblich länger als bei Polo angegeben. Ich müsste 6 1/2 Wochen darauf warten.Blanus hat geschrieben: ↑Sa 3. Aug 2019, 10:13Kurze Frage hierzu! Aus welchem Material ist die Halterung weil ich wollte sie bei Polo bestellen das sieht mir auf den Produktfotos aber sehr nach Plastik aus? Und es gibt keine Angaben welches Material oder welche maximale Traglast das ganze hat? Hast du da eine ahnung?chrispiac hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 16:53Ich nutze Topcases von Shad. Die haben inzwischen eine eigene Halterung für NIU herausgebracht: KIT TOP N0LC18ST. Nicht wundern, es ist ein spanischer Hersteller, daher die spanische Bezeichnungen
LG

- Blanus
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 2. Aug 2019, 22:57
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Niu NGT
Okay cool! Viele dank schonmal! Dann werde ich den am besten gleich bestellen auch wenn mein Niu erst in 1 Monat kommt 
- Blanus
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 2. Aug 2019, 22:57
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 1220
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Top Case Niu NGT
Also kurzes Update ich habe den Träger bestellt und er wurde innerhalb von 2 Tagen versendet und ist schon am Weg zu mir! Also vielleicht hat Polo dazu gelernt und hat sich 1-2 auf Vorrat bestelltIst ein ziemlich massiver Stahltrager aus ca. 3mm Stahlblech geschweißt. Um die Tragkraft des Halters musst du dir keine Gedanken machen. Die Lieferzeit ist allerdings erheblich länger als bei Polo angegeben. Ich müsste 6 1/2 Wochen darauf warten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Semrush [Bot] und 389 Gäste