Batteriecomputer / Batteriewächter
- Chatmax
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 16:25
- Roller: E-Roller "Sunra Hawk 3000 Li" (Elektroroller-Futura)
- PLZ: 60431
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Fernmeldetechniker im Vorruhestand, Musiker, WebDesign, Bild- und Videobearbeitung, Computertechnik u.a.
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Danke für die Info, MEroller.
- SOLFO
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 2. Nov 2018, 21:59
- Roller: XINRI SUNRA HAWK 3000 Blei-Gel
- PLZ: 56821
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Danke für die Infos, ich bin da recht unbelastet was dieses Thema angeht, deshalb bin ich froh das ich mich hier informieren kann Hilfe und Tipps bekomme!
YB28VE-W 2 Wires Energien-Spannungs-Monitor, kommt dann einfach zwischen Akkus und Controller? Aber das Coulometer , gibt mir mehr Infos, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe?
YB28VE-W 2 Wires Energien-Spannungs-Monitor, kommt dann einfach zwischen Akkus und Controller? Aber das Coulometer , gibt mir mehr Infos, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18774
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Da das YB28VE-W selbst über sich aussagt, mit nur zwei Kabeln an Batterie Minus und Plus angeschlossen zu werden, ist klar, dass es sich um eine rein batteriespannungsbasierte Anzeige handelt. Sie kann keinen Batteriestrom messen. Daran gemessen klingt der großspurige Produkttitel in der Beschreibung (Stichwort "Leistungsmesser") natürlich höchst unglaubwürdig. Korrekt wird es erst ganz unten bei der Paket-Inhaltsbeschreibung: "1x Digital Batterie-Spannungs-Prüfvorrichtung".
Wenn man Coulomb-Zählung (z.B. Strommessung, el. Leistungsmessung, Batterie-Entladestand) machen will muss man zusätzlich den Hauptstrompfad analysieren - entweder durch Einfügen eines Shunt-Widerstands oder indem man das Hauptstromkabel durch den Ringkern eines Hallsensors laufen lässt.
Wenn man Coulomb-Zählung (z.B. Strommessung, el. Leistungsmessung, Batterie-Entladestand) machen will muss man zusätzlich den Hauptstrompfad analysieren - entweder durch Einfügen eines Shunt-Widerstands oder indem man das Hauptstromkabel durch den Ringkern eines Hallsensors laufen lässt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Ich drücke es mal einfach aus:
Dies ist ein digitales Voltmeter mit einer etwas anderen Anzeige.
Da die Entladekurven von Blei- und Lithium-Ionen-Akkus sich stark unterscheiden, kann die Anzeige nur sehr grob sein.
Die Prozentanzeige täuscht eine Genauigkeit vor, die nicht gegeben.
Beim Coulometer wird die Zeit, der Strom und die Spannung gleichzeitig gemessen, dadurch werden die realen Werte angezeigt.
Dies ist ein digitales Voltmeter mit einer etwas anderen Anzeige.
Da die Entladekurven von Blei- und Lithium-Ionen-Akkus sich stark unterscheiden, kann die Anzeige nur sehr grob sein.
Die Prozentanzeige täuscht eine Genauigkeit vor, die nicht gegeben.
Beim Coulometer wird die Zeit, der Strom und die Spannung gleichzeitig gemessen, dadurch werden die realen Werte angezeigt.
Gruß Harry
- SOLFO
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 2. Nov 2018, 21:59
- Roller: XINRI SUNRA HAWK 3000 Blei-Gel
- PLZ: 56821
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Danke für die Erklärung, hilft mir weiter!
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 19. Aug 2018, 16:13
- Roller: Robo-S, 80km/h
- PLZ: 63741
- Wohnort: 63741 Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Hallo, habe ich an der Kombi Anzeige für Geschwindigkeit und Batterie die volle Batterie Spannung um ein Spannungs Meßgerät anzuschließen.
Möchte gerne die genaue Spannung sehen.
Mfg Theo
Möchte gerne die genaue Spannung sehen.
Mfg Theo
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Unwahrscheinlich, aber möglich. Die Kombiinstrument zeigt die Spannung ja über einen Bargraphen an, ich gehe aber eher davon aus, dass es durch eine analoge Spannung relativ zur Akkuspannung beschickt wird.
Da stellt sich mir natürlich gleich die Frage: Warum?!?

-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Theo wird so 0,15V pro km verbrauchen. Bei aliexpress sich ein 100V DC Voltmeter mit 2 Kabeln plus und minus besorgen. Dieses Voltmeter dann am Zündschloß anschliessen 

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Er schrieb doch irgendwas von "genau". Bei einem 100-V-DC-Voltmeter von Aliexpress ist in der Regel schon die erste Nachkommastelle nicht viel mehr als Deko.

So'n Zündschloss schaltet ja nur den Ausgang auf das Potential des Eingangs, da kannst Du höchstens ein bisschen Spannungsabfall durch den Übergangswiderstand messen.

Aber ich muss mich korrigieren: Laut Stromlaufplan liegt die volle Akkuspannung am Anzeigeinstrument an. Masse kann beliebig gewählt werden, da sie ein gemeinsames Potential für beide Schienen hat.
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Batteriecomputer / Batteriewächter
Mein 48V (Blei) Roller hat serienmäßig ein digitales Voltmeter im Tacho eingebaut. Der Verbrauch liegt bei 0,1V pro km. Bei über 10tsd. gefahrenden km, bin ich noch nicht, wegen leerer Batterie, liegen geblieben und aus einem anderen Grund auch noch nicht.
By the way: Zeigt ein 100V Voltmeter in der Nachkommastelle um 1 Digit falsch an, ist die Abweichung im Promillebereich.
By the way: Zeigt ein 100V Voltmeter in der Nachkommastelle um 1 Digit falsch an, ist die Abweichung im Promillebereich.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste