
Morgens ist es inzwischen eine richtige Zitterpartie mit knappen 2°C Batterietemp. die Karre aus dem Ort raus so zu beschleunigen, dass die 65V möglichst nicht unterschritten werden, bei gleichzeitiger Beschleunigung, das dauert ewig bis zu den dort erlaubten 70km/h, wo dann (noch) bedenkenlos Vollstrom gegeben werden kann bei über 65V. Aber schneller wie etwa 76km/h läuft der Roller nimmer bei maximal 69 bis 70V. Zwar heizt sich jetzt die Batterie um bis zu 6,7°C auf, bis ich bei der Arbeit bin, aber der Weg dorthin (und auch wieder heim) ist schon eine zähe Sache, und wird bei -5°C vermutlich wieder bei meinen früheren maximal 50km/h enden...
Da kommen wieder neue Ideen hoch, so z.B. eine Kombi-Zeitschaltuhr mit Fernthermomenter in der Batterie versenkt, die Abends/Nachts erst bei Erreichen von z.B. +1°C dem Ladegerät Netzstrom gibt, so lange, bis der Batteriekern z.B. 3 oder 4°C erreicht, und dann wieder ausschaltet. Das kann dann die ganze Nacht so weitergehen, so in Schüben von 15 bis 20 Minuten, Batterie immer über den magischen 0°C, und um 5 Uhr rum schaltet dann die Uhr für 2h rum dauernd ein, so dass der Ladevorgang abgeschlossen werden kann, und beim Losfahren um kurz nach 7 die Batterie auch noch halbwegs warm ist. Und das ganz ohne den Riesenaufwand von Heizmatten samt Peripherie. Mal schauen...