Vom N1s zum M+ Sport zum N1 Sport
Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 07:47
So. Obwohl ich meinen M+ Sport erst seit Mitte Mai habe und erst 160km gefahren bin, habe ich vorgestern einen blauen ltd. Edition N1 Sport geordert.
Warum?
Auch wenn ich es nicht wirklich glauben will gehe ich auf die 50 zu. Vom Gewicht her habe ich die 100kg gerissen. Nun konnte ich 2 Wochen nicht fahren. Als ich dann wieder startete war der Akku bei 40%. Trotzdem kam ich nicht auf mehr als 30 km/h. Selbst bergab. Geht gar nicht.
Dann diese unsäglich beschissene Serienbereifung. Ich bin in 25 Jahren diverse 50er gefahren, habe Stunts hingelegt wegen Ölspur in der Kurve etc. Aber mit diesen Reifen traue ich mich ja kaum bei trockener Straße mit etwas Schwuppdich in die Kurve zu gehen. Und eine unscheinbare Asphaltnaht fühlt sich an, als würde man in eine Straßenbahnschiene geraten. Kurz: Der M+ Sport ist wirklich etwas für die Urban Lifestyle Hipster.
Wäre das Marketing nicht so auf die Jugend getrimmt, würde ich die eigentliche Zielgruppe des N1 bei den Mittelalterlichen einordnen. Er ist vielleicht nicht so agil im Handling, aber er gibt ein sichereres Fahrgefühl und in der Sport-Version auch genug Kraftreserven, wenn der Akku mal unter 40% ist.
Natürlich ist es subjektiv, aber als typischer Sink btc (Single income no kids but two cats) verschieben sich etwas die Prioritäten Richtung Vernunft und Sicherheit. Und da bietet der N1 eben mehr.
Wenn ich die Preise der Nius angucke finde ich, dass der M+ Sport mit 2599.-€ an der oberen Grenze ist. 2899.-€ für den N1 Sport ist ein Preis, für den man schon ein gewisses Einkommen haben muss, den ich aber noch, besonders im Vergleich zur eVespa, angemessen finde.
Vielleicht noch ein Wort zur Indigogo-Aktion, bei der ich mitgemacht habe. Wenn ich mir die Informationspolitik von Niu so im Rückblick anschaue, so komme ich mir wirklich veräppelt vor. Werbemails von Niu werden nun fleißig versendet. Aber vielleicht mal eine Mail schicken mit dem Hinweis, dass es Probleme mit dem ECU gibt und diese freiwillig ausgetauscht werden, ist schon zu viel verlangt. Erinnert irgendwie an Volkswagen. Wenn man ein nicht ausgereiftes Produkt auf den Markt wirft, dann sollte man auch dazu stehen und gucken, dass die Kunden zufrieden sind mit dem Produkt. Hier gibt es von mir eindeutig die Note 6.
Trotzdem bin ich nochmal gnädig und bleibe Niu treu. Ich gehe davon aus, dass es ein einmaliger Ausrutscher von Niu ist, eidiweil die Gehirne der bosse durch den Börsengang etwas vernebelt waren. Passiert sowas aber nochmal, wird es kein Niu mehr werden.
Ich betone nochmal, dass dies nur meine persönliche Meinung ist. Jeder darf eigene Vorlieben haben und ich gönne jedem Stromer, dass er mit seinem Roller, egal welches Modell, zufrieden ist und viel Spaß hat. Aber bei der Rollerwahl gibt es doch ein paar Punkte, die man gerne, so wie ich, vergisst.
Und da der Herbst vor der Tür steht, wünsche ich Euch allzeit eine laubfreie Strecke!
Andi
Warum?
Auch wenn ich es nicht wirklich glauben will gehe ich auf die 50 zu. Vom Gewicht her habe ich die 100kg gerissen. Nun konnte ich 2 Wochen nicht fahren. Als ich dann wieder startete war der Akku bei 40%. Trotzdem kam ich nicht auf mehr als 30 km/h. Selbst bergab. Geht gar nicht.
Dann diese unsäglich beschissene Serienbereifung. Ich bin in 25 Jahren diverse 50er gefahren, habe Stunts hingelegt wegen Ölspur in der Kurve etc. Aber mit diesen Reifen traue ich mich ja kaum bei trockener Straße mit etwas Schwuppdich in die Kurve zu gehen. Und eine unscheinbare Asphaltnaht fühlt sich an, als würde man in eine Straßenbahnschiene geraten. Kurz: Der M+ Sport ist wirklich etwas für die Urban Lifestyle Hipster.
Wäre das Marketing nicht so auf die Jugend getrimmt, würde ich die eigentliche Zielgruppe des N1 bei den Mittelalterlichen einordnen. Er ist vielleicht nicht so agil im Handling, aber er gibt ein sichereres Fahrgefühl und in der Sport-Version auch genug Kraftreserven, wenn der Akku mal unter 40% ist.
Natürlich ist es subjektiv, aber als typischer Sink btc (Single income no kids but two cats) verschieben sich etwas die Prioritäten Richtung Vernunft und Sicherheit. Und da bietet der N1 eben mehr.
Wenn ich die Preise der Nius angucke finde ich, dass der M+ Sport mit 2599.-€ an der oberen Grenze ist. 2899.-€ für den N1 Sport ist ein Preis, für den man schon ein gewisses Einkommen haben muss, den ich aber noch, besonders im Vergleich zur eVespa, angemessen finde.
Vielleicht noch ein Wort zur Indigogo-Aktion, bei der ich mitgemacht habe. Wenn ich mir die Informationspolitik von Niu so im Rückblick anschaue, so komme ich mir wirklich veräppelt vor. Werbemails von Niu werden nun fleißig versendet. Aber vielleicht mal eine Mail schicken mit dem Hinweis, dass es Probleme mit dem ECU gibt und diese freiwillig ausgetauscht werden, ist schon zu viel verlangt. Erinnert irgendwie an Volkswagen. Wenn man ein nicht ausgereiftes Produkt auf den Markt wirft, dann sollte man auch dazu stehen und gucken, dass die Kunden zufrieden sind mit dem Produkt. Hier gibt es von mir eindeutig die Note 6.
Trotzdem bin ich nochmal gnädig und bleibe Niu treu. Ich gehe davon aus, dass es ein einmaliger Ausrutscher von Niu ist, eidiweil die Gehirne der bosse durch den Börsengang etwas vernebelt waren. Passiert sowas aber nochmal, wird es kein Niu mehr werden.
Ich betone nochmal, dass dies nur meine persönliche Meinung ist. Jeder darf eigene Vorlieben haben und ich gönne jedem Stromer, dass er mit seinem Roller, egal welches Modell, zufrieden ist und viel Spaß hat. Aber bei der Rollerwahl gibt es doch ein paar Punkte, die man gerne, so wie ich, vergisst.
Und da der Herbst vor der Tür steht, wünsche ich Euch allzeit eine laubfreie Strecke!
Andi