Toad hat geschrieben: ↑Mi 10. Jul 2019, 12:55
Nobu hat geschrieben: ↑Mi 10. Jul 2019, 10:40
Eine möglicherweise erwähnenswerte Eigentümlichkeit in der App (Android) über die ich anfangs gestolpert bin ist:
Der Schieber zum Ausschalten der GPS-Ortung funktioniert bei mir nur dann richtig wenn er angetippt und nicht verschoben wird. Wird er nur verschoben nimmt er zwar die neue Stellung ein, das GPS bleibt aber an ! Nur nach Antippen wird abgeschaltet und es kommt die entsprechende Meldung.
Gruß Nobu
Wenn ich das mache, will er eine neue ECU Version runterladen. Die ist aber identisch mit der vorhandenen und die ist auch die aktuelle (NXA01B03).
Das macht doch gar keinen Sinn.
Den Schalter schieben bringt aber wirklich nichts.
This has to do with ECU, you have an ECU v3, the latest generation of Niu ECU. Disabling the GPS functionality is done at firmware level and Niu has not yet released it for the ECU v3 to the user, maybe Niu won't release it either, in all likelihood Niu wants the development of the ECU v3 to meet the insurance requirements and also the requirements of e-scooter sharing platform / companies.
The Mpro, M+Sport and the N1S (until 2018) have the (outdated) ECU v2 and the firmware allows the GPS functionality to be turned off/on.
Das hat mit ECU zu tun, Sie haben ein ECU v3, die neueste Generation von Niu-Steuergeräten. Die Deaktivierung der GPS-Funktionalität erfolgt auf Firmware-Ebene und Niu hat sie noch nicht für das ECU v3 für den Benutzer freigegeben, vielleicht wird Niu sie auch nicht freigeben, aller Wahrscheinlichkeit nach möchte Niu, dass die Entwicklung des ECU v3 den Versicherungsanforderungen und auch den Anforderungen der E-Scooter-Sharing-Plattform / Unternehmen entspricht.
Der Mpro, M+Sport und der N1S (bis 2018) haben das (veraltete) ECU v2 und die Firmware ermöglicht das Ein- und Ausschalten der GPS-Funktionalität.
www.deepl.com/translator