Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

DJ-Elo
Beiträge: 57
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 12:47
Roller: 2017er N1s, 34km tägliches Pendeln, über 20.000km gefahren
PLZ: 26789
Wohnort: Freistaat Ostfriesland
Tätigkeit: Ausbilder: Elektroniker für Betriebstechnik
Kontaktdaten:

Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von DJ-Elo »

Moin,
irgendwie habe ich den Eindruck, mein NIU rollt schwerer als sonst.
Das Vorderrad dreht wunderbar frei und läuft nach einem Schupser noch lange weiter, aber das Hinterrad...
Es dreht schwer, und ich meine ein knarzendes Geräusch wahrzunehmen, so in Richtung "Gummi quitscht", klingt aber nicht nach schleifenden Bremsbacken. (Das Geräusch kenn ich von meinem Golf VI, der hat das hinten ständig)

Hier mal ein Video dazu..
-

Könnt ihr mal an eurem Radern drehen und das vergleichen?

Vielen Dank
David ---- ---- ---> 2684km

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von el bosso »

Sieht sehr normal aus.
Wenn du auf dem Hauptständer stellt, beschleunigst auf Topspeed und dann voll die Hinterradbremse ziehst, als ob du mit dem Hinterrad rutschen wolltest (wie Kinder auf dem Spielplatz 🙄) dann knarzt es auch.
Die Bremsbeläge machen auch ein relativ raues Geräusch, und im Leerlauf bei 2-3 Kmh hört man auch leichtes Brummeln.
Also beim Niu scheint das so normal zu sein, wie es bei anderen Rollern/Motoren aussieht kann ich nicht beurteilen.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von Wasted »

Scheint ganz normal zu sein. Wunder mich auch immer wenn ich Felge/Motor sauber mache und das Rad per Hand bewege.

DJ-Elo
Beiträge: 57
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 12:47
Roller: 2017er N1s, 34km tägliches Pendeln, über 20.000km gefahren
PLZ: 26789
Wohnort: Freistaat Ostfriesland
Tätigkeit: Ausbilder: Elektroniker für Betriebstechnik
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von DJ-Elo »

Danke, nun bin ich beruhigt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von MEroller »

Was da bremst sind die Permanentmagnete in der Felge, die sich am Eisen des Stators ergötzen :lol: Das Hinterrad ist ein E-Motor, nicht nur ein Rad.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von Alf »

Und wo soll der Strom zum ergötzen herkommen, wenn die Windungen nicht durchgeschaltet sind?
Ich denke das da die Scheibenbremse ein wenig bremst und Du solltest die Wartungsintervalle einhalten. Die 3000er vieleicht ein wenig vorziehen? Da ist nämlich deutlich mehr zu tun als bei der 500er.
Mein Hinterrad läuft jedenfalls freier.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von vsm »

Alf hat geschrieben:
Di 5. Jun 2018, 06:31
Und wo soll der Strom zum ergötzen herkommen, wenn die Windungen nicht durchgeschaltet sind?[...]
Wenn Du Strom suchst, musst Du mal die Herren Faraday und Maxwell nach Induktion fragen... ;)
Alf hat geschrieben:
Di 5. Jun 2018, 06:31
[...]Ich denke das da die Scheibenbremse ein wenig bremst und Du solltest die Wartungsintervalle einhalten. Die 3000er vieleicht ein wenig vorziehen? Da ist nämlich deutlich mehr zu tun als bei der 500er.[...]
Das kann natürlich zusätzlich auch noch sein...
Alf hat geschrieben:
Di 5. Jun 2018, 06:31
[...]Mein Hinterrad läuft jedenfalls freier.
Aber wohl kaum so frei wie das Vorderrad...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18758
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von MEroller »

Alf hat geschrieben:
Di 5. Jun 2018, 06:31
Und wo soll der Strom zum ergötzen herkommen, wenn die Windungen nicht durchgeschaltet sind?
Rein die magnetische Reluktanz bremst da ein wenig - geht auch ganz ohne Spulen ;) Und klar kann auch die Bremsscheibe ein wenig reiben, höchstwahrscheinlich sogar. Aber das ist vorn auch so.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von Alf »

@VSM:
Alf hat geschrieben: ↑
Di 5. Jun 2018, 06:31
[...]Mein Hinterrad läuft jedenfalls freier.

Aber wohl kaum so frei wie das Vorderrad...
Das ist richtig, weil der Motor natürlich schwerer ist.
@Mathias:
Die magnetische Reluktanz halte ich selbst für vernachlässigbar.
Das kann ich auch an meinem NIU beobachten, weil beim Ausrollen kein Verzögerungssverhalten zu erkennen ist, ähnlich wie beim Fahrrad.
Es treten zwar Geräusche auf, welche ich auch als verursacht durch die magnetischen Reluktanz halte, die sind aber so minimal, das ich diese nicht für verantwortlich halte.
Diese Wirbelströme löschen sich doch in erheblichen Maße selbst aus.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von NIU2017 »

So bei 500 KM hat bei mir die hintere Bremse leicht gehangen, war aber nach ca. 100 KM wieder weg. Jetzt bei 2500 KM schleift die vordere Bremse leicht. Das erzeugt bei Vollgas einen seltsammen Effekt, weil der Roller scheinbar dann den ECO Modus an- bzw. ausschaltet. Mal sehen wie lange das dauert. Die Bremsleistung ist aber nach wie vor in Ordnung.

Ich vermute wir sind da alle so sensibel, weil der NIU so leise ist, bei einem normalen Roller würde man wegen des Motors all diese Geräusche niemals hören.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Jofixx, zock3r1608 und 379 Gäste