Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Frank_1799
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:34
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Frank_1799 »

Whipmaster hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2024, 13:01
Frank_1799 hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2024, 02:40
ammigo35 hat geschrieben:
Di 23. Apr 2024, 16:34
Hallo
habe CARGO angeschrieben wegen COC Dokument
Antwort:
Guten Morgen,

Um zu prüfen, ob ein COC möglich ist, möchten wir eine Kopie der Zulassungsbescheinigung erhalten.

Danke schön!

Kann mir jemand dabei helfen ?
Ich zahle auch

Danke im Voraus

Hallo,
wie ging es danach weiter? Habe auch eine Ultra Bee über Alibaba gekauft. Fahrgestellnummer und CE Typenschild sind dran. CoC Papiere wurden jedoch keine mitgeliefert. Wäre interessant zu wissen, ob es Surron Händler in De gibt, die einem hier weiterhelfen können.
Na sicher, die Händler werden sich freuen und sicher behilflich sein die Kopie / Schmuggelware vom Markt zu holen. Meld dich doch mal direkt bei Surron, sobald die die Fahrgestellnummer von deiner Karre haben bzw. die irgendwo in DE auftaucht ist Schicht im Schacht bzw gehen die dem rigoros nach ( Einzug der Schmuggelware + Rechtsweg )

Zitat von Surron Europa:

Surron wird keine China Online-Verkäufer autorisieren, auf Alibaba zu verkaufen, noch wird es CE-zertifizierte oder COC-Papier enthaltende Produkte an China Drittanbieter liefern. Wir wissen nicht, ob es sich bei dem von Alibaba gelisteten tatsächlich um das Originalprodukt handelt. Sicher ist, dass es sich bei den Produkten von Alibaba mangels CE-Zertifizierung, auch wenn es sich um ein Offroad-Modell handelt, um illegal geschmuggelte Produkte handelt, es kann sich nur um Schmuggel- oder falsche Importdeklarationen handeln.
Ich hatte dazu schon Kontakt mit Surron EU. Habe ihm meine Fahrgestellnummer weitergeleitet. Er meinte jedoch, dass das Fahrzeug als chinesisches Modell in der Datenbank eingetragen ist und er mir daher keine CoC ausstellen kann. Ich denke das liegt vor allem daran, das Surron die Ultra Bee an einen chinesischen Händler geliefert/verkauft hat. Dementsprechend war es von seitens Surron für den chinesischen Markt gedacht, weshalb auch keine CoC existiert, da diese dort nicht benötigt wird. Mir ist allerdings nicht bekannt, das Surron ein chinesisches und ein EU/US-Modell mit unterschiedlichen Komponenten herstellt. Ich denke hier ist nur ausschlaggebend wie das Fahrzeug bei Surron im System hinterlegt ist.
Tatsächlich ist es in der USA sogar weit verbreitet, die Surron-Modelle über Alibaba Händler zu kaufen. Dort reicht in einigen Staaten nämlich die Fahrgestellnummer aus, um das Fahrzeug zu registrieren.
Auch handelt es sich um keine Schmuggelware, da Steuern beim Import bezahlt wurden.
Dieser Verkaufsweg ist von Surron selbst zwar nicht erwünscht, jedoch scheinen sie es auch nicht aktiv verhindern zu können.
Man spricht hierbei übrigens von einem Grau-Import. Illegal ist es jedoch nicht und eingezogen wird hier auch nichts.

Derudor
Beiträge: 79
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 07:34
Roller: Sur Ron
PLZ: 0738
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Derudor »

Illegal hin oder her, welcher Hersteller würde die Kosten für eine Homologation auf sich nehmen wenn Sie das bezahlt bekommen? So gesehen würde es allen Schafen wenn diese Fahrzeuge ohne weiters nachträglich ein Coc bekommen. Man kann ja wohl davon ausgehen daß diese Kosten ausschließlich in den jeweiligen Ländern getragen werden müssen.
MfG Udo

Whipmaster
Beiträge: 24
Registriert: Fr 28. Jan 2022, 17:13
Roller: Sur Ron
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Whipmaster »

Frank_1799 hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2024, 15:03
Whipmaster hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2024, 13:01
Frank_1799 hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2024, 02:40
ammigo35 hat geschrieben:
Di 23. Apr 2024, 16:34
Hallo
habe CARGO angeschrieben wegen COC Dokument
Antwort:
Guten Morgen,

Um zu prüfen, ob ein COC möglich ist, möchten wir eine Kopie der Zulassungsbescheinigung erhalten.

Danke schön!

Kann mir jemand dabei helfen ?
Ich zahle auch

Danke im Voraus

Hallo,
wie ging es danach weiter? Habe auch eine Ultra Bee über Alibaba gekauft. Fahrgestellnummer und CE Typenschild sind dran. CoC Papiere wurden jedoch keine mitgeliefert. Wäre interessant zu wissen, ob es Surron Händler in De gibt, die einem hier weiterhelfen können.
Na sicher, die Händler werden sich freuen und sicher behilflich sein die Kopie / Schmuggelware vom Markt zu holen. Meld dich doch mal direkt bei Surron, sobald die die Fahrgestellnummer von deiner Karre haben bzw. die irgendwo in DE auftaucht ist Schicht im Schacht bzw gehen die dem rigoros nach ( Einzug der Schmuggelware + Rechtsweg )

Zitat von Surron Europa:

Surron wird keine China Online-Verkäufer autorisieren, auf Alibaba zu verkaufen, noch wird es CE-zertifizierte oder COC-Papier enthaltende Produkte an China Drittanbieter liefern. Wir wissen nicht, ob es sich bei dem von Alibaba gelisteten tatsächlich um das Originalprodukt handelt. Sicher ist, dass es sich bei den Produkten von Alibaba mangels CE-Zertifizierung, auch wenn es sich um ein Offroad-Modell handelt, um illegal geschmuggelte Produkte handelt, es kann sich nur um Schmuggel- oder falsche Importdeklarationen handeln.
Ich hatte dazu schon Kontakt mit Surron EU. Habe ihm meine Fahrgestellnummer weitergeleitet. Er meinte jedoch, dass das Fahrzeug als chinesisches Modell in der Datenbank eingetragen ist und er mir daher keine CoC ausstellen kann. Ich denke das liegt vor allem daran, das Surron die Ultra Bee an einen chinesischen Händler geliefert/verkauft hat. Dementsprechend war es von seitens Surron für den chinesischen Markt gedacht, weshalb auch keine CoC existiert, da diese dort nicht benötigt wird. Mir ist allerdings nicht bekannt, das Surron ein chinesisches und ein EU/US-Modell mit unterschiedlichen Komponenten herstellt. Ich denke hier ist nur ausschlaggebend wie das Fahrzeug bei Surron im System hinterlegt ist.
Tatsächlich ist es in der USA sogar weit verbreitet, die Surron-Modelle über Alibaba Händler zu kaufen. Dort reicht in einigen Staaten nämlich die Fahrgestellnummer aus, um das Fahrzeug zu registrieren.
Auch handelt es sich um keine Schmuggelware, da Steuern beim Import bezahlt wurden.
Dieser Verkaufsweg ist von Surron selbst zwar nicht erwünscht, jedoch scheinen sie es auch nicht aktiv verhindern zu können.
Man spricht hierbei übrigens von einem Grau-Import. Illegal ist es jedoch nicht und eingezogen wird hier auch nichts.
Natürlich ist es illegal und Schmuggelware da es verboten ist nicht CE geprüfte Ware in die EU einzuführen! Das ist schon so richtig wie das Surron geschrieben hat, da Surron an Chinesische Händler auf Albaba keine CE Fahrzeuge mit COC verkauft funktioniert sowas nur über falsche Importdeklarationen / gefälschte Ware.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2035
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Schnabelwesen »

Liebe Leute,
bitte nutzt doch einfach die Antwortfunktion, anstatt hier Zitate von Zitaten von Zitaten zu zitieren. Dann bleibt dieser Thread jedenfalls lesbar!
Danke, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Frank_1799
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:34
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Frank_1799 »

Seis drum. CE Typenschild und Rahmennummer sind drauf, nur die CoC fehlt leider. Was genau wie beim Import deklariert wurde kann ich auch nicht sagen, da dass alles der Händler abgewickelt hat. Letztendlich ist es eine originale Ultra Bee und definitiv keine Fälschung im Sinne eines minderwertigen Nachbaus durch einen anderen Hersteller.
Natürlich hätte ich mich vorher besser um das Thema Zulassung kümmern sollen😅. Allerdings ist das Motorrad jetzt hier und nun geht es mir darum, welche Möglichkeiten es gibt oder auch nicht.
Ich denke ich werde es mal über die Einzelabnahme mit der Kopie einer anderen Ultra Bee versuchen bzw. ein Angebot hierzu einholen. Ansonsten bleibt nur der Weiterverkauf zu reinen Offroad-Zwecken.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2035
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Schnabelwesen »

Frank_1799 hat geschrieben:
Sa 28. Dez 2024, 02:40
Fahrgestellnummer und CE Typenschild sind dran.
CE ist eine Kennzeichnung im europäischen Wirtschaftraum. Dennoch ist nicht ausgeschlossen, dass bestimmte Modelle E-geprüft sind, obwohl sie für den chinesischen Markt bestimmt sind. Denn das Modell muss für den Export nach Europa sowieso zertifiziert werden. Warum dann nicht gleich alle? Andererseits gibt es z.B. bei Ebay und Amazon gefälschte Ware aus anderen Bereichen, die man manchmal allein am falschen Schriftzug erkennt.
Sollten alle geforderten Normen und Vorschriften eingehalten und das Fahrzeug verzollt worden sein, ist aus meiner Sicht der Import nicht illegal. Ich könnte mir das schöne Stück im Wohnzimmer in die Vitrine stellen. Für die Benutzung im Straßenverkehr (und im Wettbewerbssport?) muss das Fahrzeug aber geprüft werden. Was in Europa die ECE ist, ist in China die CCC. Da steht laut Wikipedia zwar fast dasselbe drin, aber es ist ein eigenes Zertifizierungsverfahren. Was nützt es mir, wenn ich einen baugleichen Scheinwerfer habe, aber statt E1 C/R 10 oder so steht da was Chinesisches?
@Frank_1799, was steht denn auf dem Scheinwerferglas der importierten Ultra-Bee???
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Frank_1799
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 02:34
Roller: Surron Ultra Bee
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Frank_1799 »

Hallo Bertolt,

auf dem Scheinwerferglas steht folgendes:

WCR-CS PLMA
E13 (eingekreist) 7.5
148R00
0470
149R00
CCC (eingekreist)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2035
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196

Beitrag von Schnabelwesen »

Das sieht ja schon mal gut aus. Neben der "CCC" - Chinanorm steht E13 für Luxemburg (also EW bzw. EU) und CR für Abblend- und Fernlicht. Das"W"CR weiß ich nicht, möglicherweise die Lichtfarbe W(hite/weiß).
7.5 ist die Lichtausbeute - nicht toll, aber bei anderen Enduros auch üblich.
Dieses Beispiel zeigt zumindest, dass es Bauteile gibt, die sowohl für China als auch für die EU zertifiziert sind. Vielleicht gilt das doch für das ganze Fahrzeug.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

ultrabeeJan
Beiträge: 44
Registriert: Sa 3. Jun 2023, 07:56
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW Übersetzung

Beitrag von ultrabeeJan »

Hab mal eine neue Frage: Es gibt doch schon einige die eine kürzere Übersetzung mit z.B. 54er Kettenrad montiert haben. Wie sind damit eure Erfahrungen?
Ändert sich die Beschleunigung - Endgeschwindigkeit Charakteristik ähnlich wie bei einem Benziner oder bringt das wenig weil der Motor immer die gleichen 12,5 KW hat?

Benutzeravatar
Mxx
Beiträge: 107
Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW Übersetzung

Beitrag von Mxx »

ultrabeeJan hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 19:04
Hab mal eine neue Frage: Es gibt doch schon einige die eine kürzere Übersetzung mit z.B. 54er Kettenrad montiert haben. Wie sind damit eure Erfahrungen?
Ändert sich die Beschleunigung - Endgeschwindigkeit Charakteristik ähnlich wie bei einem Benziner oder bringt das wenig weil der Motor immer die gleichen 12,5 KW hat?
Das habe ich und das bringt sehr viel. 54t ist ca 15% kürzere Übersetzung und ich habe es montiert, um das ca. 10% größere Endurohinterrad zu kompensieren. Es hat sich träge angefühlt mit originalen 46t.
Jetzt läuft meine Ultra schön spritzig, aber dafür nur noch 70km/h.

Antworten

Zurück zu „Sur-Ron“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste