Hawk 3000 li
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Die modernen Controller arbeiten halt mit Drehzahlüberlagerung. Bergrunter wird es dann auch nicht schneller gehen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- SOLFO
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 2. Nov 2018, 21:59
- Roller: XINRI SUNRA HAWK 3000 Blei-Gel
- PLZ: 56821
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Ja Berg runter, setzt eh die Rekuperation ein und das ist auch nicht sonderlich schlimm, soweit es 45 km/h sind die übrig bleiben.
Die Messungen mit GPS vom Handy, dem GPS Gerät und von diesen Geschwindigkeitstafeln scheinen zu bestätigen bei einem Blick auf den Tacho, das er ziemlich genau geht, die digitalen haben wohl nicht mehr den Vorlauf, den die Wellentachos hatten.
Wäre halt toll, wenn er toleranter Weise, Anfangs etwas schneller Fährt ca. 2-3 km/h und dann längere Zeit 45 km/h. Aber. wenn es wärmer wird könnte sich das ja dann so darstellen.
Bin zufrieden, nach wie vor mit dem Roller, nur der Fahrstufenschalter der klappt wohl nicht, aber wenigstens anscheinend in der Stufe 2, folglich das Schnellste was er kann.
Die Messungen mit GPS vom Handy, dem GPS Gerät und von diesen Geschwindigkeitstafeln scheinen zu bestätigen bei einem Blick auf den Tacho, das er ziemlich genau geht, die digitalen haben wohl nicht mehr den Vorlauf, den die Wellentachos hatten.
Wäre halt toll, wenn er toleranter Weise, Anfangs etwas schneller Fährt ca. 2-3 km/h und dann längere Zeit 45 km/h. Aber. wenn es wärmer wird könnte sich das ja dann so darstellen.
Bin zufrieden, nach wie vor mit dem Roller, nur der Fahrstufenschalter der klappt wohl nicht, aber wenigstens anscheinend in der Stufe 2, folglich das Schnellste was er kann.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Chatmax
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 16:25
- Roller: E-Roller "Sunra Hawk 3000 Li" (Elektroroller-Futura)
- PLZ: 60431
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Fernmeldetechniker im Vorruhestand, Musiker, WebDesign, Bild- und Videobearbeitung, Computertechnik u.a.
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Hallo lasser.
Sehr gute Idee, dass ein vermutlicher Vorwiderstand nicht geschaltet wird.
Also die Fahrstufe 1 keinen Kontakt gibt zum Widerstand.
In der Tat gibt es im Handbuch zum Hawk auf der letzten Seite 12 einen sehr undeutlichen Stromlaufplan.
Handbuch Elektroroller Hawk
https://elektroroller-futura.de/index.p ... tachment=5
Ich entnehme diesem, dass in Fahrstufe 1 (S1), auf dem Schaltbild ein 'Power...' - Schalter,
der im Stromlauf links von der Batterie symbolisiert ist, den Vorwiderstand zum Controller dazuschaltet.
(siehe das Controller-Symbol mit dem Widerstand links davon, unten bei den Lampen) eingeschaltet wird, der diesen veranlasst in den Sparmodus zu gehen.
Ist er offen, dann 'volle Pulle'.
Sehr gute Idee, dass ein vermutlicher Vorwiderstand nicht geschaltet wird.
Also die Fahrstufe 1 keinen Kontakt gibt zum Widerstand.
In der Tat gibt es im Handbuch zum Hawk auf der letzten Seite 12 einen sehr undeutlichen Stromlaufplan.
Handbuch Elektroroller Hawk
https://elektroroller-futura.de/index.p ... tachment=5
Ich entnehme diesem, dass in Fahrstufe 1 (S1), auf dem Schaltbild ein 'Power...' - Schalter,
der im Stromlauf links von der Batterie symbolisiert ist, den Vorwiderstand zum Controller dazuschaltet.
(siehe das Controller-Symbol mit dem Widerstand links davon, unten bei den Lampen) eingeschaltet wird, der diesen veranlasst in den Sparmodus zu gehen.
Ist er offen, dann 'volle Pulle'.
Zuletzt geändert von Chatmax am So 6. Jan 2019, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Ohne mich jetzt direkt auf den Hawk beziehen zu können, aber der Widerstand ist normalerweise nicht im Schalter verbaut. Dieser zieht im Allgemeinen einen im Controller verbauten Pull-Up-Widerstand auf GND. Messen kann man das natürlich trotzdem, nämlich ob sich die Spannung auf einer der Leitungen, die zum Schalter gehen, beim Schalten ändert.
- Chatmax
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 16:25
- Roller: E-Roller "Sunra Hawk 3000 Li" (Elektroroller-Futura)
- PLZ: 60431
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Fernmeldetechniker im Vorruhestand, Musiker, WebDesign, Bild- und Videobearbeitung, Computertechnik u.a.
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Richtig, vsm.
Habe meine Antwort bevor Du eben gepostet hast nochmal angepasst mit dem Vermerk und Download zum Hawk-Handbuch.
Und im Hawk-Handbuch ist 'Dein' Widerstand versehen.
Während ich schrieb, warst Du schon online.
Und genauso, wie Du es beschrieben hast entnehme ich es dem Stromlaufplan.
Danke.
Habe meine Antwort bevor Du eben gepostet hast nochmal angepasst mit dem Vermerk und Download zum Hawk-Handbuch.
Und im Hawk-Handbuch ist 'Dein' Widerstand versehen.
Während ich schrieb, warst Du schon online.
Und genauso, wie Du es beschrieben hast entnehme ich es dem Stromlaufplan.
Danke.
- SOLFO
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 2. Nov 2018, 21:59
- Roller: XINRI SUNRA HAWK 3000 Blei-Gel
- PLZ: 56821
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Im Moment fahre ich nicht und habe keine Zeit mich mit ihm in der Praxis zu beschäftigen. Aber wenn ich Zeit habe dann werde ich der Sache mal in der Praxis mit euren Infos auf den Grund gehen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 2. Jun 2018, 22:34
- Roller: Hawk
- PLZ: 47269
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Hallo,
gibt es die Möglichkeit einen stärkeren Akku zu verwenden damit die Geschwindigkeit länger Konstannt bleibt.
Habe bei
https://de.aliexpress.com/item/Electric ... st=ae803_4
Kann man diesen benutzen?
Oder kann man 2 Original Akkus parallel schalten. Ich möchte gerne länger schneller fahren.
Gruß Carsten
gibt es die Möglichkeit einen stärkeren Akku zu verwenden damit die Geschwindigkeit länger Konstannt bleibt.
Habe bei
https://de.aliexpress.com/item/Electric ... st=ae803_4
Kann man diesen benutzen?
Oder kann man 2 Original Akkus parallel schalten. Ich möchte gerne länger schneller fahren.
Gruß Carsten
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Wenn Du den Akku mit seiner Größe unterbringst und mit entsprechenden Anderson-Steckern versiehst, kannst Du ihn natürlich benutzen. Ob er allerdings zum gewünschten Ergebnis führt, darf zumindest angezweifelt werden. Im Gegensatz zu den Original-Akkus besteht er aus nicht näher spezifizierten 26650er Zellen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er bzgl. des Innenwiderstands keine Vorteile oder sogar Nachteile gegenüber dem Original-Akku mit niedrigerer Kapazität bietet. Er könnte sich also sogar nachteilig auf die Endgeschwindigkeit auswirken.
Kann man. Allerdings sollte man beim Parallelschalten von Akkus (zumindest in etwa) eine Ahnung von dem haben, was man tut, da es nie ganz risikolos ist. Ende Februar / Anfang März werde ich die Möglichkeit haben, das mal an einem HAWK mit zwei Original-Akkus zu testen und dann hier auch berichten. Wenn Du nicht so lange warten kannst, können wir das natürlich auch hier in der Theorie diskutieren.master_wilmer hat geschrieben: ↑Di 8. Jan 2019, 21:41[...]Oder kann man 2 Original Akkus parallel schalten. Ich möchte gerne länger schneller fahren. [...]

- JoKe
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: noch emco Novantic, bald Silence S01 95
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Das würde ich aber nicht in China bestellen, die Teile gibts es z.B. hier in verschiedenen Grössen und Stärken (Volt, Ah).master_wilmer hat geschrieben: ↑Di 8. Jan 2019, 21:41Habe bei
https://de.aliexpress.com/item/Electric ... st=ae803_4
Kann man diesen benutzen?
In Anbetracht zu erwartender Einfuhrumsatzsteuer und evtl. Zoll sollten die sogar günstiger sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 12 Gäste