Classico Version 05-2020

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
krys
Beiträge: 2
Registriert: Mo 23. Sep 2024, 16:37
PLZ: 72510
Kontaktdaten:

Re: Classico Version 05-2020

Beitrag von krys »

Hallo zusammen,

ich habe einen "CHAOYA LMJR" günstig bekommen.
Habe mich hier schon im Forum umgesehen aber noch nicht das gefunden wonach ich suche.
Der Roller hat keine Batterie und noch eine niederländische Zulassung.
Laut Ladegerät sollte die Batterie 72 V und 20 aH haben. So etwas finde ich aber nicht.
Das Produktionsdatum kann ich hier auch nicht heraus lesen, evtl. 2013 (siehe Bild "Fahrzeugschein" unter K)
Könntet Ihr mir hier bitte helfen?


Vielen Dank im voraus.
Krys
Dateianhänge
11.jpg
12.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6738
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Classico Version 05-2020

Beitrag von didithekid »

Hallo,
mit der Karosserieversion gibt es verschiedene chinesische Ausführungen in 72-Volt-Technik Volt und 60 Volt-Technik. Ich würde da zur Sicherheit auch mal auf den Motor schauen, ob da tatsächlich in der Motor-Typ-Nummer irgendwie eine 72 verborgen ist und nicht doch eine 60.
Dummerweise gibt es 60-Volt-Akkus deren Ladeschluss bei 72 Volt liegt, daher die Vorsicht.
Hier scheint es aber so zu sein, dass auf dem Ladegerät steht: für eine Batterie 72V 20Ah, also nicht die Ladeschlussspannung gemeit sein wird.
Da bleibt die Frage, wie hoch die Ladeschlussspannung des Ladegerätes tatsächlich ist. Oder man verwendet mit neuem Akku ausschließlich ein neues Ladegerät, dessen Werte bekannt sind.
In den 45er-Papieren (CoC-Dokument) steht das Jahr der EU-Typ-Zulassung drin und hier auf der Karte das Jahr der Zulassungsvorschrift nach der er zugelassen wurde. Wie lange der Roller tatsächlich schon fährt, bleibt offen. (Um den Roller hierzulande zu versichern ist das EU-CoC-Dokument zur Versicherung mitzunehmen.)
Gehen wir mal von einem Fahrzeug aus der der Zeit um 2013 aus: Wahrscheinlich wäre es damals eine Batterie gewesen, bestehend aus 6x12Volt-Blei-Block-Batterien (Ladeschluss: um gut 86 Volt) oder auch 24s LiFePO4 (Lithium-Eisen-Akku mit Ladeschluss knapp 88 Volt. Neuere Fahrzeuge hätten eher einen LiIon-Akku 20s Nennspannung 72 Volt mit Ladeschluss bei 84 Volt. An dem "Kabelsalat" im Roller kann man vermutlich sehen, ob Blei-Akkus drin waren.
Dem Controller und Motor wird egal sein, aus welchem Akku der Strom kommt, solange die Spannung unter Last hoch genug ist.
Bei meinen 72-Volt-Rollern aus 2011 installiere ich 21s LiIon-Zellen, die eine noch etwas höhere Ladespannung vertragen und auch durch die alten Ladegeräte noch nicht überfordert würden. Die Lithium-Akkus brauchen den Schutz eines BMS, um ihr langes Leben zu sichern. Blei-Akkus leben ohnehin nur kurz.
Fertige-Akku-Packs für 72 Volt haben typischerweise 20s LiIon (NCM)-Akkus mit Ladegerät bis 84 Volt.
Wenige Anbieter, wie TZI Power in D. Viele Angebote bei Aliexpress direkt aus China.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

krys
Beiträge: 2
Registriert: Mo 23. Sep 2024, 16:37
PLZ: 72510
Kontaktdaten:

Re: Classico Version 05-2020

Beitrag von krys »

Hallo Didi,

vielen Dank für deine Antwort.
Hab gerade nochmal geschaut und es ist ein 72 Volt Motor.
Bilder anbei.

Solch eine Batterie inkl. Ladegerät habe ich auch gefunden. Das müsste dann die korrekte sein, oder?

https://www.akkushop-24.de/Lithium-Ione ... ke-Pedelec

Ich suche auch noch bei chinesischen Batterie-Herstellern. 680 € scheint mir etwas viel für solch eine Batterie zu sein.

Danke und Grüße
Krys

14.jpg
15.jpg
16.jpg

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Goggl und 10 Gäste