Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Antworten
Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

chrispiac hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 11:48

ich habe viele andere schöne Elektroroller und -motorräder >45km/h auf der Intermot gesehen, die im Laufe des Jahres 2019 in Europa auf den Markt kommen…
Ich hätte auch gerne beides, Die Konkurrenz bietet es aber auch nicht & zu welchem Preis?

ca. Realreichweite bei 45 km/h

140 km Niu NGT 5,5 kW (4.200 Wh) 4.000€
130 km Torrot Velocipedo 10kW (6.400 Wh) 7.300€
105 km Nuuk 10,5 kW (4.800 Wh) 6.900€?
90 km Kumpan RI 7 kW (2.958 Wh) 7.100€
85 km Schwalbe 8 kW (2 Akkus, 4.800 Wh) 7.330€

P.S.: Schwalbe ist mit 2 Akkus, weil man echt dumm wäre bei den geringen Aufpreis den nicht zu nehmen, Kumpan hat etwas Stauraum, wenn man keinen 3ten Akku extra nimmt.

Welche Roller die schneller 45 km/h gehen meinst du also?

Bei diesen hier zahlt man ca. min. 3.000€ mehr für weniger Reichweite, sind dann ja schon fast 2 NGT.

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

www.stromfahrzeuge.at hat anscheind einfach mal 2 Akkus in einen N1S geschoben:


Niu 2 Batterien.jpg

Quelle: Gerald Offenthaler‎, https://www.facebook.com/groups/2743846 ... %22O%22%7D, www.stromfahrzeuge.at

Vorhees
Beiträge: 11
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 10:26
PLZ: 81925
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Vorhees »

chrispiac hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 11:37
Vorhees hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 21:01
Ich spiele mit dem Gedanken, meine Vorbestellung für den NPro zurückzuziehen. Irgendwie regt mich die 45 km/h Besachränkung dermaßen auf, sodass ich mir ernsthaft überlege, de A (1) Führerschein zu machen, um den NGT kaufen zu können :-)

Wenn doch zumindest nur die Begrenzung im Nachgang aufzuheben (technisch dann ein NGT) oder der NGT gleich nach Erwerb für eine gewisse Zeit zu drosseln wäre...

AM meisten stört es mich, für den NPro denselben Preis zu zahlen wie für den NGT, obwohl nur weniger Leistung abrufbar ist. Für einen 45kmh Roller sind 4000,- trotz Bonus doch ein hoher Preis, insbesondere wenn man dann merkt, dass 45kmh in München doch nicht so dolle sind und man nur den Verkehr stört. Das Problem mit dem 2. Akku aus den letzten Berichten finde ich jetzt auch nicht so klasse.[…]
Das stimmt so nicht! Du bekommst quasi den NGT mit einem Motorcontroller der ihn auf 45km/h drosselt. Normalerweise lassen sich diese Drosselungen durch Austausch des Motorcontrollers rückgängig machen. Das geht genauso wie die Mofadrosselung auf 25km/h bei 45km/h Elektrorollern. Wenn Du also wirklich planst, den A1 zu machen, würde ich den NGT bestellen und vom Händler auf 45km/h drosseln lassen, dann kann der, wenn Du tatsächlich den A1 „schießt“, diese Drosselung wieder Rückgängig machen. Bisher hat sowas jeweils um 100€ gekostet, wobei ggf. noch Gebühren für das Ausstellen der Papiere hinzukommen kann. Insofern bekommst Du die gleiche Leistung von NIU für den gleichen Betrag.
Danke für deinen Beitrag. So in der Form habe ich mir das auch erhofft.
Wie erfahre ich nun, ob ein Händler in München den Motorcontroller zur Drosselung einbaut und ob das überhaupt möglich ist?
Ich will ungern den NGT kaufen und dann ist eine Drosselung nicht möglich:)

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von chrispiac »

Vorhees hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 15:58
chrispiac hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 11:37
Vorhees hat geschrieben:
Mo 8. Okt 2018, 21:01
Ich spiele mit dem Gedanken, meine Vorbestellung für den NPro zurückzuziehen. Irgendwie regt mich die 45 km/h Besachränkung dermaßen auf, sodass ich mir ernsthaft überlege, de A (1) Führerschein zu machen, um den NGT kaufen zu können :-)

Wenn doch zumindest nur die Begrenzung im Nachgang aufzuheben (technisch dann ein NGT) oder der NGT gleich nach Erwerb für eine gewisse Zeit zu drosseln wäre...

AM meisten stört es mich, für den NPro denselben Preis zu zahlen wie für den NGT, obwohl nur weniger Leistung abrufbar ist. Für einen 45kmh Roller sind 4000,- trotz Bonus doch ein hoher Preis, insbesondere wenn man dann merkt, dass 45kmh in München doch nicht so dolle sind und man nur den Verkehr stört. Das Problem mit dem 2. Akku aus den letzten Berichten finde ich jetzt auch nicht so klasse.[…]
Das stimmt so nicht! Du bekommst quasi den NGT mit einem Motorcontroller der ihn auf 45km/h drosselt. Normalerweise lassen sich diese Drosselungen durch Austausch des Motorcontrollers rückgängig machen. Das geht genauso wie die Mofadrosselung auf 25km/h bei 45km/h Elektrorollern. Wenn Du also wirklich planst, den A1 zu machen, würde ich den NGT bestellen und vom Händler auf 45km/h drosseln lassen, dann kann der, wenn Du tatsächlich den A1 „schießt“, diese Drosselung wieder Rückgängig machen. Bisher hat sowas jeweils um 100€ gekostet, wobei ggf. noch Gebühren für das Ausstellen der Papiere hinzukommen kann. Insofern bekommst Du die gleiche Leistung von NIU für den gleichen Betrag.
Danke für deinen Beitrag. So in der Form habe ich mir das auch erhofft.
Wie erfahre ich nun, ob ein Händler in München den Motorcontroller zur Drosselung einbaut und ob das überhaupt möglich ist?
Ich will ungern den NGT kaufen und dann ist eine Drosselung nicht möglich:)
Da wird Dir nichts anderes Übrigbleiben, die Händler anzuschreiben oder abzutelefonieren (wobei ich e-Mail bevorzugen würde, falls die nichts darüber Wissen, besteht so die Chance, das sie mal Rückfragen - bei einem Telefonanruf besteht die Gefahr, das sie einfach „Nein“ sagen). Das Problem ist, das Händler, die Wissen, das durch austauschen des Controllers eine Drossellung möglich ist, möglicherweise von der KSR Group noch nichts über die Preise für den NGT Austauschcontrollers wissen, bzw. wie sie an die nötigen Papiere kommen. Ein guter Händler würde das Erklären, das es möglich ist, sie aber noch nicht Wissen, ab wann es möglich ist (also die Controller in Europa verfügbar sind) und zu welchen Preis. Im Prinzip müßte man, durch Austausch des Controllers ebenso jederzeit aus den NPro (wie im Vorverkausangebot) einen NGT machen können. Bis auf den Controller ist ja alles gleich, nur braucht man - neben den Controllertausch - die nötigen Papiere zur Zulassung. Ob das Angeboten wird und ab wann, kann ich als Ausenstehender nicht beurteielen. Da die Händler frühestens im Januar 2019 mit den NGT/NPro konfrontiert werden, ist es möglich, das sie dazu noch keine Informationen haben. Interessant für sie, wird es im Frühjahr 2019, wenn der NGT/NPro dann auch von den Händlern verkauft wird (vorher dürfte, mangels verdienst an den Fahrzeugen, das Interessen nicht allzu hoch sein, sofern sie sich nicht mit der Elektromobilität identifizieren).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Vagabund
Beiträge: 40
Registriert: So 23. Sep 2018, 08:32
Roller: NIU M+
PLZ: 33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Vagabund »

Ich hätte noch ne Frage zum M+:

Diese neuen Seitenlichter (weiß nach vorne) die der M+ hat, ist das in Deutschland überhaupt erlaubt?

Ich kenne mich nicht so aus. Es gibt ja kein TÜV, aber ich habe keine Lust das mich deswegen die Polizei anhält.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von chrispiac »

kabee hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 12:53
chrispiac hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 11:48
Jetzt wo ich weiß, das es eine Lösung gibt, beide Akkus im Fußraum unterzubringen, bin ich dazu NICHT mehr bereit! Bietet NIU mir einen NGT oder gar NGTX an, mit zwei Akkus im Fußraum und mit erhalt des Helmfachs, haben die mich wieder als Kunden,
Das funktioniert halt nicht mit den 35Ah-Akkus, sondern nur mit einer wesentlich geringeren Kapazität. Der Platz reicht schlicht nicht aus für zwei solch große Kästen. Zudem muss so ein 12kg-Paket dann auch irgendwie sicher vorgeholt und wieder nach hinten geschoben werden können.
NIU hat es sich nicht leicht gemacht, auch im Hinblick darauf den N-GTX wegen der fest verbauten Batterie sterben zu lassen. Der Rahmen gibt einen Platz vor, das wird sich bei der N-Serie auch nicht ändern.
Komisch, es waren die gleichen roten Akkus mit der auf einen Zettel aufgekleben Seriennummer, wie im NGT und N1S auf dem Messestand. Da die 34AH Akkus andere Zellen enthalten, dürften sie vom Umfang und Gewicht nicht allzuweit vom 29Ah Akku in meinem N1S entfert sein, insofern bin ich da von kleineren oder leichteren Akkus nicht überzeugt, zumindest halte ich es für möglich eine entsprechende Lösung zu entwickeln.
kabee hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 12:53
chrispiac hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 11:48
wenn nicht, ich habe viele andere schöne Elektroroller und -motorräder >45km/h auf der Intermot gesehen, die im Laufe des Jahres 2019 in Europa auf den Markt kommen…
Was ist denn dein Fahrzeug der Wahl, welches das Kriterium 2 Akkus + vollwertiges Helmfach erfüllt?
Nun, am ehensten hat mich Super Soco mit der TC (und der Hoffnung auf eine TC Max) angesprochen. In der TC sind zwei Akkus möglich, klar ohne Helmfach - ist ja Motorrad, aber die Max bis 100km/h Geschwindigkeit. Da hätte ich keinerlei Probleme mit einem Rucksack zu fahren, ist halt Motorrad und nicht Roller und bei mehr Gepäck eine Gepäckrolle oder Seitenkoffer. Ansonnsten haben mich bei den Rollern die Ecooter E1/E2 angesprochen. Durch die kleine Bauweise dürfte kaum Platz unter der Sitzbank sein, wie es mit Zweitakku aussieht, habe ich vergessen zu fragen. Zumindest an den E2 mit ggf. bis zu 95km/h könnte ich mit einem Topcase leben.

Ich habe schließlich auch am N1S ein Topcase, nur wenn der Platz unter der Sitzbank wegfällt, bräuchte ich einen Größeren und das würde die Wendigkeit auf meinen Wegen einschränken (ich fahre regelmäig durch abgepolerte Straßen, mit der Spiegelverbreiterung liegen die Spiegel oberhalb des „Gefahrensbereich“ über den Pollern, bei einem breiteren Topcase müßte ich aber beim Durchschlängeln auch das Heck im Auge behalten). Ich hätte ja die Kröte mit zweiten Akku unter der Sitzbank geschluckt - wenn ich nicht die Cargovariante mit zwei Akkus unter der Sitzbank gesehen hätte.

Jetzt wo ich weiß, das NIU mir etwas anbieten könnte (wenn sie wollten), was mir erlaubt meine Gewohnheiten von N1S beizubehalten, bin ich halt nicht bereit auf den NGT, so wie er kommen soll, umzusteiegn. Klar ist das mit 4000€ und zwei 34Ah Akkus ein preislich attraktives Angebot, aber für ca. 500/750€ mehr komme ich bei anderen Anbieter auf 90 bis 100km/h (wenn auch vielleicht nicht so weit wie mit dem NGT). Dann kann ich auch, wie gewohnt den N1S weiterfahren und meine Spaßfahrten und Umlandsfahrten, wo ich auf Autostraßen muß, mit einem anderen Elektrofahrzeug fahren. Ich habe mich halt von der Verlockung des Einführungsangebots gelöst und stelle meine Anforderungen mehr in den Fokus. Klar, keins der anderen Angebote ist vom Paket so gut, wie das von NIU, muß es aber auch nicht, wenn sie mein Verlangen nach Motorrad oder/und schneller als 45km/h erfüllen und dafür andere Vorzüge haben.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

kabee
Händler
Beiträge: 2151
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von kabee »

chrispiac hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 19:05
Komisch, es waren die gleichen roten Akkus mit der auf einen Zettel aufgekleben Seriennummer, wie im NGT und N1S auf dem Messestand.
Das waren nicht die gleichen Akkus, sondern Prototypen in einem neuen Akkugehäuse ohne Griff oben, dafür mit roter Schlaufe unten, welches oben eher wie die Akkus des U und M+ aussieht, nämlich glatt mit einem Folienbutton im Gegensatz zu den 35Ah-Akkus, welche von der Bauform wie die bisherigen blau/schwarzen Akkus aussehen, lediglich etwas höher bauend, mit rot/weißem Design oben und Button mit Rand. Ich habe sie in der Hand gehabt. Es würde so auch keinen Sinn ergeben.

skytwo
Beiträge: 68
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 15:55
PLZ: 63477
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von skytwo »

Vagabund hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 18:57
Ich hätte noch ne Frage zum M+:

Diese neuen Seitenlichter (weiß nach vorne) die der M+ hat, ist das in Deutschland überhaupt erlaubt?

Ich kenne mich nicht so aus. Es gibt ja kein TÜV, aber ich habe keine Lust das mich deswegen die Polizei anhält.
Am Niu Stand wurde mir gesagt das die Weissen Seiten Lampen abgenommen wären und bleiben.

Benutzeravatar
MultiTina
Beiträge: 174
Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von MultiTina »

Ja und da ist dann ein Loch, oder legen die Buben die Leuchte wenigstens bei, damit ich die mir (auf eigenes Risiko natürlich) selbst wieder dran klemmen kann?
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...

Kimsone
Beiträge: 69
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:45
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Kimsone »

MultiTina hat geschrieben:
Di 9. Okt 2018, 23:53
Ja und da ist dann ein Loch, oder legen die Buben die Leuchte wenigstens bei, damit ich die mir (auf eigenes Risiko natürlich) selbst wieder dran klemmen kann?
Er meinte mit „abgenommen“ die Abnahme des Rollers, also die, bitte verbessert meine Schreibfehler „Homologation“ also ich meine die Abnahme des Produktyps M+ für den europäischen/ deutschen Markt.
Also quasi, die Lichter werden zugelassen sein.
Zuletzt geändert von Kimsone am Mi 10. Okt 2018, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: altmann, BikerBoy, MI99, Stivikivi und 405 Gäste