neues Mitglied

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
erni

neues Mitglied

Beitrag von erni »

Hallo miteinander.
Endlich hab ich es geschaft mich Anzumelden. Lese schon lange mit Freude bei euch mit und möchte mich kurz vorstellen.
Meine Eckdaten: Ich heise Bernd, bin 36 Jahre alt, habe 115kg kampfgewicht bei 1,95m Körpergröße.
Mein Roller: Kreidler Hiker50Amaze 2010er Baujahr gekauft März 2011 mit 48V 40Ah Bleiklötzen und 3kw Motor
Täglich fahrstrecke etwa 30km hin und zurück,bei etwa 120m Höhenunterschied. Lade aber im Betrieb zwischen.
Ich habe bisher ca 4000KM gefahren und er läuft eigentlich ganz gut ,echte 45KM/h laut GPS. Auch am Berg kommen die 3KW nicht schlecht und die Sitzposition kommt bei meiner Größe gut hin.
Leider gibt es aber auch die bekannten Probleme.Vorderrad flattert, Ladegerät abgeraucht, Lötstelle an Ladebuchse gebrochen, Hauptsicherung löste bei erschütterungen aus, aber alles in Allem
bin ich doch Dank Garantie mit dem Gefährt einigermasen zufrieden.
Wenn jemand Fragen zum Roller hat helfe ich gerne weiter so Gut ichs kann, einfach Fragen und ansonsten euer Forum ist Toll !!!
Gruß Bernd

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: neues Mitglied

Beitrag von dexter »

Na dann erst mal herzlich willkommen! :-)

Hast Du noch den ersten Akkusatz drin? 4.000 km finde ich für Blei schon ganz ok bei Deiner Strecke.
Und hast Du eine Vorstellung davon welche Reichweite insgesamt drin ist?

Zum Flattern: Ich hab heute gelernt dass es spezielle Gewichte gibt, die man sich an die Lenkerenden schrauben kann. Soll gegen Vibrationen helfen, indem die Resonanzfrequenz des Lenkers gesenkt wird. Flattern ist vermutlich was anderes, aber ist ja vielleicht mal nen Versuch wert, wenn sie nichts bringen kannst Du sie ja zurück schicken.

Michael
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

erni

Re: neues Mitglied

Beitrag von erni »

Danke für die schnelle Antwort
@ Alf. Ich weis. Mit dem flattern kann+muß ich halt wohl leben.
Wahr ja auch nicht als Frage gedacht, sondern nur eine Feststellung des offensichtlichen.

erni

Re: neues Mitglied

Beitrag von erni »

@ Dexter
Ja da sind noch die ersten Akkus drin. Die werden aber auch pfleglich behandelt. Mehr als 20km fahre ich eigentlich nie und dann ab an die Stekdose da gutmütiger Chef oder dann wieder zuhause.
Mit der Maxreichweite weis ich nicht genau, aber bei so um die 0 Grad bricht die Spannungsanzeige nach 15 km Weg am Berg etwa auf 60-70% ein.
Den Rest must du dir leider selbst ausrechnen da ich keine Reichweitentests mehr gemacht habe da Gift für die Bleier. Neu waren etwa 50km drinn bei 20 Grad.
Die Lenkergewichte kenne ich vom Motorad her, halte aber nicht viel davon da Sie nur die Auswirkung aber nicht die Ursache bekämpfen. Dem Rad beziehungsweise Lenkkopflager bringen die
leider wenig bis Garnichts aber danke für den Tip.
Gruß Bernd.
Zuletzt geändert von erni am Di 17. Jan 2012, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

erni

Re: neues Mitglied

Beitrag von erni »

@ Alf
Ja die Probleme hatte ich eigentlich alle auch,zum glück kann ich selber einigermaßen schrauben.
Mein Händler ist 70km entfernt und hat von E-Rollern wie ich heute weis keine Ahnung war sein erster und wies aussieht auch sein letzter E-Roller den er verkauft hat ist halt ein klassischer 2Taktschrauber
aber als Ersatzteilbeschaffer und Garantieabwikler zu gebrauchen.
Beim Ladegerät war ich angenehm überrascht das neu ist Prozessorgesteuert mit Temperturfühler und kompensation. Da hat Kreidler wohl etwas gelernt oder die hatten einfach kein anderes auf die schnelle.
Gruß Bernd.

erni

Re: neues Mitglied

Beitrag von erni »

@ Alf
Da geb ich dir ja Recht. Aber Kreidler sucht sich seine Zuliferer ja selbst aus.
Es war hoffentlich kein Zufall das Herstteler-Modell gewechselt wurden.
Mein Händler ist sicherlich kein Kistenschieber, ein Zweiradbetrieb seit 50 Jahren
leider ohne Elektrokompetenz. Dem hat Kreidler die Kiste hingestellt wohl als Test ob
da Absatz besteht und er hat ihn verkauft, das wars. Auser mir hatte da wohl keiner
Interesse gezeigt und der Händler hat sich wegen einem einzigen Roller eben auch nicht
weiter schlau gemacht. Dumm für mich aber irgendwie doch Normal.
Mein Problem war erst Roller gekauft, dann Forum gefunden umgekehrt wäre es wohl
anders gelaufen. Wenigstens habe ich keine Probleme mit Teilen+Garanti.
Ich schraube, ruf ihn an, sage was ich brauche und er schickt mir die Teile mit der Post
und klärt das Garantietechnisch mit dem Hersteller für mich ab.
Daher denke Ich es hätte schlimmer kommen können.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 40 Gäste