Seite 1 von 1

MQI GT EVO: Akkus während der Winterpause abstecken/ausbauen?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 12:30
von christian.am
Hallo Kollegen,

da ab kommender Woche negative Frühtemperaturen anstehen, hab ich mich dazu entschlossen, meiner EVO eine Winterpause zu gönnen.

Hierfür hab ich sie in einem vor Frost geschützten Kellerraum geparkt, die Akkus aber vorläufig noch angeschlossen gelassen (mit etwa 80% Laden, etwas viel, ich weiß). Soll ich die Akkus abstecken/ausbauen? Hab da ein bisschen bedenken, dass er mir dann die kleine Batterie tiefentlädt...

Geplant ist, das Mopperl (als ganzes) ohnehin ab und an etwas nachzuladen

Vielen Dank und lg aus Österreich

Re: MQI GT EVO: Akkus während der Winterpause abstecken/ausbauen?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 14:03
von Stivikivi
Steck alles ab oder lade regelmäßig die 12V Batterie nach. So würde ich es machen aber plane zu fahren solange kein Eis oder Schnee liegt.

Re: MQI GT EVO: Akkus während der Winterpause abstecken/ausbauen?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 14:51
von conny-r
Lediglich alle Akkus abschalten und nach 2 Monaten mal die Spannung prüfen.
Ich handhabe es bei meinem SL auch so. Nach 4 Monaten prüfe ich die Spannungen.
Die 14 Jahre alte Starterbatterie wurde mit 13,4 Volt abgeschaltet und Ende Februar hatte sie noch 12,45 Volt.
Nach 2 sec lief er sauber rund als hätte ich ihn vor einem Tag abgestellt. :D :lol:
.
SL Starterbatterie 15  08.jpg

Re: MQI GT EVO: Akkus während der Winterpause abstecken/ausbauen?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 19:30
von STW
Blei mit Lithium zu vergleichen ist in dem Fall Äpfel mit Birnen ... :roll:

Das Handbuch auch zum EVO dürfte den Hinweis geben, die Akkus abzuklemmen und kühl und trocken zu lagern und alle paar Wochen mal nachzuladen.

Re: MQI GT EVO: Akkus während der Winterpause abstecken/ausbauen?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 19:39
von christian.am
Tatsächlich, ganz unten steht ein Warnhinweis, dass man die Akkus abklemmen soll. Hab ich glatt überlesen, danke!

Re: MQI GT EVO: Akkus während der Winterpause abstecken/ausbauen?

Verfasst: So 20. Nov 2022, 15:25
von chrisboy
Ich glaub die ECU Batterie kannst du ruhig leersaugen, laut Handbuch soll man die ja nicht abklemmen oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Ganz wichtig: bevor du die Hauptakkus wieder einbaust und losfährst nochmal voll-laden, es haben schon mehrere Leute beobachtet (mich eingeschlossen) dass die Batterie viel weiter runter ist und dann kommen die Fehlercodes 130/150 (Batterie tiefententladen) obwohl der Akku noch 30% oder so anzeigt.

Re: MQI GT EVO: Akkus während der Winterpause abstecken/ausbauen?

Verfasst: So 20. Nov 2022, 15:30
von Stivikivi
chrisboy hat geschrieben:
So 20. Nov 2022, 15:25
Ich glaub die ECU Batterie kannst du ruhig leersaugen, laut Handbuch soll man die ja nicht abklemmen oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Ganz wichtig: bevor du die Hauptakkus wieder einbaust und losfährst nochmal voll-laden, es haben schon mehrere Leute beobachtet (mich eingeschlossen) dass die Batterie viel weiter runter ist und dann kommen die Fehlercodes 130/150 (Batterie tiefententladen) obwohl der Akku noch 30% oder so anzeigt.
Kommt wohl aber nur vor wenn die Batterien im Roller angeschlossen sind. Draußen beim lagern unauffällig. Aber bevor man liegen bleibt besser anstecken.

Re: MQI GT EVO: Akkus während der Winterpause abstecken/ausbauen?

Verfasst: So 20. Nov 2022, 15:55
von conny-r
STW hat geschrieben:
Sa 19. Nov 2022, 19:30
Blei mit Lithium zu vergleichen ist in dem Fall Äpfel mit Birnen ... :roll:
.
Hat nichts mit Äpfel und Birnen zu tun, war nur ein Beispiel.

Wundert mich nicht das Du bei dem Gasgriff mit Hallsensor :lol: nicht mehr geantwortet hast.

Re: MQI GT EVO: Akkus während der Winterpause abstecken/ausbauen?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 17:26
von heinr
Leider ist die Bedienungsanleitung äußerst unpräzise. Der Hinweis unten auf der Seite 31 müsste wohl die 12 V Batterie meinen. Die Fahrakkus steckt man ab und die ECU Batterie kann man nicht abklemmen.