Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

eXodus hat geschrieben:also ich hab mal in nem Notstromsystem gesehn das die die AGMs da drinnen auf der Seite liegend einbauen.

Und da geben die immerhin 5 Jahre garantie drauf. Also wirds schon nicht ganz verkehrt sein.
Überkopf ist denk ich wegen Senkrechter anordnung der Zellen noch weniger ein Problem.
.
USV-Akkus haben ja nichts anderes zu tun als zu liegen - in der Hoffnung, dass man sie nie oder selten braucht,dementsprechend werden sie auch selten geladen.
Aber auch Vlies-Akkus gasen etwas beim Laden - damit es keinen Wasserverlust gibt, gibt es angeblich sowas wie Rekombinationsmaterialien, die den Wasserstoff und Sauerstoff wieder zusammenführen sollen. Bekanntlicherweise sucht Gas den Weg nach oben.
Eigentlich müßte in den Datenblättern zu den Akkus drinstehen, ob sie für liegende Montage freigegeben sind. Da meist nichts drin steht, bleiben Erfahrungswerte. Ich habe selbst seit fast zwei Jahren 4 Stück auf der Seite liegen in einem Rollerchen, die tun es noch recht ordentlich.
Überkopf verbietet sich aber aufgrund des Gasungsprozesses.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

eXodus

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von eXodus »

ich werd die vorhandenen Akkus erstmal kaputt fahren.

Wenn Armin mit den Original Akkus nach 900km (etwa 30-40 mal laden) noch fast mit Original Leistung von der Laufweite hinkommet.
Dann mach ich mir erstmal keine sorgen. Die Blei Akkus sind ja eigendlich für 250 Zyklen spezifiziert. 250x25km im schlechteren Fall sind immerhin über 6000km.
Das würde bei meiner angestrebten Laufleistung von 3000km im Jahr für immerhin 2 Jahre reichen.

Und da ich von einer täglichen Fahrleistung von nur maximal 20km ausgehe könnten evtl aus den 50% leer zyklen für die Batterie 70% zyklen werden und damit sich die Zyklenzahl verdoppeln.
Also die nächsten 2 Jahre dürften die Akkus halten. Mal sehn ;)
Ich peile mal Weihnachten 2010 für den Akkuwechsel an. Hoffentlich bin ich damit nicht zu optimistisch.

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo eXodus, natürlich habe ich auch die Muttern kontrolliert. Habe jetzt die 500km Grenze überschritten und denke mal das ich auch die 1000km erreichen werde mit alten Controller.So alle 15-20km so wie es STW schon gesagt hat , sollte man die Akkus laden dann liegt man so bei ca 4-5 Std. Ladezeit.Oder hat da einer eine ander Meinung :!: :!: Werde die Akkus auch bis zum bitteren Ende fahren. Hallo Heiko von dir hört man ja garnichts mehr oder bist du mit deinem Fly Brother schon weggeflogen.Mfg Klausi : ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)

eXodus

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von eXodus »

also bei Ebay wird grad ein reparierter Angeboten ?
wer vertickt den da seinen ?

http://cgi.ebay.de/Elektroroller-Roller ... 240%3A1318

Gruß Sebastian

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Lohfelden im Hessischen? Aus der Nähe kam doch Fruchti?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Fruchti

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Fruchti »

STW hat geschrieben:Lohfelden im Hessischen? Aus der Nähe kam doch Fruchti?
Hallo miteinander!
Lohfelden liegt bei Kassel, es gibt Kassel-Lohfelden.
Na, Ihr Elektrofriegs, wie sieht es aus?
Bin mit meinem Benziner ganz zufrieden.
Bei dem läuft mir niemand so schnell vor die Räder,
man hört wenn ich (meine den Roller) komme.
Er zieht ganz flott den Berg hinauf.
80km/h bin ich noch nicht gefahren, muß ihn erst einfahren.
Wie gesagt, bekomme bei dem Händler alle Ersatzteile.
Johannes, es war ein guter TiP.
Gruß an Alle
Mathias

André

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von André »

Hallo Jungs, sorry ich muss Euch Enttäuschen, ich habe meinen Roller bei ebay reingesetzt (180346699434) da ich kaum fahre, der Roller hat jetzt 150 km gelaufen und steht eigentlich nur in der Ecke. Danke für Eure Hilfe danke STW, Danke Johannis, Heiko, Klaus und alle anderen, würde mich gerne bei Gelegenheit revanchieren. Wünsche Euch noch viel Spaß mit dem Roller, bis denne…

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Andre , ist schade das du nicht mehr unter uns Fly Brothers weilst, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden und ich klaube das wird dir auch keiner krumm nehmen. Fruchti ist ja auch umgestiegen und ich bin trotzdem noch mit Ihn in Verbindung. Ich finde so ein Forum ist einfach Klasse wie man sich untereinander hilft , so etwas gibt es nicht immer. Kannst ja ab und zu dich mal melden im Forum, vieleicht legst du dir ja wieder ein Elektroroller irgendwann zu.Also dann halt die Ohren steif Gruss Klausi ;) ;) ;)
Zuletzt geändert von klausi am Do 16. Apr 2009, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

eXodus

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von eXodus »

mein Flugbruder steckt mit Zeitschaltuhr den ganzen Tag am Ladegerät und wartet auf Nachtstrom (22-6Uhr)
Damit ist ein noch günstigeres Laden garantiert.

Überleg grad mir ein HT/NT Relais zu besorgen für die Steckdose. Leider bist jetzt nur sehr teure gefunden (80€)
Und bis ich das Geld wieder drinnen hab.... ne bringts nicht.
Mal sehn ob ich diesem 3 Fach Relai weiter trauen soll. Über die 12V vom DC liesen sich ja jetzt ganz normale KFZ Relais betreiben. Ka ;)

Andre was ist den der Mindestpreis ?


Noch eine Frage:
bin ja Roller anfänger(immer nur Auto gefahrn) und hab den bei der Versicherung mit dem Beigelegten Blatt angemeldet.
Jetzt les ich im Internet immer mal wieder das man so nen Roller beim Straßenverkehrsamt anmelden muss ??
Muss ich das tun ? und wenn ja wie macht man das ?
Habt ihr so nen "Fahrzeugschein" ?

gruß Sebastian

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Sebastian, du brauchst den Roller nicht beim Verkehrsamt anmelden. Versicherung + Schild reicht aus.Gruss Klausi ;)

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste