Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von gerri »

1stk Kondenator 100nF + 1stk Elko 100µF16V + 1stk 7805 Festspannungsregler auf eine Streifenrasterplatine und fertig.....und natürlich IMMER eine Sicherung einbauen.
Zuletzt geändert von gerri am Sa 15. Dez 2012, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von Peter51 »

.....2 Widerstände in Reihe 5kOhm und 8kOhm sollten reichen.
Für nicht Elektriker die 13V vom DC DC Wandler an den 13kOhm ( 5kOhm und 8kOhm) Widerstand anschließen. Es fließt ein
(Verlust)-Strom von 1mA. Am 5kOhm Widerstand fallen 5V ab= Versorgungsspannung für das Voltmeter.

(noch ein kleiner Hinweis: Das Voltmeter kann nur zusammen mit einem shunt (Meßwiderstand) zum Ampere-Meter werden)
Nachtrag:
Danke Harry für den Hinweis. (Nur der Meßeingang wird sehr hochohmig sein 50 kOhm)
@Johannes
besorg dir einen Vorwiderstand 150 Ohm wie von Harry vorgeschlagen, dies stellt die kostengünstigste Lösung da.
Am Vorwiderstand fallen die zu vielen 8V ab und das Meßgerät bekommt seine 5V.
Zuletzt geändert von Peter51 am Mi 12. Dez 2012, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von Harry »

Durch die LED-Anzeige hat das Voltmeter einen Eigenverbrauch bis 60mA.
Deshalb ist Dein Spannungsteiler ist zu hochohmig für diesen Zweck.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von Joehannes »

Gut und Danke für die rasche Hilfe. Jetz hab ich Euch aus dem
Winterschlaf geholt. Der Vorschlag von Harry wird's wohl werden.
Ein Vorwiderstand wird doch warm bei der Reduzierung der 8 Volt.
Wie warm?
Soll ich noch einen Schalter verbauen oder den MONITOR an
Einen Verbraucher andoggen.( z.B. Standlicht, Fernlicht)
Der im Elektronikladen um die Eckeb wird wohl Heute den Mund
wieder nicht zu bekommen!

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von Peter51 »

Am Vorwiderstand fallen 0,060A x 0,060A x 150 Ohm = 0,5W ab. Nimm einen 1 W Widerstand dieser wird nich so heiß wie ein 1/2 W Widerstand. Dein DC DC Wandler wird wohl mit dem Zündschloß eingeschaltet also deine LED Anzeige an den 12V anschließen, parallel zum Licht geht natürlich auch.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von STW »

Und der Stromverbrauch hängt von der Anzahl der geraden aktiven LEDs der Anzeige ab ..., also würde ich keine Widerstandslösung nehmen, da die Ausgangsspannung nicht stabil ist. Eine 7805-Lösung ist da sinnvoll, die 3 Bauteile lötet Dir sicherlich der Elektronikladen zusammen oder mal PN an mich ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von Joehannes »

Die LEDs werden sicherlich Alle aktiv sein. Deswegen will ich die Anzeige auch mit einem weiteren Verbraucher koppeln. (Standlicht oder Fernlicht)
Es sind drei Zahlen in dem Monitor die dann Alle um 60.0 Volt je nach Last anzeigen sollen. Eine Stromschwankung mit einem anderen Verbraucher
im Verbund ist vielleicht sogar besser. Auch muss ja das grelle rote Licht nicht immer im Cockpit brennen. Diese Anzeige soll halt bessere Informationen
liefern als das verbaute Schätzeisen.
Die Betriebsspannung von 60V kann ich mir ja über den Anschluss vom Original Spannungsanzeiger aus dem Cockpit holen.
Bei Bedarf schalte ich halt das Fernlicht ein (oder was Anderes) und ich habe die aktuelle Spannungsanzeige auch unter Last.
Da werde ich mal im Elektronikladen noch eins drauf-setzen. "Eine 7805-Lösung bitte". :lol: :o :roll: :lol:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von Joehannes »

Der Elektronikladen war die richtige Quelle. Die 3 Bauteile zur
7805er Lösung habe ich jetzt. Der hat den Mund nicht einmal
aufgemacht.
Jetzt brauche ich noch ein Stück Platine aus einem alten Compiuter
und einen Knopfschalter. Vielleicht flüssigen Isoliergummi oder
einen Scrumpfschlauch.
Ach ja, ein Plätzchen im Cockpit. oder so.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von Harry »

Die paar Bauteile kannst Du auch so zusammen löten. Das Ganze vom Aufbau schön schlank halten, dann passt auch ein dünnerer Schrumpfschlauch über das Ganze.
Vorm Schrumpfen mache ich noch die beiden Enden mit Heißkleber dicht, weil die Schrumpfrate für den dünnen Draht nicht reicht.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Spannungsanzeige Stromanzeige Digital

Beitrag von Joehannes »

Heute will ich mich mal im Löten versuchen. Das mit dem Kunstoffrohr
von Alfred klinkt auch nicht doof!
Was macht eigentlich der blaue Poti auf der Rückseite des Monitors?
Feinjustierung der Messspannung?

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste