Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich habe ein NQI N1S E2 mit 2400w Motor und Ich habe ein NQI N1S E4 mit 1500w Motor. Ich möchte anstelle des 1500w Motors, den 2400w Motor verbauen und ein programmierbaren Controller einbauen.
Hat jemand Erfahrung mit den programmierbaren Controllern und würde der komplette Umbau gehen?
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Bremerhavener87 am Mi 10. Mai 2023, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Seit der Einführung 2016/2017 hat der Motor der N-Serie die Leistung 2.400 Watt (über ettliche Minuten: ich glaube 30 Minuten) und die für die damalige Zulassung über Langzeit gemessene Nennleistung (am Rad) ist wohl mit 1.500 Watt in den Papieren eingetragen: https://www.motoreport.de/test-niu-n1s-elektroroller/
Ich werde den N1S E2 wahrscheinlich bald schlachten da ihn keiner zu dem Preis kaufen möchte den Ich haben möchte, da würde ich dan den Motor nehmen (wenn es was bringt ansonsten bleibt der 1500w Motor drin).
Ein programmierbaren Controller habe ich für 250€ im Netz gefunden, bei einer französischen Website.
Ich habe noch ein NQI GTS, aber bin echt nicht zufrieden mit der Beschleunigung und habe kein programmierbaren Controller gefunden deswegen geht der wohl bald weg. Oder hat jemand schon beim nqi gts ein programmierbaren Controller verbaut?
Vielen Dank für dein ausführlichen Bericht, das hört sich sehr interessant an was du da vor hast.
Mal schauen, vielleicht behalte ich den Nqi Gts auch und gucke ob ich da ein anderen Controller und ein 72v Paket bekomme.
Für meine E-Chopper HL 6.0 bin ich auch noch auf der suche nach ein 72V Paket, den Controller von der HL 6.0 hab ich schon am Laptop gehabt und probiere da grad rum.