Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Antworten
Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

MultiTina hat geschrieben:
Do 27. Sep 2018, 08:12
Mich stört hier schon wieder das Geschäftsmodell, dass man erst mal Geld von den Kunden einsammelt und die Kundschaft dann monatelang auf die Roller warten lässt. Wir können ja schon mal anfangen, Wetten abzuschliessen, wieviele Pre-Saler ihren Roller im vor der Aktion versprochenen Timeline bekommen...

Aber clever ist der Schachzug auf jeden Fall, vor Intermot und besonders vor der EICMA im November noch eine größere Zahl von Kunden zu binden. Denn wenn einer der beiden richtig großen Taiwanesischen Rollerproduzenten seine E-Roller in die Läden stellt, dann wird es nicht einfach, für Niu seine Position zu halten.
Just my 2 Cents:

1. Niu finde ich vertrauenswürdig.

2. Niu hat laut eigenen Angaben jetzt schon 500.000 Roller an die Frau/den Mann gebracht.

3. 100€ Anzahlung für ein 4.000€ oder 2.300€ Gerät finde ich jetzt nicht übertrieben.

4. Muss man nicht beim Hawk & Unu den Gesamtbetrag vorher überweisen, beim Niu seh ich mir das Gerät vorher an und wen etwas nicht passt, zahle ich den „Restbetrag“ nicht.

5. Im Vergleich zum Etergo wo man 300€ bezahlt & vielleicht irgendwann 2019 einen 2 kW Roller oder 2020 einen 7 kW Roller bekommt.

Für mich gehen die 100€ völlig in Ordnung. Ich würde sogar auf die 100€ pfeifen, wenn mich ein anderer Produzent noch mit Preis/Leistung überzeugen würde.

Z.b. Ein schneller Nuuk oder Vespa um 6.000€.

Vespa wird aber angeblich um den Preis nur ne 45er Version bringen & Nuuk kostet wahrscheinlich um die 7.500€.

P.S. jetzt sieht es eher nach 3.000 aus, die sie vorverkaufen könnten. Find ich noch immer viel.

skytwo
Beiträge: 68
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 15:55
PLZ: 63477
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von skytwo »

Was würde der N-GT den an Versicherung ca kosten wen man in als zweit Fahrzeug anmeldet?

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick022 »

Nach gut 24 Stunden sind es:
N-GT: 447
NPro: 56
M+: 379
Summe: 882

skytwo
Beiträge: 68
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 15:55
PLZ: 63477
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von skytwo »

Da werden viele die Messe in Köln abwarten.

hub
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von hub »

Man kann doch bis 26.10 den Kauf zurückzuziehen und bekommt die 100€ wieder.

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick3331 »

Update:

2. Tag schon langsamer, noch keine 1000 bisher. Ich hoffe wirklich für Niu, dass sie 3000-5000x Scooter verkaufen können.

Bild

Bild

Soxbrother
Beiträge: 84
Registriert: So 27. Mai 2018, 11:59
Roller: Niu
PLZ: 2
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Soxbrother »

Ich habe das M+ bestellt. Aber ich muss eine E-Mail an hello@niu.com schicken, um die 25km/h-Version zu bekommen.
Ich benutze Google Translate oder Deeple, vergib mir. :D ;)

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick3331 »

Soxbrother hat geschrieben:
Do 27. Sep 2018, 19:17
Ich habe das M+ bestellt. Aber ich muss eine E-Mail an hello@niu.com schicken, um die 25km/h-Version zu bekommen.
Darfst du nur Mofa fahren, oder wieso eine 25km/h Version?

Soxbrother
Beiträge: 84
Registriert: So 27. Mai 2018, 11:59
Roller: Niu
PLZ: 2
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Soxbrother »

Patrick3331 hat geschrieben:
Do 27. Sep 2018, 19:19
Darfst du nur Mofa fahren, oder wieso eine 25km/h Version?
Ich habe keinen Führerschein und habe keine Lust, 1 zu bekommen. ;)
Ich benutze Google Translate oder Deeple, vergib mir. :D ;)

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von chrispiac »

Ich bin von diesem Angebot hin und her gerissen. Klar würde ich meinen N1S aus 2017 gerne gegen einen N-GT tauschen. Nur kommen 2019 eine ganze Reihe neue Elektroroller/Elektromotorräder auf den Markt, es ist ein strategischer Schachzug von NIU sich so Kunden frühzeitig zu binden, bevor sie Produkte der Konkurrenz kaufen oder testen können. Insofern hoffe ich, das auf der Intermot 2018 nicht nur M+, N-GT und U von NIU zu sehen (und ggf. zu fahren) bekomme, sondern auch Fahrzeuge von Kumpan, Super Soco, NUUK, Ecooter etc.

Klar bin ich NIU nach den bisherigen Erfahrungen zugeneigt. Der N-GT würde wie mein Jupiter als Kleinkraftrad zugelassen, so das ich ein Wechselkennzeichen beantragen kann (ich kann ja immer nur ein Fahrzeug fahren und angeblich kann man so bis zu 20% in der Versicherung sparen, Steuern fallen in der Klasse ja nicht an). Die 70 km/h würden für meine Ansprüchen besser passen, damit darf man wenigstens auf Autostraßen fahren und das würde mir gelegentliche Fahrten ins Umland erleichtern.

Da die Garage aber gut gefüllt ist, müßte ich meinen N1S abstoßen - es gibt ein Nachbarn, der ihn schon in meinem Ferien gefahren ist und meine Schwester wäre auch ein theoretischer Abnehmer (das heißt, sie würde ihn fahren, wenn es sie nichts Kosten würde). Da nicht abzusehen ist, wie es sich verhält, wenn andere NIU Besitzer in der Region das gleiche vorhaben (wie man in den Forumsanzeigen sieht, gibt es kaum einen Gebrauchtmarkt für Elektroroller), könnte das die (Gebraucht-)Preise drücken. Das könnte NIU auch den Absatz von neuen Rollern erschweren (insofern wäre eine Aufrüstung mit dem 34Ah Akku für das 2019er NIU N1S-Modell - möglichst zum gleichen Preis wie bisher - natürlich ein gewichtiges Argument für ein Neugefährt).

Nur kann ich mein Geld auch nur 1x ausgeben und wenn mich eine Super Soco TC Max mehr begeistert, wäre mein Kapital (und der Platz in der Garage) gebunden (und Wechselkennzeichen gibt es in Deutschland nur für maximal 2 Fahrzeuge). Insofern stellt sich die Frage: Würde ich wirklich 500€ sparen oder 4000€ in ein Fahrzeug investieren, was dann doch nicht so ganz zu mir passt oder es eine bessere Alternative gibt?

Nur weil man zur Zeit nichts mehr davon hört, heißt das ja nicht, das nicht noch ein N-GTX und ein Projekt X von NIU folgen könnten (wenn vermutlich auch nicht in 2019). Nur möchte ich nicht jedes Jahr ein neues Elektrozweirad kaufen (vor allem, wenn man nicht weiß, wieviel man noch für die älteren Fahrzeuge bei einem Weiterverkauf erhalten kann).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: teletom und 403 Gäste