Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Antworten
WolfgangWe
Beiträge: 6
Registriert: Sa 31. Mai 2025, 00:49
Roller: Kumpan 54i:gnite
PLZ: 82266
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von WolfgangWe »

kvdb hat geschrieben:
Mo 1. Sep 2025, 12:24
Bis Jeztzt habe ich nur Aussetzer oder abschaltung bekommen weil eine Massekabel sich lockerte (Sagt der Importeur).
...
Hallo Koen,

da ich auch Probleme mit Aussetzern habe: kannst Du sagen welches Massekabel bzw. welcher Massepunkt das ist?
Ich hatte mal geschaut aber so auf Anhieb nichts "lockeres" bei meinem Roller gefunden, daher wäre ich für Hinweise dankbar was eventuell besonders zu kontrollieren ist (oder ich übersehen habe).

Viele Grüße
Wolfgang

Helmut Heuft
Beiträge: 50
Registriert: Do 25. Mai 2023, 13:29
Roller: Alle Kumpan Modelle von 1954 S bis RI54
PLZ: 56637
Wohnort: Plaidt
Tätigkeit: Servicetechniker für e-mobility

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von Helmut Heuft »

Hallo an alle Kumpan Fahrer , ich schliesse mich dem Bericht von Raffler an ! Wen ein Up Date nicht mehr zu gewünschten Ziel führt , wurde die alte Software V1.......1214 oder 2214 zu lange genutzt , und das Steuergerät hat einen Schaden. Dies merkt man schon beim programmieren , und dem Anlernen von RFID Kumpan Karten. Immer öfter ist die ECU A defekt , muss repariert und wieder " Komplett resertiert werden , so das auch die Seriennummer wieder auf "0" gesetzt wird. Eine Resertierung auf unprogrammierten Werkszustand , löst oft das Problem. Ansonsten muss die ECU A getauscht und wieder neu , programmiert werden. Neue ECU A , sind sehr rar und teuer . Preise nenne ich im Forum nicht !

Wir brachten bis Heute , jeden Kumpan E-Roller in Funktion und Fahrbereit

mfG.

Heuft Prüfstandtechnik

Helmut Heuft
Beiträge: 50
Registriert: Do 25. Mai 2023, 13:29
Roller: Alle Kumpan Modelle von 1954 S bis RI54
PLZ: 56637
Wohnort: Plaidt
Tätigkeit: Servicetechniker für e-mobility

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von Helmut Heuft »

CarlaBruni hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 22:42
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem. Bei starker Beschleunigung wird das Display kurz dunkel, ich warte in paar Sekunden, dann kann ich den Roller wieder anmachen und weiter fahren. Vor kurzem habe ich ihn zur Werkstatt gebracht. Dort wurde mir gesagt, dass es ein Softwareproblem sei, dass die Werkstatt aufgrund der Insolvenz von Kumpan nicht beheben könne. Der Roller sei ein Totalschaden. Hier klingt es aber so, als liesse sich das Problem beheben. 500 Euro wäre ich sofort bereit zu bezahlen. Ichnlebe in Berlin, habt ihr einen Tip, an wen ich mich wenden kann?
Wen Hilfe zur Instandsetztung deines Kumpan Ignite gewünscht ist , speziel ECU A ....kein Problem ..... einfach anrufen 0170/546 8441 Fa. Heuft Prüfstandtechnik

morfx
Beiträge: 1
Registriert: Di 4. Nov 2025, 09:20
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von morfx »

Hallo,

hier meine Variation des Aussetzerproblems:

Mein Kumpan Ignite mit rund 10000km setzt innerhalb der ersten 5 Minuten Fahrt immer wieder aus. Tacho geht auf 0 km/h und nimmt kein Gas an, Anzeige bleibt aber an, rotes Dreieck leuchtet. Nach einigen Sekunden (variable 1-10 Sekunden) oder nach Neustart nimmt der Roller wieder Gas an. Nach ein paar Kilometern mit diesem Stop&Go fährt der Roller wieder normal, rotes Dreieck leuchtet weiter, sofern kein Neustart erfolgt. Wenn es sehr kalt ist, ist das Display auch mal ganz ausgegangen. Das Problem trat im Winter 2023 erstmals auf, je kälter es ist, desto öfters. Ich habe auf die Backupakku getippt, aber in Remagen sagte man mir "kann nicht sein". Ich bin vielleicht einer der letzten, die dort noch einen Service bekommen hat (habe dort auch die Gelegenheit gehabt, den anwesenden Lohia-Geschäftsführern, die an mir vorbei gingen, "hallo" zu sagen ;-) ). Angeblich sollte das Problem mit dem Update auf 1.22.1622 behoben sein. Dem war nicht so, aber kurz danach gingen in Remagen die Lichter aus und ich bin notgedrungen den Roller so weiter gefahren. Über den Sommer ist das Problem weitgehend verschwunden, daher habe ich nicht mehr dran gedacht. Nun geht es von vorne los.

Fakten:
  • Kumpan Ignite Baujahr 2020 mit ca. 10000km
  • 3 Akkus, einer mit defektem GPS-Modul. Laden/Entladen ungefähr gleich, Reichweite ca. 70km (Ladung von 85% auf 15%).
  • ECU 1.22.1622
  • Motorcontroller 1.15
  • Tacho 01.004.29047 und 01.002.26788
  • Eine ECU getauscht 2022
  • Backupakku Test: 3 Akkus entnommen, Display bleibt an, ohne dunkler zu werden.
  • Akkutest: Akkuladung anfangs 75%, Akkus immer in Fach 1 und 2, immer im Sportmodus, moderates Beschleunigen und Rekuperieren innerorts:
    • 3 Akkus: Aussetzer nach 3 km in Fahren mit 40 km/h
    • Akku 1+2: Aussetzer nach 1km beim Beschleunigen auf 50km/h
    • Akku 1+3: Aussetzer nach 2km beim Beschleunigen auf 60km/h
    • Akku 2+3: bisher keine Aussetzer (2 Fahrten à 6 km)
Scheinbar funktioniert Akku 1 nur bis zu einer bestimmten Temperatur oder wenn er durch Benutzung etwas warm geworden ist. Wer kann mir eine Ferndiagnose zum Akku 1 geben? Ich habe die Möglichkeit, mit den Akkus eines befreundeten Kumpans ggf. weitere Kombinationen auszuprobieren, um das weiter zu testen. Kann ich an Akku 1 etwas Sinnvolles testen/messen?

Ist es sinnvoll, den Backupakku mal auf Verdacht zu tauschen, denn ganz frisch wird der nicht mehr sein. ? Ist das eine 18650 Zelle?

Was kann ich als nächstes testen?

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste