eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
wenn die aktuellen Spannungen der fünf neuen Blöcke nicht weit auseinander liegen, geht es mit der parallelen Kette (außerhalb des Fahrzeug gebildet), - wie von Peter51 schon beschrieben - am schnellsten: jeweils alle fünf Plus- und (getrennt davon) alle fünf Minus-Pole mit Kabel (> 1 qmm Kupfer) verbinden und dann dort das Ladegerät an die Kette. Beim Verbinden fließt natürlich (kurzzeitig) Strom von volleren Blöcken zu den leereren, solange es Spannungsunterschiede gibt.
Laden mit Einstellung 12 Volt und AUTO oder ggf. GEL/AGM und das Ganze über Nacht richtig voll Laden lassen. Ein Ladegerät, das einen Unterschied zwischen AUTO und MOTORRAD macht, wird auch das Aufladen beenden bzw. auf Erhaltungsladung umspringen, wenn die maximale Ladespannung (um 14,5 Volt) erreicht wurde.
Kein Refresh-Programm zur Auffrischung Aktivieren!
wo es über 15 Volt ginge.
Am nächsten Tag können die gleich vollen Akkus dann ins Fahrzeug.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

broiler
Beiträge: 10
Registriert: Mi 27. Nov 2024, 15:46
Roller: Nova Motors eRetrostar Blei
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von broiler »

Moin an alle die hier so tatkräftig helfen.
Vielen Dank!

Ich hab nun die neuen Akkus gemessen:
A1: 12,9V
A2: 12,9V
A3: 13,0V
A4: 13,0V
A5: 13,0V


Ich möchte die Akkus nacheinander Akku für Akku laden.
Hintergrund: Ich hab nicht genug Kabelverbindungen für eine komplette Parallelverschaltung.

Nur nochmal als Bestätigung:
Wenn Bx z.B. 13V sind, müsste ich doch nur noch A1 und A2 nachladen?

A1 dann in meinem Lader: 1: Auto und 12V Laden?

broiler
Beiträge: 10
Registriert: Mi 27. Nov 2024, 15:46
Roller: Nova Motors eRetrostar Blei
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von broiler »

Hi,
die Bilder für den Stecker:

Bild

Bild

Bild


Leider ist bei mir alles verklebt. Ich hoffe aber du siehst direkt das das schwarze Kabel weiter unten eingestöpselt ist.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von Fasemann »

Alle 5 auf 13,5V laden, kann nicht schaden.

Danke , da finde ich meinen Fehler .
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von EEKFZ »

broiler hat geschrieben:
Do 5. Dez 2024, 08:15
...
A1: 12,9V
A2: 12,9V
A3: 13,0V
A4: 13,0V
A5: 13,0V
...
Nur nochmal als Bestätigung:
Wenn Bx z.B. 13V sind, müsste ich doch nur noch A1 und A2 nachladen?
...
Ja,
oder auch wie @Fasemann schrieb:
"Alle 5 auf 13,5V laden, kann nicht schaden."
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von Peter51 »

Nun, mit 60V * 22Ah = 1,32kWh zieht man keine Wurst vom Teller. Hinzu kommt noch der Peukert- Effekt sowie vermutlich niedrige Temperaturen. Die 50km Reichweite wirst du nur mit 25km7h erreichen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von conny-r »

Nun, mit 60V * 22Ah = 1,32kWh zieht man keine Wurst vom Teller. Hinzu kommt noch der Peukert- Effekt sowie vermutlich niedrige Temperaturen. Die 50km Reichweite wirst du nur mit 25km7h erreichen.
---------------------------------
Genau auch meine Meinung und dann noch Schnäpchen Akkus, was will man da erwarten.
Gruß Conny

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von EEKFZ »

Peter51 hat geschrieben:
Do 5. Dez 2024, 10:36
Nun, mit 60V * 22Ah = 1,32kWh zieht man keine Wurst vom Teller. Hinzu kommt noch der Peukert- Effekt sowie vermutlich niedrige Temperaturen. Die 50km Reichweite wirst du nur mit 25km7h erreichen.
Ich weiss, dass Du selbst Akkus baust, also vom Fach bist. Nimm' diese kleine Kritik daher nicht allzu ernst:

60V * 22Ah = 1,32kWh
ist eine Gleichung bzw eine Angabe zur elektrischen Arbeit

"zieht man keine Wurst vom Teller"
drückt jedoch eine Einschätzung der elektrischen Leistung aus

D.h. alleine anhand dieser Angaben kann man nicht automatisch auf ein leistungsschwaches System schließen. Im vorhandenen 60V-System könnte schliesslich ein leistungsstarker Motor verbaut sein und auch der kleine Akku mit 22Ah könnte schliesslich aus leistungsstarken Sekundärzellen bestehen, die der geforderten Leistung standhalten.

Deine Aussage bezieht sich also, so wie ich es verstehe, einzig und allein auf die vergleichsweise geringe Kapazität des Systems und dann macht auch die Erwähnung des Peukert-Effekts Sinn, der das physikalisch nicht nachgewiesene Phänomen beschreibt, dass bei steigender Leistungsabgabe die Kapazität überproportional leidet, die Reichweite dieser Konfiguration also nicht mit allzu hohen Erwartungen verbunden sein sollte.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von Peter51 »

Der Themenstarter möchte ja 50km weitkommen und das wird mit Höchstgeschwindigkeit nicht gelingen.

"D.h. alleine anhand dieser Angaben kann man nicht automatisch auf ein leistungsschwaches System schließen. Im vorhandenen 60V-System könnte schliesslich ein leistungsstarker Motor verbaut sein und auch der kleine Akku mit 22Ah könnte schliesslich aus leistungsstarken Sekundärzellen bestehen, die der geforderten Leistung standhalten."

Ein 12V 22Ah Blei-Vlies-Akku besteht sicher nicht aus leistungsstarken Sekundärzellen....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von EEKFZ »

Peter51 hat geschrieben:
Do 5. Dez 2024, 14:26
...
Ein 12V 22Ah Blei-Vlies-Akku besteht sicher nicht aus leistungsstarken Sekundärzellen....
Diese Aussage unterschreibe ich.
Peter51 hat geschrieben:
Do 5. Dez 2024, 10:36
Nun, mit 60V * 22Ah = 1,32kWh zieht man keine Wurst vom Teller. ...
Diese Aussage mit der nackten Gleichung als Begründung unterschreibe ich aus bereits oben ausgeführten Gründen nicht.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste