Niu schneller machen...

Gesperrt
Benutzeravatar
andi9
Beiträge: 29
Registriert: Do 30. Aug 2018, 13:43
Roller: NIU N1S 2018 schwarz matt
PLZ: 93049
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von andi9 »

Der N1S 2018 geht 46.7km/h bei 100% - <80 sicher unter 46 km/h nach GPS Messung ab ca 55% unter 44km/h.
Wie gesagt ich bin nicht hier um Gesetze zu brechen oder Versichrungsschutz zu verlieren.
Nennen wir es nciht Tuning sonder Detailabstimmung auf den gesetzlich vorgegeben Rahmen, die in Serienproduktion schwerer möglich ist.

Benutzeravatar
renehaeberlein
Beiträge: 134
Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von renehaeberlein »

Ja 50 km/h bis zur Akkugrenze von 20 % wären schon ideal. Die Toleranzabweichung zwischen Tachoanzeige und GPS Messung sind bei mir auch ca. 4 km/h. Und das trotz neuester Firmware und Wartung durch Händler. Also ein paar kleine Prozent bzw. genaue Tachoanzeige wären schon möglich.

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von kabee »

Nehmen wir mal an, NIU würde sich an die Tachoabweichung halten und gleichzeitig den FOC so programmieren, dass der Roller echte 49,5km/h fährt. Der Erste, der seinen Roller erstmal nach einer Kontrolle stillgelegt bekommt wird sich bedanken.
Dieses Forum hat aktuell fast 1.500 Mitglieder. Wenn jeder hier seinem örtlichen Bundestagsabgeordneten jede Woche 1x auf den Sack geht was an der 45km/h-Regelung zu ändern wäre das ein Ansatz. Findet ihr das nicht ein wenig pervers, stattdessen den Hersteller zu kritisieren, dass er sich an das Gesetz hält?

Benutzeravatar
andi9
Beiträge: 29
Registriert: Do 30. Aug 2018, 13:43
Roller: NIU N1S 2018 schwarz matt
PLZ: 93049
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von andi9 »

da 49,5 km/h mit geltendem Recht erlaubt sind (45km/h +/- 10%) wird nicht stillgelegt werden (diese Regelung gilt, weil Verbrenner nur mechanisch zu drosseln sind, was ungenauer ist). Du hast auch umgekehrt kein Recht den Roller zurückzugeben, wenn er 45km/h Roller heisst und nur 40,5km/h fährt - gesetzlich verankerte Schwankung.

Was den Bundestagsabgeorndeten angeht - denkst Du mit dem Kippen der 45 km/h Grenze gewinnen die Wählerstimmen?
Mir erscheint das eher unrealistisch dass dadurch neue Stimmen gewonnen werden - also wird das Thema kaum ernst genommen werden.
Wieviele Roller und wieviele Autos sind in Deutschland zugelassen - alleine daran siehst Du das es um eine Minderheit geht.

Auch Verbände wie der ADAC haben Empfehlungen ausgesprochen - sie wurden ignoriert.
Mittlerweile gibt es das primitivste Argument - EU Vereinheitlichung - dann sind die anderen EU Länder (mit)schuld.

Larodef
Beiträge: 24
Registriert: Di 21. Aug 2018, 18:34
Roller: NIU N1S
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von Larodef »

Moin,
sage ich auch mal was zu :-)
Also mein 2018er N1S fährt, egal welcher Akkustand, immer 48/49km/h lt. Tacho max, also ich denke recht exakt 45km/h GPS. Manchmal wenn er gut drauf ist auch 50 oder 51 km/h lt. Tacho, aber nur kurzfristig. Grundsätzlich habe ich immer das Gefühl, dass der NIU geradezu "rast" bis an die 50km/h und dann wieder auf exakt 49km/h Tacho gedrosselt wird.So als ob "von hinten zieht mich dann einer zurück" :-) Aus meiner Erfahrung raus ist das mit den 45km/h in den meisten Fällen ok., absolut optimal wäre es, wenn 55km/h (=50km innerorts + 10% Toleranz) legal erlaubt wären so wie heute 45km/h.

Laro
Gruß
laro
--------
pendelix - Forum für zweirad pendeln in der Euregio
www.pendelix.de
NIU N1S von 8.2018

rabbit5287
Beiträge: 98
Registriert: Do 19. Jul 2018, 09:52
Roller: Niu N1S
PLZ: 40593
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von rabbit5287 »

marco.berlin hat geschrieben:
Di 25. Sep 2018, 20:32
andi9 hat geschrieben:
Di 25. Sep 2018, 19:12
Sollte ich hier einen Weg veröffentlichen dann 45km/h +/- 10% - was legal ist.
Wie willst du das bitte machen? Ich habe selbst noch nicht nachgemessen, aber ich habe hier im Forum gelesen, dass der Roller bereits ohne Tunning ca. 50 km/h (mit GPS gemessen) erreicht. Da hast du bereits die 10 Prozent-Aufschlag auf die zulassungsfreien 45 km/h. Weitere 10 Prozent verändern dann definitiv die Fahrzeugklasse!
Soweit ich weiß erzählen alle hier von 50-51Km/h gemäß Tacho und dessen Vorlauf.
Entspricht 45-46 nach GPS, wie bei mir auch. Und das sind die Zulassungskriterien. Nicht nach Tacho gemessen...

Dreamer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
Roller: NIU NQi GTS Sport
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von Dreamer »

Weshalb zeigt der Tacho eigentlich einen höheren Wert an als mit GPS gemessen? Müsste nicht der Roller per GPS die Geschwindigkeit messen und diese dann im Tacho auch genau so 1:1 wiedergeben?

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von vsm »

Dreamer hat geschrieben:
Mi 26. Sep 2018, 11:42
[...]Müsste nicht der Roller per GPS die Geschwindigkeit messen und diese dann im Tacho auch genau so 1:1 wiedergeben?
Das wäre spätestens in einem Tunnel vielleicht etwas problematisch... :lol:

Der Roller "misst" die Umdrehungen den Motors, kennt den Umfang des angetriebenen Rades und errechnet daraus die Geschwindigkeit. Gesetzlich geregelt ist dass er (etwas) zu viel, aber nicht zu wenig anzeigen darf.

Benutzeravatar
Student
Beiträge: 446
Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
PLZ: 40764
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von Student »

Ich bin heute an einem unu-Fahrer vorbeigefahren. Der hat mih mühelos aufgeholt und überhollt, obwohl ich immer Vollgas fahre.
Ich gehe davon aus, das unu grundsätzlich schneller fährt. Das finde ich nicht gut.

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Niu schneller machen...

Beitrag von achim »

Mit vollem Akku läuft mein Niu nach GPS ca. 49km/h. nach einigen Kilometern geht es dann auf 45lm/h zurück und im letzten Drittel der Akkukapazität fährt er dann so 43km/h. Das passt doch.
ich verstehe die Rangelei um ein paar km/h nicht. Ob der Roller nun 49 oder 43 fährt - was solls. Ein solcher Roller ist generell zu langsam um in jeder Situation in der Stadt mitzuschwimmen. Auf vielen Straßen im städtischen Bereich sind auch mal 60km/h erlaubt, bzw. die meisten Autofahrer nutzen die 10km/h Überschreitung, abzgl. 3 km/h Messtoleranz aus, so dass statt der erlaubten 50km/h meist bis zu 60km/ gefahren wird.
Für einen Autofahrer ist das eine lächerliche Verwarnung, für uns hätte es gravierende Folgen.
Also besser man macht sich da entweder keine Gedanken, akzeptiert den kastrierten Roller, oder man kauft sich eben einen der schneller fahren darf.

Gruß,
Achim

Gesperrt

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], josch91, KaliKiku und 385 Gäste