Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Elbflitzer
Beiträge: 27
Registriert: Di 4. Sep 2018, 18:38
Roller: NIU N1S matt schwarz
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von Elbflitzer »

Ich würde hier gerne ein kleines Fazit zum INTERMOT-Eindruck des NIU N-GT/ NPRO gegenüber dem N1S ziehen und Punkte auflisten die positiv bzw. negativ verändert wurden sowie auflisten welche weiteren Änderungen sinnvoll wären, ohne das gleich ein neues Modell dabei rauskommt. Vielleicht möchte ja jemand ergänzen bzw. ist anderer Meinung.
NIU liest ja bekanntlich im Forum mit und von SKR hieß es auf der Messe, dass noch kleine Anpassungen bis zur Serienproduktion erfolgen und sie Verbesserungen weiterleiten. Mir persönlich wäre ein überarbeitetes Modell im März auch lieber als ein Halbgares im Januar, aber das ist Wunschdenken. Unabhängig von den unteren Punkten mag ich den NIU sehr gern.

Hier mal meine Punkte.
Positive Veränderungen zum N1S:
• Seitenständer wurde etwas höher gesetzt. Problematik bei Seitenlage vom N1S ist somit gelöst.
• CBS, auch für den NPRO
• Natürlich mehr Leistung und mehr Akku-Kapazität

Negative Veränderungen zum N1S:
• Display ist schwerer ablesbar

Verbesserungen die ich gerne gegenüber N1S gesehen hätte aber leider fehlen:
• Mechanismus um die Akku-Klappe festzustellen, z.B. über Schenkelfeder (würde Akku-Deckel sehr erleichtern)
• Beleuchtetes Schloss (komischerweise im N1S Sharing Modell bereits vorhanden), alternativ keyless go wie bei einigen Wettbewerbern
• Feder oder Stoßdämpfer am Gelenk des Sitzes, denn der Sitz klappt meiner Erfahrung nach zu schnell ins Schloss
• LED Beleuchtung unterm Sitz zur Beleuchtung des Kofferraums
• Besser entgratete Blinkleuchten vorne. Die sehen zwar schön aus aber fühlen sich sehr billig an.
• Hochwertigerer Taschenhaken. Das Ding ist einfach nur billigstes Plastik.
• Hochwertigerer Sitz. Persönlich finde ich, dass der NIU-Sitz einer der minderwertigsten unter den aktuellen Modellen ist.
• Reine Geschmackssache: ich hätte mir die Griffe am Heck, den Gepäckträger und auch die Fußrasten in schwarz gewünscht.

(Fast) alle oben genannten Verbesserungen können zwar per Einkauf bei ebuy7 behoben werden aber ich hätte mir das in Serie gewünscht.
Was meint Ihr?

LuxTS
Beiträge: 29
Registriert: So 19. Aug 2018, 18:54
Roller: Niu N1s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von LuxTS »

sehe ebenfalls alle deine kritikpunkte.
das wichtigste aller möglichen nachbesserungen sehe ich im sitz.
wäre dieser flach, und nicht abgesetzt zum sozius, wäre es für einen langen menschen eine verbesserung des sitzkomforts.
länger darf der sitz aber gerne werden, da dürfte noch was gehen.
die helmschale dürfte auch gerne breiter, vermute da ist noch seitlich platz.

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 177
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
Roller: NIU N1s 2018
PLZ: 50259
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von Gunni »

Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
Verbesserungen die ich gerne gegenüber N1S gesehen hätte aber leider fehlen:
• Mechanismus um die Akku-Klappe festzustellen, z.B. über Schenkelfeder (würde Akku-Deckel sehr erleichtern)
Fände ich, je nachdem wie ausgeführt, eher unpraktisch. So kann ich den Akku rausziehen und die Klappe zufallen lassen. Mit Feder müsste ich die Klappe wahrscheinlich aktiv zudrücken.
• Beleuchtetes Schloss (komischerweise im N1S Sharing Modell bereits vorhanden), alternativ keyless go wie bei einigen Wettbewerbern
Keyless fänd ich auch nett.
• Feder oder Stoßdämpfer am Gelenk des Sitzes, denn der Sitz klappt meiner Erfahrung nach zu schnell ins Schloss
Auch hier ähnlich wie beim Akkufach. Ich mag es wenn ich den Sitz ins Schloss fallen lassen kann. Aber es stimmt er fällt ein wenig zu leicht ins Schloß, so dass ich manchmal zweimal aufmachen muss.
• LED Beleuchtung unterm Sitz zur Beleuchtung des Kofferraums
Find ich jetzt nicht so wichtig, weil ich fast nur im hellen fahre.
Hol Dir doch so ein LED-Kleblicht wie https://www.reichelt.de/led-anbauleucht ... 75852.html
• Besser entgratete Blinkleuchten vorne. Die sehen zwar schön aus aber fühlen sich sehr billig an.
Hab ich noch nicht so drauf geachtet.
• Hochwertigerer Taschenhaken. Das Ding ist einfach nur billigstes Plastik.
Stimmt, der Haken ist nicht so gut. Auch die Ausführung des Hakens ist nicht ideal, wenn man z.B. eine Einkaufstüte zwischen den Füßen dort einhaken möchte rutscht das leicht wieder raus.
• Hochwertigerer Sitz. Persönlich finde ich, dass der NIU-Sitz einer der minderwertigsten unter den aktuellen Modellen ist.
Hab ich zu wenig verglichen.
• Reine Geschmackssache: ich hätte mir die Griffe am Heck, den Gepäckträger und auch die Fußrasten in schwarz gewünscht.
Da haben wir den gleichen Geschmack ;)

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von kabee »

Cool :-) Ich liebe Rückmeldungen. Ich gehe mal davon aus, dass Sieghart das hier auch liest und es somit bei NIU an die richtigen Stellen kommt. Ich weiß, dass die Leute hier aktiv mitlesen und das Forum als wertvolle Feedback-Quelle ansehen (Grüße :-D)




Positive Veränderungen zum N1S:
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Seitenständer wurde etwas höher gesetzt. Problematik bei Seitenlage vom N1S ist somit gelöst.
Joah, das war bereits in mParis zu sehen, liegt aber auch zu einem Großteil daran, dass die Federwege nun etwas länger sind. Das sollte auch dem Fahrkomfort etwas zugute kommen.
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• CBS, auch für den NPRO
Vorschrift :-)
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Natürlich mehr Leistung und mehr Akku-Kapazität
Die Leistung ist wirklich gut. Besonders schön ist es, dass es halt nach dem Kauf die Updates gibt. Wir dürfen uns also darüber freuen, dass im Laufe der Saison dann das Fahrverhalten perfektioniert wird und die Reichweite noch ein bisschen steigt. Das war ja beim N1s auch so.
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Display ist schwerer ablesbar
Das wird interessant zu beobachten sein. In der Halle sowie im Dunkeln fällt das gar nicht so sehr auf, in Paris hatte ich auch den Eindruck, die Displays seien heller. Möglicherweise gibt es irgendwo einen Helligkeitssensor. Wobei grad die Fahrzeuge, die von Messe zu Messe wandern inzwischen schon etwas gebraucht aussehen. Ich werde mal von der EICMA berichten ob das dort auch der Fall ist.
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Mechanismus um die Akku-Klappe festzustellen, z.B. über Schenkelfeder (würde Akku-Deckel sehr erleichtern)
Wie man es macht ist es unpassend. Ich sehe es als gut an, dass eine eventuelle Feder nicht ausleiert und auch nicht bricht, wenn sie nicht vorhanden ist.
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Beleuchtetes Schloss (komischerweise im N1S Sharing Modell bereits vorhanden), alternativ keyless go wie bei einigen Wettbewerbern
Das beleuchtete Schloss finde ich bereits beim Mpro recht unnötig. Es geht eh nur an, wenn man die Alarmanlage deaktiviert oder den roten Button drückt. Keyless Go muss sich denke ich erstmal im U beweisen. Die Sharing-Fahrzeuge zeigen, dass das keine triviale Technik ist. Und mit Blick auf SOCO finde ich Keyless Go nicht besonders erstrebenswert. Ständig muss man mit der Fernbedienung aufpassen und alle Nase Lang den Entriegelungsknopf drücken...
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Feder oder Stoßdämpfer am Gelenk des Sitzes, denn der Sitz klappt meiner Erfahrung nach zu schnell ins Schloss
Pro-Tipp: Die Sitzbank neben der Schließbügelöffnung auflegen.
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• LED Beleuchtung unterm Sitz zur Beleuchtung des Kofferraums
Ich kann mir vorstellen, wie so eine LEuchte meistens aussieht. Gut, dass das nicht umgesetzt wurde. KISS
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Besser entgratete Blinkleuchten vorne. Die sehen zwar schön aus aber fühlen sich sehr billig an.
Stelle ich auch immer fest, wenn ich die Transportverpackung entferne. Die Blinkleuchten des U sind viel schöner. Aber da ich den NIU nicht mit ins Bettchen nehme, darf er seine scharfe Kante behalten.
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Hochwertigerer Taschenhaken. Das Ding ist einfach nur billigstes Plastik.
Einen halben Kasten Bier hat der Haken aber ausgehalten... Ich fürchte, dass stabil UND beweglich nicht unter einen Hut zu bringen sind.
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Hochwertigerer Sitz. Persönlich finde ich, dass der NIU-Sitz einer der minderwertigsten unter den aktuellen Modellen ist.
Das sehe ich nicht so. Er ist stabil, sieht auch nach Jahren noch aus wie neu und saugt kein Wasser auf. Und der Hintern fühlt sich auch wohl, genauso wie die Wirbelsäule.
Elbflitzer hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:04
• Reine Geschmackssache: ich hätte mir die Griffe am Heck, den Gepäckträger und auch die Fußrasten in schwarz gewünscht.
Da wird es Lösungen geben...

Elbflitzer
Beiträge: 27
Registriert: Di 4. Sep 2018, 18:38
Roller: NIU N1S matt schwarz
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von Elbflitzer »

Immer schön zu lesen wie Geschmack und Wahrnehmung unterschiedlich sein können. Aber dadurch wird es auch verständlich wie schwer es Produktdesigner haben. :D

Benutzeravatar
MultiTina
Beiträge: 174
Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von MultiTina »

Ist noch Platz auf der Wunschliste? Das Muli soll ja vor allem fahren. Und das Fahrwerk ist, insbesondere auf der Hinterhand eine Schwachstelle.
Als Sofortmassnahme bitte den Vorderreifen auf den Müll und den Hinterreifen nach vorn, also
Reifengrösse vorne: 120 / 70-12 und neu
Reifengrösse hinten: 130 / 70-12.
Aber viel besser wäre mit diesen Breiten und Querschnitten ein Zoll draufzupacken und ein 13 Zoll- Fahrwerk zu verbauen. Und das dann bitte inkl. qualitativ besserer Federbeine für hinten.

Gruss und Dank
Tina
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...

Benutzeravatar
blackblade
Beiträge: 323
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von blackblade »

Ja, bessere Bereifung wäre schön. Straßenbahnschienen und die vielen kleinen Teerflicken erzeugen jedesmal kleine Schweißausbrüche. Solange es tocken ist geht's ja, aber wehe wenn es nass ist.

tom
MultiTina hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 19:17
Als Sofortmassnahme bitte den Vorderreifen auf den Müll und den Hinterreifen nach vorn, also
Reifengrösse vorne: 120 / 70-12 und neu
Reifengrösse hinten: 130 / 70-12.
Aber viel besser wäre mit diesen Breiten und Querschnitten ein Zoll draufzupacken und ein 13 Zoll- Fahrwerk zu verbauen.

Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von kabee »

MultiTina hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 19:17
Und das dann bitte inkl. qualitativ besserer Federbeine für hinten.
Ich hatte jetzt mal einen Garantiefall bei den Federbeinen hinten und weiß jetzt auch, wer die herstellt. Da ist qualitätsmäßig nach oben keine Luft mehr, wenn das Paar nicht über 1.000€ kosten soll. Mir ist außerdem rätselhaft, wieso die Federung immer als so schlecht angesehen wird. Die Federvorspannung ist in mehreren Stufen einstellbar. Das sollte man auch mittels Hakenschlüssel binnen Sekunden geregelt bekommen. Wenn man die Vorspannung der Zuladung anpasst, ist das Fahrwerk schon sehr klasse.

Aber man muss halt immer im Hinterkopf haben, dass da ein großer Brocken ungefederte Masse im Hinterrad ist...

Benutzeravatar
blackblade
Beiträge: 323
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
Roller: Silence S01 connected
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von blackblade »

Hallo kabee,

meinst du diese Stufen? Dann wäre es bei mir maximal weich eingestellt.

tom
kabee hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 22:16
Die Federvorspannung ist in mehreren Stufen einstellbar. Das sollte man auch mittels Hakenschlüssel binnen Sekunden geregelt bekommen. Wenn man die Vorspannung der Zuladung anpasst, ist das Fahrwerk schon sehr klasse.
Dateianhänge
IMG_20181007_141440~01.jpg
IMG_20181007_141440~01.jpg (65.9 KiB) 875 mal betrachtet

Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Kleinigkeiten die ich mir beim N-GT / NPRO gewünscht hätte

Beitrag von kabee »

blackblade hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 14:26
Dann wäre es bei mir maximal weich eingestellt.
Genau, das ist aber bei einer Zuladung über 50kg zu wenig. Wenn du die Vorspannung eine Raste härter stellst, hast du gleich ein viel angenehmer dämpfendes Fahrwerk.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 385 Gäste