ich hätte da mal eine Frage zu den Akkus unserer frisch eingetroffenen Citycocos:
Leider konnte ich sie wg. noch fehlender Kennzeichen noch keinem längeren Test unterziehen, um die tatsächliche Reichweite zu ermitteln. Allerdings wundere ich mich über den starken Spannungseinbruch unter Last. Die Eckdaten der Akkus sind 60 V 20 Ah verteilt auf 80 Zellen und der Motor hat eine Dauerleistung von 1,27 kW bei 304 r/m. Über seine Maximalleistung konnte ich bisher nichts herausfinden. Max. Drehmoment sind 70,7 Nm bei 77 r/m, falls diese Info auch von Bedeutung ist.
Auf den Displays der Roller wird die Systemspannung dauerhaft angezeigt. Nach dem Voll-Laden betrug sie 67 V, nach wenigen gefahrenen Metern allerdings bereits nur noch 65-66 V und der erste der 6 Füllstandsbalken verschwand auch direkt. Bei höherer Last (Vollgas am Hang) bricht die Spannung bei dem einen Fahrzeug inzwischen bis auf 61 V, bei dem anderen sogar auf bis zu 59 V ein. Im demontierten Ruhezustand mit einem Voltmeter gemessen haben sich die Batteriespannungen heute zwar wieder auf 62,5 bzw. 64 V eingependelt. Das kommt mir allerdings auch sehr wenig vor für die knappen 10 km, die beide jetzt auf der Uhr haben. Der Reichweiten-Test steht aber ja auch wie gesagt noch aus.
Was mir jedoch Sorgen macht, sind die beschriebenen Spannungseinbrüche. Denn wenn ich von 16 Zellen in Reihe ausgehe, würden 59 V ja eine Spannung um die 3,7 V je Zelle bedeuten, was wiederum bereits einem nahezu leeren Füllstand gleichkäme. Als ich die Akkus ausgepackte, hab ich übrigens eine Spannung von 57 bzw. 58 V gemessen, was wohl noch keine Tiefentladung wäre, aber auch nicht gerade optimal. Sind da evtl. einzelne Zellen defekt, welche die Systemspannung in den Keller ziehen? Da ich nicht vom Fach bin würde ich mich über eine neutrale Einschätzung von euch zu den Werten sehr freuen. Den Aussagen meines Händlers kann ich leider nicht trauen
