Seite 1 von 4
Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 00:08
von Shivalah
Hallo liebes Elektroroller Forum,
Ich brauche eure Hilfe.
Ich habe einen Classico 45km/h, BleiGel 72V/20Ah und jetzt zum zweiten mal sind die Batterien "tot", ich kann laden wie ich will, der Tacho zeigt 100% Ladezustand, ich beschleunige und bin sofort wieder auf einem Balken und im Anschluss auf Reserve. Ich kann nicht jedes Jahr für 350€ Batterien kaufen?! Was mache ich falsch? Ja, die Temperaturen waren so ca.10° außen und der Roller stand noch in der Garage, aber das kanns nicht sein? Über den Winter haben wir ihn reingeholt und auch immer mal wieder geladen, aber es funktioniert einfach nicht.
Ich hatte mir überlegt ein anderes Ladegerät zu besorgen (Bosch C3 mit so nem Pulsmodus um Batterien "wiederzubeleben"), aber da passen die Anschlüsse wieder nicht und ich wüsste nicht, wie ich es sonst kompatibel machen soll (Batterien austauschen traue ich mich, aber dann an einem Stromkreis rumzufummeln an dem Geräte dran sind die ich nicht verstehe ist mir zu gefährlich).
Bitte sagt mir, was ich falsch gemacht habe!
Liebe Grüße,
ein verzweifeltes Shivalah
Re: Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 05:54
von rainer*
Du könntest die Batterien ausbauen und einzeln mit so einem Bosch-Ladegerät voll laden. Möglicherweise tanzt eine Batterie aus der Reihe - danach haben sie wieder den gleichen Stand. Mit einem Multimeter kannst Du die Spannung der Batterien einzeln messen. Auch da kannst Du sehen, ob eventuell eine nicht passt.
Re: Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 08:10
von Shivalah
Ja, das hab ich befürchtet... Wieder alles ausbauen

Re: Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 08:48
von conny-r
Während dem Ladevorgang die Zellen einzeln messen bringt Dir Erleuchtung.
Re: Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 09:10
von Peter51
Die 6 in Reihe geschalteten Blei-Vlies-Batterien haben kein BatterieManagementSystem (BMS). Wenn nicht alle Batterien den gleichen Innenwiderstand aufweisen gibt es Probleme beim Laden und Entladen - die angelegte Ladespannung 87,6V teilr sich nicht gleichmäßig auf die 6 Batterien auf.
Kauf dir lieber einen Lithium-Akku 72V 20Ah. Z.B.
https://de.aliexpress.com/item/10050042 ... mfe8cQdlm8
Re: Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 10:10
von Shivalah
Peter51 hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 09:10
Kauf dir lieber einen Lithium-Akku 72V 20Ah.
Ich wüsste gar nicht, wie ich das umrüsten soll... Ich gehöre zu der Kategorie "mit Strom spielt man nicht"
Re: Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 10:13
von Markus Sch.
Ja das wäre mal schön eine genaue Beschreibung zu bekommen für Laien wie so eine Umrüstung geht. Man stellt die Batterien rein? Erstmal passen die überhaupt? Dann passen die Stecker??? Wenn dann die Batterien ein BMS haben wie kommuniziert das mit einem Roller der doch vorher nur Bleibatterien ohne BMS hatte usw. usw. Wir Laien bekommen hier nur unklare Hinweise die uns nicht weiter bringen. Da kann man lange mitlesen und wird doch kein Experte und es bleiben nur Fragezeichen.
Allerdings dürften die wenigsten E-Auto Fahrer Elektroexperten sein und da müssen wir Rollerfahrer auch hinkommen. Das so ein Ding einfach stoisch funktioniert.
Re: Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 10:30
von Markus Sch.
conny-r hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 08:48
Während dem Ladevorgang die Zellen einzeln messen bringt Dir Erleuchtung.
Wie ginge das denn genau? Am besten mit Fotos erläutern.
Re: Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 10:39
von Markus Sch.
Ich denke das wäre die Aufgabe. Das man auch im Winter bei Salz dauerhaft fahren kann wie ein E-Auto es ja auch kann. Und nicht immer mehr schöne Zahlen für viel Geld aber doch letztlich nicht die Verlässlichkeit die gebraucht wird.
Re: Batterien wieder tot.
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 11:15
von callmeuhu
Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 10:13
Allerdings dürften die wenigsten E-Auto Fahrer Elektroexperten sein und da müssen wir Rollerfahrer auch hinkommen. Das so ein Ding einfach stoisch funktioniert.
natürlich nicht. Wie kommt man sonst auf die Idee einen Tesla 3 zu kaufen
oder ähnlich winteruntaugliche Kisten ?
Plain&Simple: ein Elektromotor benötigt Plus+Minus um aus elektrischer Energie aus (festverbauten oder entnehmbaren) Stromspeicher (vulgus:Akku) Bewegungsenergie zu erzeugen.
Alles darüber hinaus, ist überflüssiger Luxus
Dem Elektromotor ist völlig schnuppe, ob aus Blei oder Lithium der Strom fliesst
