WARUM nur habe ich "Ladeintelligenz", so wie hier, in Anfühungszeichen geschrieben


WARUM nur habe ich "Ladeintelligenz", so wie hier, in Anfühungszeichen geschrieben
Intellekt liegt ja manchmal im Auge des Betrachters.chrispiac hat geschrieben: ↑Mi 13. Feb 2019, 12:06Was ist denn daran groß intelligent? Im Prinzip geben die CCCV-Ladegeräte Maximalstrom bis die Ladeendspannung erreicht ist. Dann bricht der Ladestrom durch den steigenden Innenwiderstand der Zellen ohne zutun des Ladegeräts ein bis ein Schwellwert beim Ladestrom unterschritten wird.MEroller hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 20:19Aber SELBSTVERSTÄNDLICH haben die meisten Ladegeräte eigene "Ladeintelligenz" an Bord! Mindestens EINE Ladekurve haben sie fast alle drauf: CC-CV, ausgeschrieben constant current - constant voltage.chrispiac hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 14:09... Die Intelligenz liegt nicht im Lagdegerät, sondern im Batterie Management System (BMS), was im Akku verbaut ist. Ich gehe nicht davon aus, dass das Ladegerät selbstständig einen niedrigen Ladestand erkennt und entsprechend den Ladestrom zunächst begrenzt um die Zellen zu schonen. ...
Solange die Gesamtspannung noch unter der Voll-Spannung des Akkus liegt lädt es mit einem konstanten Strom und steigender Spannung. Sobald die Voll-Spannung bei dem Konstantladestrom erreicht wird schaltet das Ladegerät um und regelt fortan auf die Voll-Spannung bei immer weiter sinkendem Ladestrom. Wenn dann ein minimaler Ladestrom unterschritten wird schaltet der Lader ab und signalisiert VOLL.
Alles erst mal ganz ohne ein BMS.
[...]
Drei Potis wären es, denn eins für die Strombegrenzung bräuchte man ja auch noch.
Doch. In dieser Leistungsklasse kommen ausschließlich Schaltregler, also Digitaltechnik zum Einsatz.
Bei meiner Fritzbox kann die Schwelle von 1-2000W eingestellt werden:mafrei hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 16:12Nur zur Info:
die hier erwähnte AVM Dect200 läßt sich bei mir nicht verwenden das der Schwellwert der Abschaltung nicht höher wie 200W eingestellt werden kann. (Abschaltung bei Standby).
Bei ca. 80% Ladung ist aber der Wert noch bei ca. 450 Watt. Ich verwende nun eine mit Tasmota geflashte Version und schalte damit die Steckdose.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 384 Gäste