Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
eXodus

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von eXodus »

So aktueller Stand 114 km

sind 34km zu 2. mit hälfte licht an gefahren. Zusammen etwa 150kg zuladung (ich 95, meine holde 55)
Wunderbar bis etwa 2km vor Daheim.
Da waren dann nur noch 25 möglich. Und die letzten 500m hat er sich mit 15-20 gequält. Kurz vor Rot vollanschlag ;)

gruße

eXodus

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von eXodus »

so das Ladegerät ist etwa 8 Stunden gelaufen.

Hab es an so nem Steckerverbrauchszähler hängen - habe für die Strecke 34km insgesamt 1,81kw aus der Steckdose gezogen.
Was bei meinem billigen Nachtstrom Tarif von 12cent genau 21,72cent entspricht.
Normalerweise fahren wir die Strecke mit meinem Pöl betriebenen Volvo-Kombi (etwa 2L) bei 98cent. Ersparrnis von 1,75€. Mindestens :P

Juhu dafür ich den Roller gekauft.
Eigentlich für 10km hin und 10km zurück. Aber sind dazwischen noch ein bischen durch die Landschaft gegondelt. Was bei dem Traumwetter ja auch nicht anders gegangen ist.

Meine Freundin ist auch schon die ersten km damit gefahren.
So langsam wirds. Mal sehn wieviel km wir dieses Jahr draufbügeln.

Hat schon jemand dran gedacht wenigstens die hintere Birne gegen LED zu ersetzen ?

Gruß Sebastian

eXodus

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von eXodus »

Bild

So wie versprochen mein Aktueller Schaltplan mit änderungen und Zusatzrelais das beide Bremsen das Licht und und Controller abschaltung haben.
Übrigens habe ich meine Hupe ersetzt weil das Originalteil kaputt gegagen ist.

Ausserdem ist gestern bei einem Ausflug über den Feldweg die Abstützung von dem Vorderen Bremssattel Locker geworden (hinterm Schutzblech am Linken Dämpfer 28er Nuss)
Ist weder selbstsichern noch mit Schraubensichern behandelt.

Vielleicht auch für euch bevor was passiert - die Große Mutter aufdrehen und mit Schraubensicherun nachbehandeln.

Grüße aus dem Sonnigen Bayern.

André

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von André »

Hallo zusammen, habe Gesatern beim fahren ein schleifendes und klapperndes Geräusch bemerkt und festgestellt das sich bei der Bremsscheibe eine der 3 Schrauben gelöst haben und somit sich die Brensscheibe etwas quer gestellt hatte. Schaut auch mal bei Euch nach.
Gruß André

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

eXodus hat geschrieben:so das Ladegerät ist etwa 8 Stunden gelaufen.

Hab es an so nem Steckerverbrauchszähler hängen - habe für die Strecke 34km insgesamt 1,81kw aus der Steckdose gezogen.
...

Hat schon jemand dran gedacht wenigstens die hintere Birne gegen LED zu ersetzen ?

Gruß Sebastian
Abgesehen von den sich zerlegenden Bremsen (schaut alle Schrauben nach, nicht nur die Bremse):

Die Akkus fassen 72Vx20AH = 1.44KWh. Rechnet man ein paar Ladeverluste an den Akkus hinzu (ca. 10%), dann dürften maximal 1.6KWh nachgeladen werden können, wenn die Akkus vorher restlos leergeputzt waren. Entweder verbläst das Ladegerät eine Menge Leistung oder Dein Energiemeßgerät ist genauso gut wie mein Zweitgerät :D

LEDs hinten: die 5W - Birne zieht bei 12V weniger als 0.5A, hochgerechnet auf 72V weniger als 0.1A. Will sagen: die zieht Dir die Batterie innerhalb von 10 -12 Tagen leer ;-) , der Austausch bringt verbrauchsmäßig nichts, ebenso wie "Licht aus" kaum ins Gewicht fällt. Gegenwind mit 5km/h ist da schon schlimmer für den Verbrauch.
Abgesehen mal von StVO und dass die meist nicht so hell sind wie eine normale Glühbirne.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

eXodus

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von eXodus »

Das Ladegerät hat den Lüfter ja auch nur zierde ;)

selbst wenn kein Roller dransteckt braucht das Ladegerät 4Watt.
Glaube das des Ding keine 80% Wirkungsgrad schafft.
Deshalb wohl der Lüfter und die vielen Schlitze.

Selbst gute PC Netzteile schaffen kaum 80% - eher realistisch sind 60-70%
Und ich glaube nicht das unser China glump auch nur annähernd "gut" ist.
Das heißt das von schlechtesten Fall(60%) ausgegangen werden von den 240watt die das Ladegerät während der ersten 2/3 der Ladung braucht etwa 100watt in Wärme verpulvert.

Währen bei meinem Verbrauch etwa 1kw in die Akkus geladen.
Was dann durchaus wieder hinkommt.

Was brauchen Eure Ladegeräte wenn er ziemlich leer ist ? Meines schwankt zwischen 235-245watt.

Das mit dem hinteren Licht auf LED wäre ja auch eher eine Optik als Verbrauchssache ;)
Wenn man schon Elektro fährt dann auch mit moderner Technik. Und ich hätte nicht die Glühbirne durch ein LED schraubsdingsel ersetzt sondern die Komplette Leuchte (samt Fassung - alles) durch eine LED-Version

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo, werde nachher auch mal alles kontrolieren und wenn alles klappt werde ich heut die 500km Grenze knacken.Mfg.Klausi :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

so, habe alles kontrolliert , war alles io. keine lose Schraube und so. Wünsche allen Fly Brother Fahrern weiterhin eine gute Fahrt und das alles heil bleibt.Mfg.Klausi :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo nach längerer Zeit mal wieder !

Es ist einfach Mist, wenn der PC der Freundin tot ist, und man selbst selten zuhause...

Bei mir ist jetzt ersma Flugpause, der Bruder hat bislang gut 900 km geschafft mit Originalcontroller :mrgreen: . Reichweite (mit überwiegendst "Vollstrom", da nicht auf Radwegen unterwegs, sondern Bundesstrasse) einschließlich unvermeidbarer Steigungen + Gefälle so etwa min 25, max 30, 33, 35km, dann geht´s unter Last in den roten Bereich - und ich will ja net allzu mutwillig die Batts stressen...

Beim Lesen der letzten Beiträge krieg ich ja scho riesig Lust auf den ecrazyman :D :D :D

Liegen tut er seit einer Weile aufm Küchentisch, nach Ende der Elternzeit (schnüff - nur noch 9 Tage :( ) kommt er dann mal an seinen Platz. Und da man dazu wohl sowieso den Bruder recht weitgehend ausziehen muss, versuche ich dabei auch den Zweitbattsatz unterzubringen - also die 36 Kilos Zusatzbalast :oops: , da geht ohne ecrazyman ja auch sonst fast nix (cf Eigenversuch mit Zementsack :ugeek: ).

Da hätt ich (natürlich :mrgreen: ) noch a Frage zum Akkueinbau gleich vorab:
Bei jeder AGM-Akku-Beschreibung liest man von der Möglichkeit des lageunabhängigen Betriebes - ist es wirklich problemlos, ein paar von den Dingern auch liegend einzubauen :?: :?: :?: Weil ich entgegen meiner optimistischen Anfangsideen nie im Leben sechs von diesen Teilen zusätzlich und auch noch stehend einbauen kann - da sie irgendwie, wenn man sie in der Hand hat, doch größer als gedacht sind :o

Also dann mal guten Flug allerseits, kann erst am Sa wieder ins Netz, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

eXodus

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von eXodus »

also ich hab mal in nem Notstromsystem gesehn das die die AGMs da drinnen auf der Seite liegend einbauen.

Und da geben die immerhin 5 Jahre garantie drauf. Also wirds schon nicht ganz verkehrt sein.
Überkopf ist denk ich wegen Senkrechter anordnung der Zellen noch weniger ein Problem.

@Klausi - die schrauben gehen ja auch nicht auf - die meisten sind schon ganz natürlich festgerostet :P
Sondern die große Mutter.

@elgatoconbotas hab den neuen Controller zwar mit ein bischen fummeln und am boden liegen aber sonst relativ Problemlos auch mit komplett montierter verkleidung angebaut.
Eleganter wäre warscheinlich mit abbauen gewesen. Aber als Elektriker hat man Schlangenfinger und Hände :P
Die danach blutig und zerkratzt waren.

Aber mit Crazyman sind 36kg zusatz denk ich harmlos. Wie schon gesagt - bin mit meiner Freundin drauf gefahren ;) die wiegt zwar ein bischen mehr aber der Roller erreicht trozdem noch über 50 und der Anzug und reichweite ist wie bei dir / besser wie mit original Controller.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste