Niu N-GT VideoBericht

Rockhoven
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:20
Roller: Niu N-GT
PLZ: 53123
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Rockhoven »

MEroller hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 18:40
Bei Vmax ist nicht zwinged der höchste Fahrstrom anliegend, denn sonst würde es ewig dauern, die Vmax zu erreichen. So sah das beispielsweise bei meinem etwas stärkeren erider Thunder aus:
Bild
Magenta ist der Stromverlauf bei Fahrgriff auf Maximalanschlag. Man sieht im Diagramm, dass der Maximalstrom etwa bei 50 bis 60km/h anliegt. Danach geht es die Flanke der Gegeninduktion vom Motor runter, bis es bei der Vmax von ca. 80km/h beim Thunder auf gerade mal 50A abfiel. Das erzeugte gerade noch die zum Halten der Maximalgeschwindigkeit benötigten 3500W elektrisch (erzeugten ca. 2800W mechanisch ).
Du brauchst also bezüglich dem Stromabfall bei Vmax im Sportmodus Deinen Händler nicht unbedingt löchern - das völlig normal ;)
Danke für die schnelle Antwort. Trotzdem ist es extrem unbefriedigend, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit in Dynamik- und Sportmodus schon bei halbvollem Akku nicht mehr erreicht wird.
Ich hatte diesbezüglich auch eine Mail an Niu Germany geschrieben und heute zur Antwort bekommen, dass sie es Bedauern und um meine
SN- und VIN-Nummer bitten, damit sie es überprüfen können.
Sobald ich wieder von denen höre, berichte ich euch.

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Systray »

Rockhoven hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 18:00
Ich möchte jetzt gerne mal wieder zum Thema kommen und etwas zum Videobericht von Patrick schreiben.
Ich habe den N-GT jetzt einen Monat und bis heute 550 km gefahren und bin soweit auch ganz zufrieden.
ABER, mein N-GT, und wenn ich das bis jetzt richtig lese auch die meisten der in Deutschland ausgelieferten Roller,
hat von den Fahrleistungen gesehen nichts mit dem N-GT im Video zu tun.
Wenn meine Akkus voll sind erreiche ich bei günstigen Bedingungen im Sportmodus 72-74 km/h und im Dynamikmodus 46-47 km/h.
Schon bei unter 70% Akku erreiche ich die 70 Km/h nicht mehr und bei 50% Akku fährt meiner nur noch 63-65 km/h.
Noch schlimmer sieht es im Dynamikmodus aus, da erreiche ich mit halbem Akku grade mal 41 km/h. Da ist nichts mit akkuschonendem
Mitschwimmen im Stadtverkehr.
Es ist mir auch unverständlich, dass die Stromaufnahme nicht maximal ist, obwohl die vorgesehene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird.
Da scheint es wohl so zu sein, dass den einzelnen Fahrstufen eine von der tatsächlichen Geschwindigkeit unabhängige maximale Stromaufnahme zugewiesen ist. Andererseits geht die beim Anfahren schon bis Anschlag, aber später halt nicht. Sehr merkwürdig.
Das scheint wohl bei fast allen N-GT´S so zu sein und ist meiner Ansicht nach inakzeptabel und müsste schnellstens mittels
Softwareupdate korrigiert werden!
Ich werde auf jeden Fall mal meinen Händler drauf ansetzen.
Das Konfiguration des NGT ist im Grund ein Kompromis zwischen den verschiedenen Anforderungen. Ich denke jeder hätte gerne einen NGT mit den Fahrleistungen des NGT im Promo—Video oder wenigstens so wie im Video von Patrick. ;)

Schade ist einfach, dass man bei NIU als Kunde diesbzgl. selbst nichts einstellen kann, also keinen Zugriff auf den Controller bekommt um z.B. die Fahrstufen an zu passen, so wie man das bei den Trinity Rollern machen kann.
Zuletzt geändert von Systray am Di 2. Apr 2019, 00:05, insgesamt 3-mal geändert.

Rockhoven
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:20
Roller: Niu N-GT
PLZ: 53123
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Rockhoven »

@Systray
Es geht mir nicht darum, dass ich der Meinung wäre, der N-GT müsste 90 oder 100 Km/h fahren können. Ich bin mit
den 70 km/h absolut zufrieden und fahre jeden Tag 21 km hauptsächlich über die Landstraße zur Arbeit und zurück und
das funktioniert einwandfrei. Ist mir auch überhaupt nicht zu langsam für die Landstraße.
Trotzdem verstehe ich die stark nachlassende Höchstgeschwindigkeit (immerhin ca. 8 km/h!) bei noch halbvollem Akku nicht und
finde das nicht akzeptabel.
Genau das Selbe in der 2. Fahrstufe, nur noch maximal 41 km/h statt 48km/h mit vollem Akku. Das ist für den Stadtverkehr
auch zu wenig, also muss ich dann auch in der 3. Stufe fahren. Ist doch völlig unnötig.
Das wäre ungefähr so, als würde mein Auto bei halbvollem Tank die Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h begrenzen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von MEroller »

Die Höchstgeschwindigkeit von einem E-Fahrzeug mit ausgereiztem Controller ist leider direkt abhängig von der aktuellen Batteriespannung, speziell wenn es von einem permantmagnetischen Synchronmotor angetrieben wird. Asynchronmotoren leiden nicht ganz so linear unter diesem Phänomen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Systray »

MEroller hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 22:49
Die Höchstgeschwindigkeit von einem E-Fahrzeug mit ausgereiztem Controller ist leider direkt abhängig von der aktuellen Batteriespannung, speziell wenn es von einem permantmagnetischen Synchronmotor angetrieben wird. Asynchronmotoren leiden nicht ganz so linear unter diesem Phänomen...
Genau so ist es. Die angegebene max. Geschwindigkeit eines eRollers ist nur im Idealzustand zu erreichen, also bei ebener Strecke, vollem Akku, einem (leichten) Fahrer, 20c Temperatur, ohne Gegenwind, usw.

Bei Abweichungen von Idealzustand verringert sich die Geschwindigkeit entsprechend, bei meinem Uranus R z.B. bricht die Geschwindigkeit bei vollem Akku an unseren Steigungen hier regelmäßig von 70 auf unter 50KM/h ein und mit halb vollem Akku werden auch auf ebener Strecke die 70 schwierig.

Daß der NGT von Patrick im Video nach Tacho 80 läuft wundert mich auch, entweder ist die Konfig der NGTs in der Schweiz anderst oder der Tacho eilt mehr vor. Wenn Patrick den GPS Test postet wissen wir mehr.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von vsm »

MEroller hat geschrieben:
Mo 1. Apr 2019, 22:49
Die Höchstgeschwindigkeit von einem E-Fahrzeug mit ausgereiztem Controller ist leider direkt abhängig von der aktuellen Batteriespannung[...]
Wenn die Höchstgeschwindigkeit aber, wie Rockhoven schrieb, auch in den unteren Fahrstufen um den gleichen Wert sinkt, reden wir hier nicht mehr von einem Hardware-Limit. Ich gehe vielmehr davon aus, dass der Controller lediglich den Strom (je nach Fahrstufe unterschiedlich) und nicht etwa die Leistung begrenzt.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Mr.Eight »

Wie schon einmal gesagt... Das ist eher ein Diskussion zum Thema "NIU N-GT Vmax bei nachlassendem Akkustand."

Vielleicht kann ein Mod das dahin verschieben? Dann kann Patrick wieder da einsteigen, wo er aufgehört hat. Bei seinem Video und was er im Interesse der Leser testen und zeigen soll.
Bild

Rockhoven
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:20
Roller: Niu N-GT
PLZ: 53123
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Rockhoven »

Danke Euch allen für die Erläuterung, ich bin halt elektrotechnisch ein Laie. Aber das hilft mir schon mal weiter.
Dann muss ich halt damit leben, trotzdem bin ich gespannt was Niu mir darauf antwortet.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Mr.Eight »

Zurück zum Videobericht:
Patrick hat 80km/h geschafft. Heute habe ich meinen N-GT bekommen. Leerlauf: 81km/h und in voller fahrt: 78km/h mit 70% Akkuleistung. Allerdings habe ich eine Tendenz zum ungleichen Akku entladen. Dazu ist meiner noch nicht fertig registriert. ca. alle 15 Minuten resettet sich der Roller bei der Fahrt anscheinend, geht dann auf Dynamic zurück und läßt sich bis zum vollendeten Neustart nicht umschalten. Das dauert gut 1-2 Minuten. Etwas uncool, wenn man in der Stadt mit knapp 60km/h mitschwimmt und dann auf 46km/h reduziert. Sonst... Sehr cool vom Anzug. Die Autofahrer unterschätzen das Fahrzeug... Denken an der Ampel, das sie an der Ampel bei grün rechts mal eben schneller starten können bevor die parkenden Autos aúf deren Spur im Weg stehen. Funktioniert aber nicht. :lol:
Aber dann, wenn es wieder zweispurig ist, auch wenn wir schon 60 fahren... muß man man den Roller dennoch überholen. :lol: :lol: :lol:
Im Stadtverkehr... da reicht oft der Dynamic Mode aus. Und wenn es dunkel wird... verändert das Tacho langsam von weiß in die verschiedenen bunten Farben. Wird es heller geht es wieder in weiß, wird es dunkler geht es langsam in die anderen Töne. Sehr cool. Mit dem LED Licht wird man gut gesehen allerdings vom selber sehen ist das LED Licht eher ein TEE Licht. :mrgreen:
Ich habe leider keine Cam. Sonst würde ich das gerne mal bildlich zeigen. Vielleicht hat Patrick damit ein paar Ideen, was er da noch auf Video aufnehmen kann. Wie Patrick beschrieben, bin ich auch positiv überrascht über die Federung. Schluckt vieles weg.
Die Streifen sind inzwischen alle lackiert.
Bild

AndreBI

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von AndreBI »

Also ich finde, dass das LED Licht bei meinem M1Pro wirklich eine gute Ausleuchtung hat. Dagegen war meine Vespa wirklich ein Funzelchen von Licht.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 377 Gäste