Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
- Stivikivi
- Beiträge: 5211
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
Die Verkehrswende wird mit Glück sowieso bald Geschichte sein.
Das war damals schon so mit Diesel. Lasst die Leute fahren was Sie wollen. Jeder hat andere Hintergründe für seine Entscheidung.
Alle hier haben sich wohl aus freien Stücken entschieden E zu fahren. Mit Zwang wäre das sicherlich bei der Hälfte nichts geworden.
Das was es bereits als Nebenprodukt bei der Gewinnung von Benzin gibt nahezu vollständig verbrennt wird nicht gefördert. LPG.
Hier geht's nur um Geld mehr nicht. Keiner hat Interesse an Sauberer Luft vor allem nicht eure Rudelsführer.
Das war damals schon so mit Diesel. Lasst die Leute fahren was Sie wollen. Jeder hat andere Hintergründe für seine Entscheidung.
Alle hier haben sich wohl aus freien Stücken entschieden E zu fahren. Mit Zwang wäre das sicherlich bei der Hälfte nichts geworden.
Das was es bereits als Nebenprodukt bei der Gewinnung von Benzin gibt nahezu vollständig verbrennt wird nicht gefördert. LPG.
Hier geht's nur um Geld mehr nicht. Keiner hat Interesse an Sauberer Luft vor allem nicht eure Rudelsführer.
- Stivikivi
- Beiträge: 5211
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
Mir erschließt sich im Gegenzug nicht wieso man den kleinen nehmen sollte. 35Ah ist ein guter Allrounder spätestens im Winter oder wenn man nochmal ne extra Meile zurücklegen muss.TDAG hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 01:54Moin,
ich bin in der Tat sehr interessiert mir einen der beiden Roller zu kaufen.
Jetzt habe ich hier den Thread gelesen und fernab der Garantie usw. Sachen kam die Info auf das der 6035 unbeliebt sei usw.
Für mich stellt sich die Frage welche vor oder Nachteile haben die beiden Modelle genau?
Ich habe verstanden beim 26 gibts ein Umbaukit für 2. Personen beim Cargo irgendwie auch... aber dann doch nicht so richtig?
Ich bin neu auf dem ganzen Gebiet und finde das alles nicht etwas sehr verwirrend. Aufgrund der Reichweite würde ich eigentlich zum Cargo / 35 tendieren aber irgendwie scheinen die meisten den 26 vorzuziehen, nur warum genau? Größeren Akku finde ich schick, wäre im Grunde aber nicht notwendig. Die 200 Euro Aufpreis sehe ich aber dann als wenig relevant an.
Wäre cool wenn das jemand etwas aufdröseln könnte.
Besser wäre es aber ohnehin wenn du auf dich selber schaust anstatt auf die Masse. Von Schwarmintelligenz kannst du hier nämlich schon lange nicht mehr ausgehen.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2575
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
Wenn deine Strecke reicht, das du von 100% auf 20 Prozent fährts, wirst du bei kalten Temperaturen hat nur noch mit 15km/h nach Hause fahren. Reichweite sollte auch bei unter 10°C bedacht werden, wenn die Akkus anfangen an Leistung aufgrund von Kälte zu verlieren. Und wenn die Akkus unter 60% gehen... man merkt auch da schon einen gewissen Leistungsverlust der gegen 40% erheblich wird. OK. ich rede dann aber von der 80km/h und 2x35Ah Akkus. Nur wenn ich mir dann ausmale nur noch mit einem Akku zu fahren und dann noch mit der Leistungsminderung ab ca. 60%... ne. Dann doch lieber mehr Kapazität. Das mal aus der Erfahrung mit 2x35Ah.TDAG hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 01:54Moin,
Ich bin neu auf dem ganzen Gebiet und finde das alles nicht etwas sehr verwirrend. Aufgrund der Reichweite würde ich eigentlich zum Cargo / 35 tendieren aber irgendwie scheinen die meisten den 26 vorzuziehen, nur warum genau? Größeren Akku finde ich schick, wäre im Grunde aber nicht notwendig. Die 200 Euro Aufpreis sehe ich aber dann als wenig relevant an.
Und wenn du doch mal einen Umweg fahren willst, oder spontan ohne vorher zu laden.... mit dem großen Akku kommst du einfach weiter, wenn man ungeplant losfahren möchte.
Ein Beispiel: Meine Akkus lade ich auf ungefähr 60% wenn ich zu Hause ankomme. Wenn ich spontan los will... weiß ich, ich habe noch 40km Reichweite
Mit nur einem Akku halbieren wir die Reichweite ungefähr. und wenn wir dann davon noch einmal sind wir bei 20km und dann noch einmal 25% Akkukapazität abziehen... da bleiben dann nur noch 15km Dann habe ich doch lieber 20 als 15km. Und im Winter noch weniger.
Und wenn wir dann noch das Alter berechnen: Rechne mal so 2% Verlust der Akkukapazität pro Jahr.
Daher rechnet sich ein Akku mit mehr Reichweite immer. Und beim Verkauf auch.
Ob man nun sagen könnte, das man weniger Ladezyklen hat das wäre dann eher eine theoretische Frage.
Dazu gibt es auch einen Unterschied vom Inhalt:
Sie 26Ah Akkus sind vom chinesischen (?) Hersteller EVE. Und der 35Ah von Panasonic. Auch hier kann man sich die Frage der Qualität stellen. Beurteilen kann ich sie nicht.

-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
Damit ein E-Roller billiger als ein Verbrenner werden kann, müßte er preiswerter produziert werden können. Wird er aber nicht, auch nicht in absehbarer Zeit.guewer hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 08:32...
Immer diese Bedenkenträger dass irgendetwas "zu billig" wird... Nur dadurch wird doch der Zweirad-E-Mobilität zum Durchbruch verholfen, wenn die Elektroroller letztlich billiger als ihre Verbrenner-Pedants werden. Aus ideologischen Gründen irgendein Produkt zu kaufen, wird nie eine Verkehrswende herbeiführen.
Dann muss es halt in einer Region eine Werkstatt geben, die sich der Reparatur universell aller Rollermodelle annimmt. - Ist ja keine Raketenwissenschaft, so einen E-Roller zu reparieren.Das wird ein selbstmörderischen Preiskampf geben, bei dem viele kleine Fachhändler, die vor Ort Service machen sollen, auf der Strecke bleiben.
Weiterhin müßte die Kette vom Produzenten bis zum Verkäufer immer noch kostendeckend funktionieren können, und spätestens der Verkäufer / Händler wird dann den Handel aufgeben, wenn er vom Erlös nicht mehr leben kann - oder wesentlich besser leben kann als jemand, der nur von Transferleistungen lebt.
Und der letzte Absatz ist Wunschdenken, das es "muss in jeder Region ...". Wir sind ja nicht bei der Bundeswehr, wo man etwas befehlen kann, dass etwas in irgendeiner Form sein muss. Wir haben selbst im Berliner Raum und Umland ein Händlersterben bei allen Arten motorisierter Zweiräder, von flächendeckendem Service sind wir mittlerweile weit entfernt.
Wenn die Nachfrage dann das Angebot übersteigt, ziehen die Preise ordentlich an. Hier werden teilweise schon Stundensätze gefordert, die denen der Autohausglaspaläste in nichts nachstehen. Zweiradwerkstätten können sich die Kunden aussuchen und welche Mopeds sie überhaupt zur Reparatur annehmen. Die grinsen Dich an und zeigen auf den vollen Hof mit Reparaturaufträgen. Findet man Gnade, dann wartet man locker 6 Wochen bis zum Reparaturbeginn.
Und selbst wenn es keine Raketenwissenschaft sein sollte: für die meisten Mechaniker ist es das doch, insbesondere wenn man sich so manche Werkstättenodyssee hier im Forum anguckt. Warum sollte ein Mechaniker stundenlang einen Fehler in einem Kabelbaum suchen und dann mit dem Kunden über die Kosten streiten, wenn ein Ölwechsel und Kettensatz erneuern so eine einfache und kalkulierbare Aufgabe ist?
Letztendlich mag für den Neukunden ein Restpostenmarkt erstmal ein günstiges Angebot sein, und mit Glück läuft alles super. Der Rollerbestand der Bestandskunden wird entwertet, ebenso der der Händler, auch wenn der Anteil der Billigroller nur 1.7% ausmacht. In der Zeit, in der die in den Märkten stehen, verkauft der reguläre Händler im Umfeld kaum einen Roller in den ähnlichen Kategorien.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- conny-r
- Beiträge: 2520
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
.conny-r hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 22:00Nur noch 8 vorhanden
.
https://www.netto-online.de/elektroroll ... 249143f257
Die 8 sind immer noch verfügbar
Gruß Conny
- Stivikivi
- Beiträge: 5211
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
Die will keinerconny-r hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 12:40.conny-r hat geschrieben: ↑Do 23. Jan 2025, 22:00Nur noch 8 vorhanden
.
https://www.netto-online.de/elektroroll ... 249143f257
Die 8 sind immer noch verfügbar
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 28. Jan 2025, 01:49
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
Ich hab mir jetzt den Cargo in einer Filiale reserviert.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 28. Jan 2025, 01:49
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
Nachtrag: Die Person am Telefon hat mir mitgeteilt das einige Akkus wohl "tiefenentladen" sind und daher gerade ein Techniker vor Ort ist um die wieder in Gang zu bringen. Sollte man dann nochmal vor dem Kauf etwas checken oder sich dann mehr oder weniger einfach drauf verlassen? Für mich sind das dann 450km Fahrerei und Hänger miete.
Zuletzt geändert von TDAG am Di 28. Jan 2025, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
- error
- Beiträge: 1941
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
Das klingt nicht gut. Hast du nach einer Gewährleistung/Garantie speziell für den Akku gefragt? Woher kommst du genau? In Kiel und Hamburg gibt es Trankvile. Dort könntest du die Zellspannungen auslesen lassen. Ansonsten gibt es hier im Forum auch eine Anleitung um den Akku mit einem USB/RS485 Adapter selbst auszulesen.TDAG hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 22:56Nachtrag: Die Person am Telefon hat mir mitgeteilt das einige Akkus wohl "tiefenentladen" sind und daher gerade ein Techniker vor Ort ist um die wieder in Gang zu bringen. Sollte man dann nochmal vor dem Kauf etwas checken oder sich dann mehr oder weniger einfach drauf verlassen? Für mich sind das dann 450km Fahrerei und Hänger miete.
Ich habe keine Ahnung wie es generell mit einer Gewährleistung bei Restposten aussieht. Das Internet behauptet folgendes:
Gibt es Gewährleistung auch bei Restposten?
Ob Waren als Restposten oder Sonderposten bezeichnet werden, ist egal. Es handelt sich um unbenutzte Neuware und für diese gilt eine Gewährleistung von 24 Monaten. Der Händler darf diese nicht auf 12 Monate kürzen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 28. Jan 2025, 01:49
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Großer Posten Niu E-Roller 6026 u. 6035 kommt am 31.01.2025 auf den Markt.
Danke für die Infos. Hamburg. Adapter ist bestellt und Anleitung suche ich gleich dazu.
Ich sehe das ehrlich gesagt so: Den Akku "einfach" gut in den ersten 2 Wochen testen und dann sollte man eingermaßen für sich wissen ie es um den Akku steht. Im Zweifel hier noch den Schwarm aktivieren und Fragen was deren Meinung zum Akku ist (nach auslesen und Eindrücken).
Ich sehe das ehrlich gesagt so: Den Akku "einfach" gut in den ersten 2 Wochen testen und dann sollte man eingermaßen für sich wissen ie es um den Akku steht. Im Zweifel hier noch den Schwarm aktivieren und Fragen was deren Meinung zum Akku ist (nach auslesen und Eindrücken).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste