Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Wolfes
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 23:47
Roller: NIU N1S
PLZ: 402
Kontaktdaten:

Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von Wolfes »

Hallo zusammen,

mein NIU ist nun endlich geliefert und es macht verdammt Spaß! :) Wenn ihr in Düsseldorf einen in weiß seht, das ist wohl meiner! :P

Eine Frage hätte ich aber zum überwintern: Ich besitze ein Multimeter und würde gerade gerne im Winter mal ab und an den Ladezustand des Akkus prüfen. Kann mir jemand erklären, an welche Stellen ich den roten und den Schwarzen Kontakt des Messgerätes genau halten muss?

Vielen Dank und beste Grüße
Felix

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von Raudi »

Rot an Plus und schwarz an minus.... Allerdings ist es auch egal... Wenn du es falsch herum machst steht vor der Spannung nur ein minus Zeichen! Musst das Multimeter allerdings auf Gleichstrom stellen und auf den richtigen Bereich zum Messen!

renehaeberlein

Re: Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von renehaeberlein »

Er meint bestimmt welchen der vielen Kontakte in der Akku Steckdose. Da sind nämlich mehr als 2 Kontakte vorhanden.

JoeMacFox
Beiträge: 22
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 17:27
Roller: Niu N1S
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von JoeMacFox »

Hallo,

Spannung ist an den beiden dickeren Kontakten.
Aber: VORSICHT!!!! sind 60-70 Volt! Ist potentiell gefährlich

Man sollte genau wissen, was man tut!
Ein (versehentlilcher) Kurzschluss kann immensen Schaden anrichten!

Joe
Schwarzer N1S seit Mitte 2017

rabbit5287
Beiträge: 98
Registriert: Do 19. Jul 2018, 09:52
Roller: Niu N1S
PLZ: 40593
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von rabbit5287 »

Wolfes hat geschrieben:
Do 30. Aug 2018, 14:59
Hallo zusammen,

mein NIU ist nun endlich geliefert und es macht verdammt Spaß! :) Wenn ihr in Düsseldorf einen in weiß seht, das ist wohl meiner! :P

Eine Frage hätte ich aber zum überwintern: Ich besitze ein Multimeter und würde gerade gerne im Winter mal ab und an den Ladezustand des Akkus prüfen. Kann mir jemand erklären, an welche Stellen ich den roten und den Schwarzen Kontakt des Messgerätes genau halten muss?

Vielen Dank und beste Grüße
Felix
Hi, ich und meine Frau haben einen Matt Grauen Niu. In Benrath/Urdendbach!

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von chrispiac »

JoeMacFox hat geschrieben:
Do 30. Aug 2018, 15:42
Hallo,

Spannung ist an den beiden dickeren Kontakten.
Aber: VORSICHT!!!! sind 60-70 Volt! Ist potentiell gefährlich

Man sollte genau wissen, was man tut!
Ein (versehentlilcher) Kurzschluss kann immensen Schaden anrichten!

Joe
Zudem könnte es sein, das gar nicht die richtige Spannung angezeigt wird. Vor den Zellen ist im Akkublock das Batterie-Management-System geschaltet, dass das Messergebnis beeinflussen könnte. Da die anderen 3 Pole am Akku eine RS485-Datenschnittstelle beinhalten, können die aktiven Elemente im NIU miteinander kommunizieren. Daher dürfte die prozentuale Darstellung am NIU auf dem LCD-Display aussagekräftiger sein, als eine Spannungsprüfung am Akku, wo man den Einfluß vom BMS nicht abschätzen kann.

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von Alf »

An den Leistungsbuchsen liegt die richtige Spannung an, wie sonst sollte man den Accu korrekt messen können............. :o
Zudem sind die Datenleitungen nach meiner Erfahrung nicht für den Ladevorgang zuständig, weil diese zum Programmieren der Karre benötigt werden... ( welche das sind, weiß ich leider nicht )
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Wolfes
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 23:47
Roller: NIU N1S
PLZ: 402
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von Wolfes »

Das Messen klappt nun. Was mir sehr helfen würde: hat jemand eine Tabelle oder ähnliches (auch mit einer Formel kann ich umgehen), mit der ich den Ladestand aus der Voltzahl ableiten kann? :)

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 177
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
Roller: NIU N1s 2018
PLZ: 50259
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von Gunni »

Wolfes hat geschrieben:
Mi 5. Sep 2018, 10:47
Das Messen klappt nun. Was mir sehr helfen würde: hat jemand eine Tabelle oder ähnliches (auch mit einer Formel kann ich umgehen), mit der ich den Ladestand aus der Voltzahl ableiten kann? :)
Probier es am besten aus. Akkustand am Roller gucken, Spannung messen, in eine Tabelle eintragen.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Anleitung zum messen der Spannung des Akkus

Beitrag von chrispiac »

Wolfes hat geschrieben:
Mi 5. Sep 2018, 10:47
Das Messen klappt nun. Was mir sehr helfen würde: hat jemand eine Tabelle oder ähnliches (auch mit einer Formel kann ich umgehen), mit der ich den Ladestand aus der Voltzahl ableiten kann? :)
Dazu brauchst Du nur die maximale Spannung, die das Ladegerät auf der Sekundärseite liefert abzulesen und als 100% zu Grunde zu legen. Mit der Suchfunktion solltest Du die Threads, die sich mit Akkulagerung hier im Forum auseinandersetzten finden, dann weißt Du in wie der Akku gut gelagert wird und in welchen Spannungsbereich er sich „bewegen“ sollte. Wenn Du Dich über den Akku bei NIU informiert hast, weißt Du das er aus 170 Zellen besteht, die 17s10p verschaltet sind. Aus den Datenblättern des Herstellers Panasonic der 18650 Zellen Datenblatt1 (engl.) Datenblatt2 (engl.) kannst Du die nötigen Daten entnehmen, wie sich die Zellen verhalten. Daraus solltest Du den Spannungsbereich, in der sich der Akku befinden darf errechnen und aus den Empfehlungen zur Akkupflege (steht auch in der Bedienungsanleitung zum NIU, bzw. gibt es Threads im NIU Bereich des Forums welche sich mit dem Thema beschäftigen).

Da das Ladegerät und das BMS eine Überspannung verhindern sollte, würde ich mich mit den Punkt auseinandersetzten, ab wann NIU den Akku als „leer“ (0%) ansieht. Es ist nicht ratsam einen Lithium-Akku tiefzuentladen und NIU nutzt auch nicht die volle Kapazität der Zellen aus um eine hohe Ladezyklenzahl zu erreichen. Daher gibt es unterschiedliche Annahmen, wo der „0%-Punkt“ liegt. Ich würde (recht konservativ) von minimal 3V ausgehen. Da der Akku zur Langzeitlagerung möglichst nicht ganz voll und nicht leer sein sollte (empfohlen wird normalerweise ein Wert um 50%) ist die angegebene Nennspannung der Zellen ein guter Richtwert.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 24 Gäste