easy2 hat geschrieben: ↑Do 23. Aug 2018, 08:37
[…] Ich hatte längere Zeit das Problem das jedes Laden mit Fehler 30 abgeschlossen wurde. Deswegen wurde der Akku zu KSR geschickt und ich
bekam 4 Wochen später den Akku repariert zurück. Aufgefallen ist mir das das Gehäuse das Alte war mit alter Seriennummer aber der Akku als neu mit anderer Seriennummer in der App angezeigt wurde. Der Fehler beim laden war jedenfalls weg und ca 400 Km alles bestens!
Von der Beschreibung her, würde ich sagen, sie haben das Batterie-Management-System im Akku ausgetauscht. Dann würdest Du den alten Akku (Verpackung, Zellen) zurückbekommen, der Akku würde aber eine neue Identität bekommen, da die Seriennummer (Identität) wahrscheinlich in der Elektronik des BMS hinterlegt ist.
easy2 hat geschrieben: ↑Do 23. Aug 2018, 08:37
Gestern dann bin ich mit 60% Akku von der Arbeit nach hause gestartet und ca nach 2 Km plötzlich kein Gas mehr kurz Fehler 11 im Display und Roller komplett tot.

Akku wird in der App als nicht angeschlossen angezeigt. Habe dann mal den Akku abgesteckt 15min gewartet wieder eingesteckt aber nichts. Den Roller zurück in den Unterstand geschoben und von Schwiegermama abholen lassen...
Solche Momente habe ich auch gehabt, als mein Akku Probleme machte. Nachmittags NIU abgestellt, nichts ging mehr, wollte ihn Abends mit dem Wagen meiner Schwester abholen und bin mit „Versärkung“ zum Verladen hingefahren, noch mal den NIU gestartet und promt lief er problemlos. 24h später machte er dann wieder Theater. Weil es keine Beschreibung zum Feher 11 in der deutschen Bedienungsanleitung gibt (immerhin die zweifelhafte Google Übersetzung dank @Gunni) würde ich a) Nachsehen, ob der Fehler in der App registriert ist b) würde ich beim Händler anrufen oder eine E-Mail schicken, um nachzufragen, was dieser Fehler bedeutet und ob Handlungsbedarf besteht.
Wenn es wirklich etwas mit einem Über- oder Unterspannungsfehler zu tun hat, kann ich verstehen, das sich das BMS zur Sicherheit abschaltet und so als nicht Vorhanden in der App erscheint. Gerade, wenn der Akku ca. 1/2 Voll (oder Leer) ist, würden bei mir bei Über- oder Unterspannungsfehlern die Alarmglocken anschlagen, da kann etwas nicht stimmen. Sollte es tatsächlich eine thermische Ursache haben (in der Hoffnung, das sich das beim Auslesen des BMS diagnostizieren lässt), ist natürlich ein anderer Parkplatz für den NIU anzuraten. Ich würde aber versuchen, der Ursache auf den Grund zu gehen. Nichts ist Unangenehmer als ein unzuverlässiges Fahrzeug.