Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 425
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von YOLO »

Hallo Elektroforista,
ich bin jetzt auch im NGT-Club!

Zugelassen schon vor ein paar Wochen mit interessanten Erfahrungen auf der Zulassungsstelle in Stuttgart, aber nach 1 Stunde war es dann doch erledigt und sie haben mir sogar ein E-Kennzeichen spendiert... Wobei ich mich gerade frage, was mir das momentan konkret hilft...

Aber nun gut, gestern das Teil also abgeholt beim Händler und die ersten km nach Hause gefahren, natürlich fast nur Vollstrom;)

Hier meine ersten ErFAHRungen:
Beschleunigt schlechter als erhofft und nimmt vor allem etwas zögerlich Gas -halt, natürlich Strom - an. Die Kennlinie ist hier stark verbesserungswürdig und der Anfahrspass hält sich für meinen Geschmack etwas in Grenzen. Hier wird eine besondere Eigenschaft des Elektromotors leider nicht optimal umgesetzt, nämlich das volle Drehmoment ab Drehzahl Null. Zumindest im Dynamik-Modus hätte ich hier mehr erwartet, aber vielleicht darf man ja auf einen Update hoffen...
A propos Modus... die anderen beiden hätten sie weglassen können;)
Aber wenn die Fuhre mal rollt, ist man recht flott auf Tempo 72, das war bei mir das Maximum bisher.
Die Verarbeitungsqualität passt, nur bei meinem Exemplar zeigt der Lenker nicht genau in Fahrtrichtung, wenn man geradeaus fährt. Ist aber eher ein Endmontageproblem und der Händler wird's hoffentlich bald richten. Nur blöd, dass ich nochmal hin muss deswegen...
Das Uhrzeitproblem hab ich natürlich aus und ich verstehe wirklich nicht, wie man übersehen konnte, dass sowas direkt am Fahrzeug oder der App einstellbar sein muss... Na ja, wird sicher auch ein Update richten irgendwann.
Was mich etwas nervt ist die Kennzeichensituatuion. Ich hab nur ein normales Leichtkraftrad-Kennzeichen bekommen und das ist ca 5mm zu breit, um direkt in die Aussparung zu passen. Da werd ich noch dran rumfummeln... vielleicht mit Abstandshaltern oder so... Dieses unsägliche Adapter mit mit voller Motorradgrösse muss auf jeden Fall weg!

Topcase ist auch etwas blöd, ich hab den Weissen mit roten Streifen und das schwarze Ding von Givi hinten drauf ist nicht wirklich ein Hingucker und das original von NIU ist unbrauchbar...

Versicherungskosten hab ich noch nicht, mal sehen was die Allianz mir zuschickt... Werde dann mal mit dem vergleichen, was hier so gepostet wird...

Über die Reifen denke ich auch schon nach, der China-Gummi ist wirklich nicht mein Fall.... allerdings fragt sich, welchen Aufwand der Wechsel macht...

So, das wär's für's erste... wer bis hier gelesen hat, bekommt ein Fleissbienchen!

Grüßle aus dem Ländle
YOLO
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von Systray »

Hallo Yolo,

willkommen im Forum und Glückwunsch zum neuen NGT. (City-Roller ?)

Schöner Bericht, der bestätigt was andere NIU Fahrer schon gepostet haben. (Anzug, Reifen, Topcase, etc.)

Wenn das Wetter besser und wärmer wird, sollten sich die Forumsnutzer aus der Raum Stuttgart wirklich mal
treffen um die diversen eRoller direkt zu vergleichen. Das wäre sicher ein großer Spaß für Alle :D

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von lasser »

Yolo,
flex doch die 2,5mm je Seite am Kennzeichen einfach weg. dann passt's auch. Evtl. bleibt sogar der schwarze Rand stehen… Da Du ja vermutlich keine "rechtswidrige Absicht" hast, gäbe es damit auch keine Probleme, die Veränderung bezieht sich ja nicht auf die Erkannbarkeit und ist mangels "Täuschungsbasicht" auch keine Urkundenfälschung. Natürlich kann Dir trotzdem jemand an den Karren fahren, weil Du das KZ "verändert" hast und in §22 StVG nunmal auch "verändert" drin steht. (https://dejure.org/gesetze/StVG/22.html)

Und die Schlappen würde ich einfach erst mal 'ne Weile einfahren, man spricht von Dutzenden bis Hunderten Kilometern (Ich kann auch ohne M!). Wenn Dir die Dinger dann immer noch unsympathisch sind, kannste sie ja wechseln. Aber solange würde ich warten, zumal es dann vermutlich auch schon wärmer ist und die Dinger weicher werden.

LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 882
Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
Roller: eRetroStar
PLZ: 58135
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von Dirk »

Hallo Yolo,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum,
Yippie ist ein sehr schöner Name für einen e-Roller :D

LG, Dirk

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von Mr.Eight »

Was die Allianz dir berechnet, kann ich dir sagen. Dafür brauche ich nur die SF Klassen, km, Datum Führerschein und Plz. Vermutlich auch Vollkasko. Wir haben den Rechner von der Allianz zu Hause. ;) Keine Angst... ich bin kein Vertreter... ;) Ich kümmere mich nur um diese. ;)
Bild

mafrei
Beiträge: 54
Registriert: So 3. Feb 2019, 09:27
Roller: ,NIU N-GT
PLZ: 69
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von mafrei »

YOLO hat geschrieben:
Fr 22. Feb 2019, 16:25

Was mich etwas nervt ist die Kennzeichensituatuion. Ich hab nur ein normales Leichtkraftrad-Kennzeichen bekommen und das ist ca 5mm zu breit, um direkt in die Aussparung zu passen. Da werd ich noch dran rumfummeln... vielleicht mit Abstandshaltern oder so... Dieses unsägliche Adapter mit mit voller Motorradgrösse muss auf jeden Fall weg!
YOLO
wenn du einen 3D Drucker hast, oder einen kennst, ich habe die Dateien zum Ausdrucken einer vernünftigen Befestigung.
Bilder hier unter viewtopic.php?f=63&t=7852

Steve
Beiträge: 24
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 14:34
Roller: Niu N GT
PLZ: 10585
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von Steve »

Ein neuer N-GT in Berlin

nachdem ich so den ein oder anderen Erfahrungsbericht über die Performance des N-GT hier gelesen habe,wurde mir ein wenig Angst und Bange einen Fehlkauf getätigt zu haben.

Motivation für einen E- Roller war für mich die Super Erfahrungen im letzten Jahr mit den Mietrollern Coup (Bosch) und Emmy (E-Schwalbe) in Berlin. Die gingen nämlich ab wie Schmitz Katze insbesondere mit Boost Funktion. Selbst Berliner Taxifahrer haben auf kurzen Ampelstrecken aufs Überholen verzichtet und glaubt mir, die überholen sonst alles.

Jetzt zu meinem N-GT... ich bin super zufrieden. Der Drehmoment liegt nur leicht unter Coup und Emmy und ja er ruckelt manchmal ein wenig beim Anfahren. Dafür ist er in Null Komma Nix auf 60, 70 km/h wo bei den anderen schon bei 48 bis 54 km/h Schluß war. Das ist in dieser Stadt echt Gold wert.

Kein Fehlkauf... ich liebe ihn 😅

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von chrispiac »

Hallo Yolo, Hallo Steve,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Spaß mit euren N-GTs!

Für das „Nummernschildproblem“ gibt es ggf. Abhilfe - einfach hier das passende Nummernschild bestellen (auch wenn es etwas teurer ist) und den ganzen „Zusatzrotz“ mit Nummernschildhalter und den dämlichen Stummel Zusatzbeleuchtung abbauen. Dann kann mann den internen Träger mit der eingebauten Nummernschildbeleuchtung im Rücklicht nutzen (ist zugelassen und ausreichend) und hat keine vorstehenden Teile mehr. Das geht aber nur , wenn neben den „E" für Elektrofahrzeug maximal zwei Buchstaben und eine Ziffer oder ein Buchstabe und zwei Ziffern neben den Ortskürzel vergeben wurde (sogenannte Kurznummer).

Für ein vernünftiges Topcase würde ich einen stabileren Träger empfehlen, z. B. diesen. Topcase mit wechselbaren Cover (z. B. in weiß) gibt es z. B. von Shad oder auch Givi. Bei der Größe sollte man darauf achten, ob ein oder zwei Helme untergebracht werden sollen (eventuell auf Helmart Jethelm, Integralhelm) achten, da die unterschiedlich Platz benötigen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von Mr.Eight »

@chrispiac, bei welchen Topcase von Shad paßt ein Integralhelm und das NGT Ladegerät?
weißt du das zufälliger Weise? Sh32 oder SH35?
Bild

Andy_T
Beiträge: 876
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
PLZ: 30599
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Yippie, mein NGT ist endlich startklar!

Beitrag von Andy_T »

Was wäre mit einem Klapphelm? Ist für mich als Brillenträger ein Muss zum einfachen Auf- und Absetzen und braucht weniger Platz?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: josch91 und 396 Gäste