Umbau von zweien auf einen Controller für alle Angry * und Panther - Bericht und Diskussion

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
needlessproject
Beiträge: 3
Registriert: Do 24. Okt 2024, 09:21
PLZ: 12347
Kontaktdaten:

Re: Umbau von zweien auf einen Controller für alle Angry * und Panther - Bericht und Diskussion

Beitrag von needlessproject »

hallo.

dies ist für mich mit abstand einer der interessantesten threads hier. danke für die vorarbeit.

darf ich fragen, was aus der prozentanzeige bei verwendung eines fremden zweitcontrollers geworden ist? also parallelgeschalteten akkus (idealerweise auch verwendung eines einzelnen, potenten akkus), einem originalcontroller fürs display und eines fardrivers für den antrieb?

wollte eigentlich mal einen logik analyser an die datenpins des akkusteckers klemmen und schauen, ob da von controller was mit klartext kommt, bin aber bislang noch nicht so weit gekommen.

grüße,
mike.
SpidiG hat geschrieben:
So 14. Jul 2024, 16:06

Was nach dem Umbau weiterhin funktioniert:

- Alles, was nicht am Controller hängt. Licht/Blinker/Bremse/Hupe/(Ladeanschluss)…
- Ein Teil des Displays. Geschwindigkeit, Prozentstand Akku, Kilometer etc - ist Stand heute bei mir noch nicht da, soll aber bald kommen


SpidiG
Beiträge: 125
Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
PLZ: 81
Kontaktdaten:

Re: Umbau von zweien auf einen Controller für alle Angry * und Panther - Bericht und Diskussion

Beitrag von SpidiG »

Danke für die Lorbeeren :)

Die Prozentanzeige ist wohl von Roller zu Roller verschieden. Beim Angry Falcon bekommt das Display sie direkt von der Akkuspannung, diese wird über zwei Kabel nach vorne geführt und dort ausgewertet (aber nur von einem Akku, der zweite baumelt lose).
Das Display beinhaltet dann auch die Spannungskurvenkorrektur, 100->80% sind genau die gleiche Reichweite wie 40->20%, Akkuseitig ist da keine Logik.


Beim ROBO-S/Panther scheinen die zwei Akkustände vom Controller zum Display geschickt zu werden, aber das müsste jemand nachsehen.
Hier wurde das mal beschrieben, https://www.elektroroller-forum.de/view ... 1&start=20.
Das Problem: Der Angry Falcon ist von Opai, der ROBO-S von Sunra, die Controller sind ähnlich, aber eben leider nicht gleich.

Beim Angry Falcon schickt der Controller über das grüne Kabel wahrscheinlich RS485 oder ähnliches, ich habe hier in den Foren irgendwo mal einen Beitrag gesehen, wo jemand das mit einem HEX-Editor ausgelesen und beschrieben hat, finde es aber nicht mehr.
Schreib gerne hier, wenn du etwas herausfinden konntest, mir fehlt dazu leider die Zeit und das passende Oszi.

In dem anderen Thread gab es letztens auch ein Update: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 48#p384648
Die originalen Controller sind nur 99% wasserdicht - zum Glück waren "nur" ein paar Endstufen vergammelt, der Displayteil funktioniert weiterhin.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: greifswald und 16 Gäste