Winterzubehör

Motorroller mit E-Antrieb
greenline

Re: Winterzubehör

Beitrag von greenline »

Ich lade und lagere zwar mein Gefährt bei Zimmertemperatur, trotzdem kühlt der zimmerwarme Akku bei Fahrt relativ schnell aus
und verliert bei zunehmend tiefen Temperaturen an Reichweite bzw. Leistung. Deswegen bin ich auf der Suche nach einer
komfortablen und guten Lösung, wie und mit was ich den Akku am besten einpacken kann. Sollte isolierend und winddicht sein.
Hab bis ca. 1 cm um Akkupack zur Ummantelung zur Verfügung.

Meine erste Idee: Luftpolster umwickeln und mit einer Art kaschierten Alufolie ummanteln,
Nachteil: das Luftpolster könnte bei unwegsamen Gelände bzw. Stößen durch Gewicht vom Akku
zunehmend zerdrückt werden, sodass die Isolierwirkung abnimmt!

Ideal wäre eine gut isolierende Tüte oder Sack oder so, das ich passend überstülpen könnte,
so in etwa wie ich damals den Fahrtenregler beim RC-Modelauto mit Luftbalon wasserfest gemacht haben :-)

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von STW »

Da gibt es verschiedene Ansätze:
- Styropor
- Styrodur (?), sind wohl recht dünne und effektive Isolierplatten aus dem Baumarkt
- früher gab es mal so eine Art Batterieüberzieher für Autobatterien, recht dünn, mit Alubeschichtung (Vorsicht: elektrisch leitend)

In Deinem Fall wäre sicherlich eine Lösung gut, die soweit transportabel ist,dass man die "Hauswärme" mitnehmen kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Idealist

Re: Winterzubehör

Beitrag von Idealist »

Wen's interessiert: Ich fahre nun im dritten Winter mit einer Original Honda Rollerdecke:
Honda_Rollerdecke.jpg
Honda Rollerdecke XL
http://www.honda.de/motorraeder/modelle ... behoer.php

Dort den Link Schutz auswählen (ich habe die XL-Decke). Sie ist recht teuer, aber m. E. auch ziemlich warm und robust. Außerdem passt sie prima über den Sitz. Mit Flattern und Wind hatte ich überhaupt noch keine Probleme (sie ist einigermaßen schwer).
Ich hatte mal eine Polo-Decke bestellt, sie aber wieder zurückgeschickt: Die war mir zu dünn.

Idealist

Re: Winterzubehör

Beitrag von Idealist »

Mit warmen Fingern kann's ja jeder... :P
Ich habe ganz gute Handschuhe, aber sie könnten natürlich immer noch wärmer sein!

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von dexter »

Auch wenn ich mich damit jetzt als Warmduscher oute... ich hab mir heute die "Termoscud" und die Neopren-Lenkerstulpen von Tucano Urbano bestellt.

Meine Finger froren nämlich zuletzt trotz Biker-Winterhandschuhen noch ein. Beim Beinschutz hab ich schon die Omadecke von Louis im Einsatz, die fängt mir aber noch zuviel Wind ein und flattert hinten ziemlich rum. Von der "Termoscud" erhoffe ich mir wegen dem Schluss mit dem Frontschild auch noch einen Bonus bei der Windschlüpfrigkeit.

Ich werd mal berichten wenn ich den Kram im Einsatz habe.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von elfo27 »

STW hat geschrieben:Da gibt es verschiedene Ansätze:
- Styrodur (?), sind wohl recht dünne und effektive Isolierplatten aus dem Baumarkt
Tach. Da gibt es doch diese Platten, die man hinter die Heizkörper im Haus kleben kann. Oder meintest Du gerade eben diese?
Bild

Gruß

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von dirk74 »

Die Stulpen für die Hände halte ich noch für recht sinnvoll, aber ein Rock? :roll: Selbst wenn man vom Äußeren absieht, will man wirklich 70 € dafür ausgeben?
Bei einem Unfall läuft man Gefahr, sich darin zu verwickeln. Dann lieber eine gescheite Motorradhose mit Futter und Protektoren. Wenn das nicht reicht, dann kann man noch die langen Liebestöter anziehen. Zumindest um den Gefrierpunkt herum habe ich keine Kälteeinwirkung gespürt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

silent

Re: Winterzubehör

Beitrag von silent »

Es wurde ja schon angesprochen, der Wind ist dein Feind.
Wer aus Eitelkeit auf eine "Rentnerscheibe" verzichtet ist selbst schuld.
Eine hohe Scheibe, die auch die Hände mit abdeckt ist neben warmer Kleidung der beste Schutz.
Bei Regen, ist eine hohe Scheibe allerdings nicht zu empfehlen.

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von RainerECO2000 »

Bei minus temperaturen hab ich elektrisch heizbare handschuhe ;)
Und funktioniert!
INOA S4 Li von Nova Motors

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Winterzubehör

Beitrag von dirk74 »

Das wird ja immer wärmer! :lol:
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 41 Gäste