Habe sogar 100 € Rabatt bekommen, weil dieser Roller einige kleinere Kratzer am einen Kunststoffteile hatte.
1399 € für den Roller mit der großen Batterie habe ich bezahlt.
Ein Kennzeichen habe ich mir auch besorgt. Hat eigentlich alles problemlos geklappt.
Interessant war bei der Probefahrt, dass wenn der Roller unter 15 % Batteriekapazität kommt, der Roller nur noch 19 km/h fährt. Einerseits gut, andererseits wäre die Schwelle bei 5 % vielleicht auch nicht verkehrt.
Leider gibt der Akku die Spannung nicht ohne weiteres frei, sondern wird erst durch die Elektronik des Rollers aktiviert, eigentlich schade, sonst könnte man den Akku auch für andere Anwendung benutzen. Hat schon jemand von euch vielleicht einen gebrauchten Akku angezapft, um ihn anderweitig zu benutzen? Wird man wahrscheinlich erst machen, wenn die Garantie abgelaufen ist