Hallo Leute!
Bin jetzt schon ordentlich mit meinem m1 pro gedüst, ziemlich begeistert , und näher mich jetzt der 500 km Erstinspektion.
Leider hat der Verkäufer, von dem ich den m1 pro gebraucht gekauft habe, weder das Servicemanual ( Werkstattheft), noch den Zweitschlüssel gefunden.
Wie sieht es denn eigentlich mit meinen Garantieansprüchen aus?
Kann ich die vergessen?
Dadurch fehlt mir natürlich auch der Barcode- fahre meinen Roller also offline- nicht soooo schlimm, aber vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit an die sn- Nummer zu kommen?
Und an einen Zweitschlüssel?
Als Unterlagen habe ich eine Rechnungskopie vom Erstbesitzer und einen Kaufvertrag.
Und diesen "Kfz-Schein".
Danke!
Gebrauchter m1 pro ohne servicemanual
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 19:38
- Roller: Yadea g5 in rot
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchter m1 pro ohne servicemanual
Hallo Heikeflitzt,
das Servicemanual kannst Du Dir alternativ - hier - (LINK) herunterladen. Leider sind einige Versionen falsch in Niederländisch eingestellt, da man aber keine Möglichkeit hat, den Autor zu benachrichtigen (keine Antwort-/ Kontaktmöglichkeit) wird sich das wohl nicht so bald ändern.
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung von NIU. Der Händler müßte im System nachsehen können, wann Dein M1 vom Erstbesitzer beim Kauf dort eingetragen wurde. Ab diesen Tag hast Du zwei Jahre Garantie von NIU.
Mit dem Zweitschlüssel: Es kommt darauf an, ob das der Händler vor dem Kauf kommuniziert hat. Wenn Explizit ausgemacht war das er diesen nachliefert, hat er das auch zu tun. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die 2. Fernbedienung. Wenn er weder den 2. Schlüssel noch Fernbedienung nachliefern kann, könntest Du vom Kauf zurücktreten oder Preisminderung verlangen. Dabei solltest Du beachten, das beim Fehlen der 2. Fernbedienung für die volle Funktionsfähigkeit eventuell die ECU ausgetauscht werden müsste und die kostet alleine über 100€. Das Schloß mit neuen Schlüsseln und die ECU lassen sich von KSR nachbestellen und umbauen, was natürlich mit Kosten verbunden ist. Als Referenz würde ich die Preise von gasgriff.com für die Ersatzteile zugrunde legen, plus mindestens eine Werksstunde in der Werkstatt für Umbau und Funktionstest.
Die Seriennummer (SN) kannst Du ggf. bei hello@niu.com oder germany@niu.com erfahren, wenn Du dort Deine Situation per E-Mail erklärst.
Beim „KFZ-Schein“ dürfte es sich um das COC (Certificate of Conformity) also die Konformitätsbescheinigung des Herstellers handeln, den Du bei der Versicherung für das Versicherungskennzeichen benötigst und (zusammen mit den Kaufvertrag) als Eigentumsnachweis dient.
das Servicemanual kannst Du Dir alternativ - hier - (LINK) herunterladen. Leider sind einige Versionen falsch in Niederländisch eingestellt, da man aber keine Möglichkeit hat, den Autor zu benachrichtigen (keine Antwort-/ Kontaktmöglichkeit) wird sich das wohl nicht so bald ändern.
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung von NIU. Der Händler müßte im System nachsehen können, wann Dein M1 vom Erstbesitzer beim Kauf dort eingetragen wurde. Ab diesen Tag hast Du zwei Jahre Garantie von NIU.
Mit dem Zweitschlüssel: Es kommt darauf an, ob das der Händler vor dem Kauf kommuniziert hat. Wenn Explizit ausgemacht war das er diesen nachliefert, hat er das auch zu tun. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die 2. Fernbedienung. Wenn er weder den 2. Schlüssel noch Fernbedienung nachliefern kann, könntest Du vom Kauf zurücktreten oder Preisminderung verlangen. Dabei solltest Du beachten, das beim Fehlen der 2. Fernbedienung für die volle Funktionsfähigkeit eventuell die ECU ausgetauscht werden müsste und die kostet alleine über 100€. Das Schloß mit neuen Schlüsseln und die ECU lassen sich von KSR nachbestellen und umbauen, was natürlich mit Kosten verbunden ist. Als Referenz würde ich die Preise von gasgriff.com für die Ersatzteile zugrunde legen, plus mindestens eine Werksstunde in der Werkstatt für Umbau und Funktionstest.
Die Seriennummer (SN) kannst Du ggf. bei hello@niu.com oder germany@niu.com erfahren, wenn Du dort Deine Situation per E-Mail erklärst.
Beim „KFZ-Schein“ dürfte es sich um das COC (Certificate of Conformity) also die Konformitätsbescheinigung des Herstellers handeln, den Du bei der Versicherung für das Versicherungskennzeichen benötigst und (zusammen mit den Kaufvertrag) als Eigentumsnachweis dient.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80 und 385 Gäste