e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Hatte am Montagabend ein interessantes Erlebnis: ich musste abends nochmals in die Stadt fahren, und wie es der Zufall so wollte war Fury kurz vorher voll geladen gewesen und der Akku auch noch schön warm. Und die Straßen waren leer. Mann, das war wie der aus wärmeren Tagen gewohnte Ritt auf der Kanonenkugel, keine Rücksichtnahmen notwendig auf 65V und rote Warnleuchte, volles Rohr, und bei echten 82km/h noch über 72V aus dem Untergrund :D Wunderbar!!!
Morgens ist es inzwischen eine richtige Zitterpartie mit knappen 2°C Batterietemp. die Karre aus dem Ort raus so zu beschleunigen, dass die 65V möglichst nicht unterschritten werden, bei gleichzeitiger Beschleunigung, das dauert ewig bis zu den dort erlaubten 70km/h, wo dann (noch) bedenkenlos Vollstrom gegeben werden kann bei über 65V. Aber schneller wie etwa 76km/h läuft der Roller nimmer bei maximal 69 bis 70V. Zwar heizt sich jetzt die Batterie um bis zu 6,7°C auf, bis ich bei der Arbeit bin, aber der Weg dorthin (und auch wieder heim) ist schon eine zähe Sache, und wird bei -5°C vermutlich wieder bei meinen früheren maximal 50km/h enden...
Da kommen wieder neue Ideen hoch, so z.B. eine Kombi-Zeitschaltuhr mit Fernthermomenter in der Batterie versenkt, die Abends/Nachts erst bei Erreichen von z.B. +1°C dem Ladegerät Netzstrom gibt, so lange, bis der Batteriekern z.B. 3 oder 4°C erreicht, und dann wieder ausschaltet. Das kann dann die ganze Nacht so weitergehen, so in Schüben von 15 bis 20 Minuten, Batterie immer über den magischen 0°C, und um 5 Uhr rum schaltet dann die Uhr für 2h rum dauernd ein, so dass der Ladevorgang abgeschlossen werden kann, und beim Losfahren um kurz nach 7 die Batterie auch noch halbwegs warm ist. Und das ganz ohne den Riesenaufwand von Heizmatten samt Peripherie. Mal schauen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

manuel.

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von manuel. »

wegen Ri * I^2 lohnt sich da auch ein fettes Ladegerät

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

manuel. hat geschrieben:wegen Ri * I^2 lohnt sich da auch ein fettes Ladegerät
:D Korrekt, aber selbst mit 10 A wird es schon ganz kuschelig warm in den Zellen, und der Lüfter des direkt über den Zellen sitzenden Ladegeräts trägt ja durch seine Abwärme auch noch ein wenig zur Erwärmung der Batterie bei.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Austria-Fury

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Austria-Fury »

Hallo Elektro Riders,

ich bin durch Zufall über dieses Forum gestolpert und habe seither viele der interessanten Beiträge gelesen. Jetzt habe ich mich entschlossen, mich anzumelden und auch meine Erfahrungen einzubringen.

Unsere Familie hat im April 2011 Zuwachs in Form eines Furys 100 bekommen. Eigentlich ist es das Fahrzeug meiner Tochter, aber mittlerweile streiten wir alle darum, wer fahren darf. Im Großen und Ganzen sind wir mit unserem Fury sehr zufrieden. Die mangelnde Abschlusskontrolle nach der Zusammenstellung wurde im Forum schon erwähnt. Auch bei unserem Fury waren zahlreiche Schrauben und Befestigungen locker. Einige Schrauben mussten bereits ersetzt werden, nachdem die Original verloren gegangen sind. Bisher waren es Gott sei Dank nur Verkleidungsschrauben. Wie auch schon in diesem Forum erwähnt, mussten auch wir die Batterie für die Uhr nach einem Monat wechseln. Der Aufwand dafür steht jedoch in keinem Verhältnis. Ich denke, wenn diese Batterie leer ist, werden wir ohne Uhr auskommen.
Ein leidiges Thema bei unserem Fury ist das quietschen der Radlager und des Hauptständer am Rahmen während der Fahrt. Bemühungen des Händlers dies zu beheben halfen bisher immer nur kurz. Auch bei unserem Fahrzeug ist das Licht deutlich zu tief eingestellt.

Seit einigen Tagen fällt uns ein unangenehmes Lenkerflattern auf. Speziell bei Geschwindigkeiten von 15-35 km/h wird es zum Teil so unangenehm, dass ich Bedenken habe, meine Tochter mit dem Roller fahren zu lassen.

Ich habe im Forum gelesen, dass es verschiedentlich zu diesen Erscheinungen auch bei anderen Rollen kommt. Es wurde geschrieben, dass das Einstellen des Lenkkopflagers nur zum Teil Verbesserung brachte.
Daher meine Frage: Wo würdet ihr beginnen dieses Problem zu beheben?

Liebe Grüße
Austria-Fury

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Alfred tipt korrekt: Dringend das Spiel des Lenkkopflagers absolut minimieren. Ist zwar langwierig, das wirklich akribisch genug zu machen, aber der Aufwand lohnt sich für die Fahrqualität. Es sollte soger ein klein wenig fester als Null Spiel eingestellt werden, denn es setzt sich nach einigen Dutzend km wieder ein bisschen und ist dann völlig spielfrei aber leichtgängig. Dabei auch gleich danach schauen, dass die Lenkkopflager gut geschmiert sind. Gleiches gilt für die Radlager, die bei manchen Fury noch nicht mit genügend Fett drin ausgeliefert werden.
Ebenso kann man das zum Anlass nehmen, die Scheinwerfer höher zu stellen, da die Verkleidung vorne sowieso weg muss.
Uhrenbatterie - das war also das Problem, warum die Uhr so schnell den Geist aufgab. Ist mir aber inzwischen völlig wurscht, weil ich das neue elektronische Cokpit habe mit der wesentlich praktischeren Wechselanzeige von km, Tages-km und Batteriespannung. Mit letzterer fahre ich grundsätzlich rum, ist das beste Mittel, den derzeiten Entladezustand der Batterie zu verfolgen.

Herzlich willkommen im E-Roller-Forum!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, heute Nacht gibt es mal einen ersten Versuch, die Batterietemp. morgen früh etwas über die sonst zu erwartenden 0 bis 3°C zu hieven. Heute nach der Heimfahrt standen sagenhafte 14°C auf meinem Display - da habe ich spontan einfach mal NICHT eingesteckt zum Laden, und heute Abend um 21.30 Uhr waren es immer noch über 9°C, nach inzwischen 3h Standzeit und schon wieder Raureifbildung auf der Sitzbank. Das viele Eisen in der Batterie hat einfach eine hervorragende spezifische Wärmekapa :D
Jetzt (23 Uhr) bin ich gerade raus (brrrrr, kkkkalt) und steckte ein bei immer noch 7°C im Batteriekern, so dass theoretisch erst um 1 Uhr rum Zapfenstreich ist mit dem laden und somit die Batterie hoffentlich noch 6 bis 7°C bis um 7 Uhr rüberrettet. Mehr dazu morgen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

M1234

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von M1234 »

MEroller hat geschrieben:So, heute Nacht gibt es mal einen ersten Versuch, die Batterietemp. morgen früh etwas über die sonst zu erwartenden 0 bis 3°C zu hieven. Heute nach der Heimfahrt standen sagenhafte 14°C auf meinem Display - da habe ich spontan einfach mal NICHT eingesteckt zum Laden, und heute Abend um 21.30 Uhr waren es immer noch über 9°C, nach inzwischen 3h Standzeit und schon wieder Raureifbildung auf der Sitzbank. Das viele Eisen in der Batterie hat einfach eine hervorragende spezifische Wärmekapa :D
Jetzt (23 Uhr) bin ich gerade raus (brrrrr, kkkkalt) und steckte ein bei immer noch 7°C im Batteriekern, so dass theoretisch erst um 1 Uhr rum Zapfenstreich ist mit dem laden und somit die Batterie hoffentlich noch 6 bis 7°C bis um 7 Uhr rüberrettet. Mehr dazu morgen...
Ach ja. Vor Jahrzehnten war ich ähnlich (wenn auch in anderer Gelegenheit) um Benzinmotorräder besorgt. Und glücklich. Vielleicht ist diese Fürsorge für das Zweirad wirklich ein bisschen Glück. Man darf vermutlich dankbar sein.
(Es beansprucht natürlich Aufmerksamkeit die von allem anderem abgezogen wird. Das bedarf wohl etwas Vorsicht.)

Denke es geht dir um jeden Tag fahren. Also das du jeden Tag mit dem Roller fährst. Und das dafür Notwendige tust. Das ist eine starke Sache.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Tja, der Erfolg war leider nur mäßig... Womöglich, weil es heute morgen ein paar Grad kälter war als bisher. Die Batterie hatte nur 3°C zu bieten, mit der entsprechenden Vorsicht beim ersten Beschleunigen auf max-Tempo (76 bis knappe 80 - das war für Alfred). Heute habe ich daher gleich eingesteckt, mal sehen, was dann Morgen früh noch übrig ist.
Die Karre ist meine einzige Möglichkeit, in übeschauberer Zeit zur Arbeit und wieder heim zu kommen, da muss sie es auch im Winter tun :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

M1234

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von M1234 »

Das ist heftig. Respekt und Dank.

Ein bischen Romantik dazu für die Seele gibt es hier:
Muss man halt nur auf Elektrozweiräder übertragen, aber im Grunde ist's das Gleiche.

http://www.amazon.de/Die-sch%C3%B6nsten ... 958&sr=8-5

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Alf20658 hat geschrieben:An MEroller:
Die Karre ist meine..........................
:?: Magst Du Deinen Kracher nicht mehr ?
Das wäre aber, nicht nur für das Forum, sehr schade.
Ich KÖNNTE natürlich auch geschrieben haben: "Mein Elektro-Zuckerpüppchen ist meine..." :lol: Aber verliebt bin ich nimmer, zumindest momentan nicht, wir gehen eher gerade auf den ersten großen Ehekrach zu, denn ich schätze, dass ich spätestens bei -5°C Batterietemp. nimmer über 50km/h hinauskomme und somit selbst bei Höchstgeschwindigkeit nicht mehr vollstoff Fahren kann, weil die Spannung unter 65V einbricht :evil:
Wenn es dann wieder wärmer wird, Frühling, dann kommen sicher auch wieder Frühlingsgefühle auf, weil mit WARMEN Batterien... ;) :D

Aber Spaß beiseite, das späte Laden vorgestern Abend hat der Batterie doch ca. 3°C mehr morgendliche Temperatur hinübergerettet als das zur normalen Zeit gestern Abend mit gerade mal 0,3°C heute Morgen. Grübelgrübelgrübelgrübelgrübelgrübel......
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste