Seite 1 von 1
Leistungsaufnahme der Ladegeräte
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 11:51
von Ferritcore
Hallo zusammen,
Die Suchfunktion hat leider nichts verwendbares gefunden.
Möchte mir eine WLAN Steckdose für die "Steuerung" des Ladegerätes kaufen. Aktuell ist die Sonoff S20/S26 im Angebot und würde mir gut gefallen.
In den Technischen Daten steht eine maximale Leistungsaufnahme von 2000W.
Nun meine Frage , wieviel Watt zieht so ein Ladegerät/ Schnellladegerät beim Laden eurer Nius.
Vielen Dank für die Antworten.
Re: Leistungsaufnahme der Ladegeräte
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 12:28
von obstler
ca. 250 - 300 W
Nimm gleich einen Sonoff POW (R2), dann kannst du die aktuelle Leistungsaufnahme messen und zB bei 90% Akkuladestand automatisch abschalten...
Re: Leistungsaufnahme der Ladegeräte
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 12:30
von Zwurg
Hallo Ferritcore,
bei meinem N1S Standard Ladegerät zieht es nicht mehr als 310W.
Siehe Ladekurve
Re: Leistungsaufnahme der Ladegeräte
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 14:18
von rabbit5287
Könnt ihr sehen wie viel Watt oder mA bei 80% bzw. 90% anliegen.
Weiß leider noch nicht genau ab welchem Wert ich meine Steckdose ausschalten lasse, da ich den Akku extern lade.
Danke
Re: Leistungsaufnahme der Ladegeräte
Verfasst: Fr 12. Okt 2018, 15:11
von Gunni
rabbit5287 hat geschrieben: ↑Fr 12. Okt 2018, 14:18
Könnt ihr sehen wie viel Watt oder mA bei 80% bzw. 90% anliegen.
Weiß leider noch nicht genau ab welchem Wert ich meine Steckdose ausschalten lasse, da ich den Akku extern lade.
Danke
Da hilft wohl nur ausprobieren. Bei meiner ersten Steckdose waren es 306W bei 97% und Start der CU-Phase.
Weil die defekt ist, hab ich die zweite genommen und bei der sind es 300W.
Da ist also viel Spiel je nach Meßgenauigkeit und anderen Toleranzen. Da hilft nur selber probieren.
Re: Leistungsaufnahme der Ladegeräte
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 14:54
von Jujiswa
Die Leistungsaufnahme ist abhängig vom Acculadestand.
Bei ca. 40 % so um die 280 Watt. Umso voller er wird umso weniger wird es.
Ich habe das mit der Ferngesteuerte WLAN Steckdose gemessen (TP-Link) die ich mir vom Media-Markt geholt habe.
https://www.tp-link.com/de/products/list-5258.html
Dazu habe ich auch gerade ein Thema eingestellt.
Re: Leistungsaufnahme der Ladegeräte
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 15:11
von vsm
Jujiswa hat geschrieben: ↑Do 10. Jan 2019, 14:54
Die Leistungsaufnahme ist abhängig vom Acculadestand. [...]
Das stimmt, allerdings lässt sich von der Leistungsaufnahme nicht sicher auf den Ladestand schließen, weil das:
Jujiswa hat geschrieben: ↑Do 10. Jan 2019, 14:54
[...] Umso voller er wird umso weniger wird es. [...]
nicht stimmt! Während der CC-Phase steigt die Leistungsaufnahme stetig, während der CV-Phase fällt sie dann wieder ab. Siehe auch Leistungskurve weiter oben.
Jujiswa hat geschrieben: ↑Do 10. Jan 2019, 14:54
[...]Ich habe das mit der Ferngesteuerte WLAN Steckdose gemessen (TP-Link) die ich mir vom Media-Markt geholt habe. [...]
Die günstigen WLAN-Steckdosen sind bei den absoluten Messwerten (insbesondere bei komplexen Lasten) nicht wirklich genau. Wie meine Vorredner schon schrieben, hilft da im Zweifel nur ein Herantasten.