Neukauf TD690Z via ebay
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo Stephan,danke für dein Hinweis, weitere Langstreckentests werde ich nicht mehr durchführen.Wenn ich Kurzstrecken fahre z.B. auf Arbeit ,dann lade ich alle 20km die Akkus, ist das so ok.Mfg.Klausi
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo Klaus, die 20km sollten ok sein. Je häufiger eine Nachlademöglichkeit besteht, desto besser.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neukauf TD690Z via ebay
so die nächste stufe in der Bastelkunst hat begonnen.
Hab ja das neue Relais eingebaut und war auch erst zufrieden.
Jetzt am WE beim losfahren gesehen das er nicht ganz voll geladen ist an der Anzeige und beim Gasgeben auch zusammen gebrochen ist auf letzte blau - was sonst bei Vollen Akkus nicht passiert.
Was war - wieder nur eine Bank geladen. Ka nicht so dramatisch das es schlimm wäre (38V zu 36V)
So bin auf die Such gegangen - verkabelung ist richtig.

Was ich allerdings vergessen hab - die Diode zwischen den Relais Spulen kontakten.
Die hab ich abgeschnitten und nicht mehr eingebaut:
so jetzt das Phänomen:
ich schalte den Roller ein - funktioniert ich kann fahren.
Ich schalte den Roller aus - funktioniert licht ist aus und ich kann nicht fahren
Allerdings schalter der Roller beim abschalten des Schlüssels das Relais nicht ab. Das heist am Kontroller liegen noch volle 72V an.
Das Relais fällt seit neuestem erst ab wenn ich den Stecker der zum Schlüssel führt trenne !
ist interessant - ich hab gemessen zwischen den Relais kontakten liegen etwa 8-10V an (schwankt ständig !!)
Am linken kontakt liegen zu Masse 2. Block 38V und beim rechten 28-30V
Werd mir heute mal ne Freilauf diode besorgen und guggen ob ich das damit wegkriege. Ist auf jeden Fall sehr seltsam.
Keine Ahnung wo die 30V herkommen sollen.
Das interessante ist - es hat ja jetzt nen Monat funktioniert.
bitte helft
gruß Sebastian
Hab ja das neue Relais eingebaut und war auch erst zufrieden.
Jetzt am WE beim losfahren gesehen das er nicht ganz voll geladen ist an der Anzeige und beim Gasgeben auch zusammen gebrochen ist auf letzte blau - was sonst bei Vollen Akkus nicht passiert.
Was war - wieder nur eine Bank geladen. Ka nicht so dramatisch das es schlimm wäre (38V zu 36V)
So bin auf die Such gegangen - verkabelung ist richtig.

Was ich allerdings vergessen hab - die Diode zwischen den Relais Spulen kontakten.
Die hab ich abgeschnitten und nicht mehr eingebaut:
so jetzt das Phänomen:
ich schalte den Roller ein - funktioniert ich kann fahren.
Ich schalte den Roller aus - funktioniert licht ist aus und ich kann nicht fahren
Allerdings schalter der Roller beim abschalten des Schlüssels das Relais nicht ab. Das heist am Kontroller liegen noch volle 72V an.
Das Relais fällt seit neuestem erst ab wenn ich den Stecker der zum Schlüssel führt trenne !
ist interessant - ich hab gemessen zwischen den Relais kontakten liegen etwa 8-10V an (schwankt ständig !!)
Am linken kontakt liegen zu Masse 2. Block 38V und beim rechten 28-30V
Werd mir heute mal ne Freilauf diode besorgen und guggen ob ich das damit wegkriege. Ist auf jeden Fall sehr seltsam.
Keine Ahnung wo die 30V herkommen sollen.
Das interessante ist - es hat ja jetzt nen Monat funktioniert.
bitte helft

-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Die Freilaufdiode muß erstmal wieder hinein - ansonsten kann es zu einer Entladung der Selbstinduktionsspannung über den DC kommen (wenn ich das so auf die Schnelle richtig überblickt habe).
Da ja alles anscheinend ordnungsgemäß funktioniert, wenn Du die Verbindung zum Schlüsselschalter trennst: trenne mal den Schlüsselschalter vom Kabelbaum und ermittle mal die Widerstandswerte des Schlüsselschalters bei an/aus. Es würde mich nicht wundern, wenn der mal zu heiß wurde (Folge von Kontaktkorrosion) und sich die internen Kontakte verschoben haben. Immerhin muß der Schlüsselschalter zumindest den Strom für den DC komplett schalten.
Ansonsten müßte am Relais noch eine weitere Diode mit einem Widerstand vorhanden sein, um den Controller auf "Vorspannung" zu halten mit ca. 36V (das soll hohe Einschaltstromimpulse vemeiden). Wenn Du diese Bauteile auch im Rahmen des Relaisumbaus eliminiert hast, dann kann es bösen Funkenschlag im Zündschloß geben => Kontaktkorrosion.
Edit: Hurra, 100 Seiten sind voll!
Da ja alles anscheinend ordnungsgemäß funktioniert, wenn Du die Verbindung zum Schlüsselschalter trennst: trenne mal den Schlüsselschalter vom Kabelbaum und ermittle mal die Widerstandswerte des Schlüsselschalters bei an/aus. Es würde mich nicht wundern, wenn der mal zu heiß wurde (Folge von Kontaktkorrosion) und sich die internen Kontakte verschoben haben. Immerhin muß der Schlüsselschalter zumindest den Strom für den DC komplett schalten.
Ansonsten müßte am Relais noch eine weitere Diode mit einem Widerstand vorhanden sein, um den Controller auf "Vorspannung" zu halten mit ca. 36V (das soll hohe Einschaltstromimpulse vemeiden). Wenn Du diese Bauteile auch im Rahmen des Relaisumbaus eliminiert hast, dann kann es bösen Funkenschlag im Zündschloß geben => Kontaktkorrosion.
Edit: Hurra, 100 Seiten sind voll!
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Also das Zündschloss schaltet den DC ordnungsgemäß aus.
Das Licht ist aus - ganze Armatur ist aus. Kann auch nicht fahren.
Hab gestern eine Diode mit 42V Sperrspannung (8A!) beim Relaiskontakt eingebaut - beim einschalten ist das Ding mal einfach in die Luft geflogen !!
War bis auf ein bischen der Anschlussdrähte nix mehr übrig
das nächste mal 100V Sperrspannung...
Es gibt eine andere Diode ? wo soll die gewesen sein ? hab nur halb abgefaulte lötstellen am alten Relais entdeckt wo mal irgendwas gewesen ist.
Hat jemand ein Bild vom alten Relais ?
Was ich ja immernoch sehr komisch finde - das ganze hat jetzt doch fast nen Monat lang funktioniert....
Irgendwo kommt auf dem Schlüsselkabel saft her - bzw das Schlüsselkabel fungiert als Masse. (doch mal Zündschloss überprüfen)
Wenn das so weitergeht verpass ich dem Roller nen StartStop knopf
Das Licht ist aus - ganze Armatur ist aus. Kann auch nicht fahren.
Hab gestern eine Diode mit 42V Sperrspannung (8A!) beim Relaiskontakt eingebaut - beim einschalten ist das Ding mal einfach in die Luft geflogen !!
War bis auf ein bischen der Anschlussdrähte nix mehr übrig

Es gibt eine andere Diode ? wo soll die gewesen sein ? hab nur halb abgefaulte lötstellen am alten Relais entdeckt wo mal irgendwas gewesen ist.
Hat jemand ein Bild vom alten Relais ?
Was ich ja immernoch sehr komisch finde - das ganze hat jetzt doch fast nen Monat lang funktioniert....
Irgendwo kommt auf dem Schlüsselkabel saft her - bzw das Schlüsselkabel fungiert als Masse. (doch mal Zündschloss überprüfen)
Wenn das so weitergeht verpass ich dem Roller nen StartStop knopf

Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo STW ( Stephan) schau dir mal bitte folgenden Artikel bei Westfalia an Artikel Nr. 314997, Könnte man das nicht auch nutzen um die Akkus aufzuladen , nur mal so ein Gedanke. Kilometerstand 1104 mit alten Controller. Mfg.Klausi





-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Die Leistung der Zelle ist 1,2-1,5Watt, also ein Strom von 0,1 Ampere. Dann ist nach 200 Stunden Sonnenschein ein Akku geladen ...klausi hat geschrieben:Hallo STW ( Stephan) schau dir mal bitte folgenden Artikel bei Westfalia an Artikel Nr. 314997, Könnte man das nicht auch nutzen um die Akkus aufzuladen , nur mal so ein Gedanke. Kilometerstand 1104 mit alten Controller. Mfg.Klausi![]()
![]()
![]()
Um wirklich mit Solarstrom laden zu können, sagen wir mal so in 8 Stunden, dann sollte die Solarzelle ca. 2-3A liefern können, also ca. 30-40W pro 12V-Akku. Besser noch mehr, damit man auch bei bewölktem Himmel klar kommt. Dann braucht man noch Laderegler. Der Spaß wird also schnell recht teuer.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Danke für die Antwort Stephan, habe Gedanke verworfen.Klausi



Re: Neukauf TD690Z via ebay
so hab nen Navi gekauft und auf den Roller montiert 
so nen Fahrradhalter ist schon was feines.
Also die höchstgeschwindigkeit bei meinen 95kg beträgt 47,6km/h
meine 55kg schwere Freundin schafft es auf 50,3km/h
wenn wir zusammen fahren schafft er immerhin noch 46...
Wobei das alles nur theoretische werte sind die maximal 5 Stunden nach dem letzten Laden zur verfügung stehen und dann auch nur für maximal 6-8 minuten.
Danach sinkt der V-Max schon wieder.
aber mal ernsthaft gesprochen - ich fahr damit in der Stadt/dorf - und wenn ich mal mit über 30 unterwegs bin dann ist das viel
388km

so nen Fahrradhalter ist schon was feines.
Also die höchstgeschwindigkeit bei meinen 95kg beträgt 47,6km/h
meine 55kg schwere Freundin schafft es auf 50,3km/h
wenn wir zusammen fahren schafft er immerhin noch 46...

Wobei das alles nur theoretische werte sind die maximal 5 Stunden nach dem letzten Laden zur verfügung stehen und dann auch nur für maximal 6-8 minuten.
Danach sinkt der V-Max schon wieder.
aber mal ernsthaft gesprochen - ich fahr damit in der Stadt/dorf - und wenn ich mal mit über 30 unterwegs bin dann ist das viel

388km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste