Also, beim alten Niu scheint das Update ja wohl (auch) mit dem Diagnosegerät möglich zu sein.
Mich würde das schon sehr reizen. Mit 20 Jahren Fahrerfahrung ist mir der Moped-Niu, auch wenn er im jetzigen Zustand schon ganz gut geht, in einigen Situation etwas zu langsam. Ich weiß nicht wie die Obrigkeit das im Einzelfall oder im allgemeinen sieht, aber ein mildes Tuning dieser Art sollte nicht den Bestand einer schweren Straftat erfüllen, sondern eher im Bereich einer Ordnungswidrigkeit liegen. Es geht hier nicht um extreme Leistungssteigerungen sondern um das Aufheben der Vmax Reduzierung.
Ich hätte eher Bedenken den Controller oder Motor zu überlasten. Aber ich will auch niemanden zum Heizen animieren. Ich weiß, wie ich früher gefahren und geflogen bin. Da war von Knochenbrüchen, Bänderdehnungen, Fleischwunden, Schleudertrauma, gebrochenen Rahmen, zerissenen Jeans, beschädigten unbeteiligten Fahrzeugen und Personen so einiges und mehr am Start, dass sich durch angepasstere Fahrweise hätte vermeiden lassen können.
Aber mittlerweile habe ich mir durch die Zeit, einiges Nachdenken und vielleicht auch durch die Fehler so etwas wie eine kleine Reife erworben, mein Verhalten und das anderer Verkehrsteilnehmer besser einschätzen zu können, und naja, man fährt halt manchmal auch etwas schneller als 50. Nicht nur bergab.
Aber was dem einen Mittel zum Zweck ist, sollte dem anderen kein Vorbild sein. Selber denken und das richtige tun ist für einen selbst sicher der bessere Weg.
Und um meine Moralkeule noch zu ergänzen. Abgesehen von physischen Gefahren (z.B. durch schnelles Fahren ohne Schutzkleidung - ich fahre immer mit Textilkleidung und Handschuhen auch wenn ich nur einen Block weit fahre, zumindest im Straßenverkehr) und eventuellen Problemen mit Polizei und Versicherung ist der finanzielle Aspekt nicht außer Acht zu lassen. Billiges Tuning hört sich erstmal gut an, aber kann schnell teuer werden. Dann fliegt ihr möglicherweise aufs Gesicht, weil plötzlich ein Teil überfordert ist und mit fahren ist dann erstmal nichts. Dann steht die Karre vielleicht den halben Sommer rum und ihr wartet auf Finanzen oder Teile.
Ich hatte bisher 2 kapitale Kolbenfresser bei 200km/h (Zylinderaustausch damals 1500DM), einen Kolbenklemmer, 2 x Kupplunszugriss, Nockenwellenschaden, gebrochene Kurbelwelle, 2 abgerauchte Controller, selbstverschweißte Stecker, Kabelbrand (den ich mir bis heute nicht erklären kann, 3 x Totalschaden (1 x selbstverschuldet, 2 x fremd), Fahrwerksschäden, ein komplett zur Ziharmonika zusammengestauchtes Peugeot Rennrad (bergab bei 60kmh gegen einen Metallpolller geballert, weil die Kette abgesprungen ist
Also ich würde das ausprobieren mit dem Firmwareupgrade, aber vorsichtig die Temperatur im Auge behalten. Aber wenn sich die Karre dann zerlegt, bin ich auch gefrustet. Meine RF600r ist vor 2 Wochen vor meiner Haustür vom Parkplatz geklaut worden (nicht versichert, kost' ja Geld), der Bossman wartet noch auf Vollendung (hab gar keinen Bock anzufangen, kost' auch etwas, ich wollte noch den Rahmen verlängern und etwas verbreitern und, naja egal....) und Fahrradfahren wollt ich mir eigentlich mal ne zeitlang ersparen.
Also wenn jemand verrät wies geht. Wär ja mal ganz interessant.