E Umbau - Rechtliches/Tüv

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
Antworten
Rantir

E Umbau - Rechtliches/Tüv

Beitrag von Rantir »

Guten Tag,

ich plane einen Umbau einer Kleinkraftrades genauer einer Schwalbe auf eine E Variante.
Wie ich sah hat der elektroreine bzw die FH Regensburg dies ja schon einmal getan, allerdings war der Benutzer ja einige Zeit nicht hier.
Daher die Frage an die Allgemeinheit:

Wie schaut es bei dem TÜV aus.
Was wollen die sehen und was würde sowas ganz grob kosten.

Muss dort für jedes Bauteil ein Material-gutachten erstellt werden?
Dies wäre dann ja absolut unsinnig.
Oder haben Kleinkrafträder dort Besonderheiten?


Ich freue mich bereits auf eure Antworten
:D

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19078
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E Umbau - Rechtliches/Tüv

Beitrag von MEroller »

Da TÜV-Prüfer, wie wir in einem anderen Thread gerade gelernt haben, als Götter in Grün, blau oder was-auch-immer zu betrachten sind, wäre es anzuraten, den TÜV-Prüfer Deines Vertrauens aufzusuchen, am besten mit dem gewünschten Corpus Delicti im Schlepptau, und mit ihm das Vorhaben durchzusprechen und abzustimmen. Das schützt vor unliebsamen Überraschungen irgendwann später im Prozess ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E Umbau - Rechtliches/Tüv

Beitrag von Schmendrik »

Jupp, besser ist das. Sicherlich wäre es hilfreich, wenn alle eingesetzten Komponenten ein CE Kennzeichen tragen. Sonst müsstest du evtl. selber so ein CE Kennzeichen nachweisen (teuer).
All your base are belong to us!!

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste