Kumpan 54 Ignite – Kaufempfehlung trotz bekannter Probleme?
Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 11:39
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen:
Ich fahre eigentlich Motorrad (Aprilia Tuono RSV 1000), bin aber durch einen Kollegen auf das Rollerfahren gekommen – als einfache und unkomplizierte Möglichkeit der Fortbewegung. Beruflich bin ich in der Elektronik (Luftfahrt) zuhause, also kein Angsthase, wenn’s ums Schrauben oder Fehlersuchen geht.
Der Roller soll hauptsächlich für meine Frau sein (2× pro Woche Pendeln, je ca. 20 km pro Strecke aus dem ländlichen Raum nach Luzern), und nebenbei für mich als Kurzstrecken-Alternative zum VW Bus oder meiner alten Italienerin.
Zum Angebot:
Ich habe die Möglichkeit, einen Kumpan 54 Ignite für 2.500–3.000 CHF zu kaufen.
Erstzulassung: Feb. 2021
Kilometerstand: 2.020 km
Zustand: Optisch gut, normale Abnutzung untenrum, etwas Flugrost an Hinterradaufhängung und Ständer
Probefahrt: Heute gemacht – fährt spritzig („geht ab wie Schmitz’ Katze“) und ist erstaunlich leicht
Softwarestände:
Speedometer: 01.004.29047 / 01.002.26788
ECU A: V1.22.1622
ECU B: V1.22.1622
Motorcontroller: 1.19
Batterien (Seriennummern): 192200172, 192200186, 19032000247
Batteriestand bei Fahrtbeginn: 23–25 %, Restreichweite ca. 25 km
Alle Akkus zeigen Code E004 an. Beim Rausziehen jeweils eines Akkus bleibt das Display an und hell, dimmt kurz beim Wiedereinsetzen und wird dann wieder hell.
Wartung: Laut Besitzer regelmäßige Checks in einer Garage, Software-Updates gemacht
Meine Überlegung:
Ich weiß, dass Kumpan insolvent ist und die Ersatzteilversorgung schwierig sein könnte. Allerdings bin ich technisch versiert und handwerklich fit. Wichtig ist mir, dass meine Frau bis in den Herbst zuverlässig zur Arbeit kommt – und ich für Kurzstrecken ein E-Roller-Backup habe.
Fragen an euch:
Ist der Kauf trotz der Kumpan-Situation empfehlenswert?
Gibt es hier genug Community-Support, um mögliche Probleme selbst lösen zu können?
Danke schon mal für eure Einschätzungen!
Grüsse
Dummib
ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen:
Ich fahre eigentlich Motorrad (Aprilia Tuono RSV 1000), bin aber durch einen Kollegen auf das Rollerfahren gekommen – als einfache und unkomplizierte Möglichkeit der Fortbewegung. Beruflich bin ich in der Elektronik (Luftfahrt) zuhause, also kein Angsthase, wenn’s ums Schrauben oder Fehlersuchen geht.
Der Roller soll hauptsächlich für meine Frau sein (2× pro Woche Pendeln, je ca. 20 km pro Strecke aus dem ländlichen Raum nach Luzern), und nebenbei für mich als Kurzstrecken-Alternative zum VW Bus oder meiner alten Italienerin.
Zum Angebot:
Ich habe die Möglichkeit, einen Kumpan 54 Ignite für 2.500–3.000 CHF zu kaufen.
Erstzulassung: Feb. 2021
Kilometerstand: 2.020 km
Zustand: Optisch gut, normale Abnutzung untenrum, etwas Flugrost an Hinterradaufhängung und Ständer
Probefahrt: Heute gemacht – fährt spritzig („geht ab wie Schmitz’ Katze“) und ist erstaunlich leicht
Softwarestände:
Speedometer: 01.004.29047 / 01.002.26788
ECU A: V1.22.1622
ECU B: V1.22.1622
Motorcontroller: 1.19
Batterien (Seriennummern): 192200172, 192200186, 19032000247
Batteriestand bei Fahrtbeginn: 23–25 %, Restreichweite ca. 25 km
Alle Akkus zeigen Code E004 an. Beim Rausziehen jeweils eines Akkus bleibt das Display an und hell, dimmt kurz beim Wiedereinsetzen und wird dann wieder hell.
Wartung: Laut Besitzer regelmäßige Checks in einer Garage, Software-Updates gemacht
Meine Überlegung:
Ich weiß, dass Kumpan insolvent ist und die Ersatzteilversorgung schwierig sein könnte. Allerdings bin ich technisch versiert und handwerklich fit. Wichtig ist mir, dass meine Frau bis in den Herbst zuverlässig zur Arbeit kommt – und ich für Kurzstrecken ein E-Roller-Backup habe.
Fragen an euch:
Ist der Kauf trotz der Kumpan-Situation empfehlenswert?
Gibt es hier genug Community-Support, um mögliche Probleme selbst lösen zu können?
Danke schon mal für eure Einschätzungen!
Grüsse
Dummib