Spielt keine Rolle sind die selben Steuergeräte.Boe-OF hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 18:01Das VCU Uodate ist das aktuellste. Bei den Akkus gibts es schon die V06 und Dashboard habe ich C18. Habe aber auch den GT 100EVO-GT hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 16:01Garantie leider keine mehr.
Wenn ich wüsste das ich mit dem Service die Update bekommen würde ich ihn wieder buchen. Der Niu Support konnte mir das aber nicht versichern.
Die Fimware VCU habe ich die VEA01V75 die habe ich OTA bekommen den Rest nicht.
Akku und Dashboard : MYD02V02 und MXC01C10
[NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Standzeit
- Stivikivi
- Beiträge: 5205
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 30. Nov 2024, 17:58
- PLZ: 74
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Jetzt ist nur die Frage wie komme ich zu den Versionen?
Bzw wie habt ihr sie drauf geladen? OTA über die NIU App oder musste das der Händler machen.
Bzw wie habt ihr sie drauf geladen? OTA über die NIU App oder musste das der Händler machen.
- Uwe72
- Beiträge: 143
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Hi
Habe auch ein EVO von 2022
Und habe alle Updates bei einem Händler machen lassen da die richtige Reihenfolge wichtig ist.
Nein Mann kann es nicht selber machen, da der Motor über den Hallsensor (zweites Foto)auch ein Update mit dem PC bekommt, der Rest wird mit dem H2 gemacht
Gruss Uwe
Habe auch ein EVO von 2022
Und habe alle Updates bei einem Händler machen lassen da die richtige Reihenfolge wichtig ist.
Nein Mann kann es nicht selber machen, da der Motor über den Hallsensor (zweites Foto)auch ein Update mit dem PC bekommt, der Rest wird mit dem H2 gemacht
Gruss Uwe
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 30. Nov 2024, 17:58
- PLZ: 74
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Update ist drauf.
+ Akkus entladen schön gleichmäßig.
+ Dashboard funktioniert wieder.
- VMax paar kmh weniger
- Beschleunigung schlechter - mit abnehmenden Akku noch schlechter wie davor
- 80,- los.
+ Akkus entladen schön gleichmäßig.
+ Dashboard funktioniert wieder.
- VMax paar kmh weniger
- Beschleunigung schlechter - mit abnehmenden Akku noch schlechter wie davor
- 80,- los.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 27. Okt 2022, 06:18
- Roller: Niu MQI GT Evo
- PLZ: 76351
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Ruhig geworden um den Evo.
Jetzt hat es mich auch erwischt. So wie es aussieht ist ein Akku kaputt. Ich wollte am Montag fahren, wusste dass ich am Sonntag geladen hatte. Ladegerät war grün und ich hab einfach abgestöpselt weil ich annahm, der Akku ist voll. Einer war es auch, der andere nicht. Steht bei 49% laut Info am Roller. Wenn ich die Akkus einzeln direkt über das Ladegerät lade, wird der intakte Akku geladen. Anzeige blinkt (letzte LED) Ladegerät wird rot und Akku wird geladen.
Mit dem anderen Block wird der Akku zwar vom Ladegerät erkannt, die LEDs leuchten kurz auf (hier nur drei), gehen wieder aus und nichts passiert. Ladegerät bleibt grün.
Hat das schonmal jemand so gehabt?
Akku kaputt oder nur das BMS?
Jetzt hat es mich auch erwischt. So wie es aussieht ist ein Akku kaputt. Ich wollte am Montag fahren, wusste dass ich am Sonntag geladen hatte. Ladegerät war grün und ich hab einfach abgestöpselt weil ich annahm, der Akku ist voll. Einer war es auch, der andere nicht. Steht bei 49% laut Info am Roller. Wenn ich die Akkus einzeln direkt über das Ladegerät lade, wird der intakte Akku geladen. Anzeige blinkt (letzte LED) Ladegerät wird rot und Akku wird geladen.
Mit dem anderen Block wird der Akku zwar vom Ladegerät erkannt, die LEDs leuchten kurz auf (hier nur drei), gehen wieder aus und nichts passiert. Ladegerät bleibt grün.
Hat das schonmal jemand so gehabt?
Akku kaputt oder nur das BMS?
- Stivikivi
- Beiträge: 5205
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 22 Gäste