Neukauf TD690Z via ebay
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hi exodus
Der "Wackel" Kontakt könnte der Vorbote folgenden Effektes sein: Relais hat z.B. durch Staubkorn schlechten Kontakt, die Kontaktstelle wird warm, durch die Wärme wird der Kontakt noch schlechter, bis es kurz und fast unmerklich innen qualmt und der Kontakt so aussieht, wie Du den defekten des alten Relais geschildert hast. Besorg' DIr das nächste Relais, damit es beim Ausfall schneller geht.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
The nice thing about standards is that there are so many of them to choose from (Andrew S. Tanenbaum)
Der "Wackel" Kontakt könnte der Vorbote folgenden Effektes sein: Relais hat z.B. durch Staubkorn schlechten Kontakt, die Kontaktstelle wird warm, durch die Wärme wird der Kontakt noch schlechter, bis es kurz und fast unmerklich innen qualmt und der Kontakt so aussieht, wie Du den defekten des alten Relais geschildert hast. Besorg' DIr das nächste Relais, damit es beim Ausfall schneller geht.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
The nice thing about standards is that there are so many of them to choose from (Andrew S. Tanenbaum)
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Tja am Wochenende mal wieder den Roller zerlegt. (bin langsam richtig gut da drinnen)
Er hatte einen Wackelkontakt. Aber nicht direkt im Relais sondern an einem der Flachstecker.
Das Relais wurde mit Sockel geliefert. In dem Sockel sind Flachstecker.
Antscheinend hat es einen der Flachstecker aus der Halterung im Sockel gedrückt. Dadurch ist immer nur bei leichtem anschnipsen ein Kontakt zustande gekommen.
Die Hitze der letzten Tage hat das Ding sich dann soweit verschieben lassen das der Kontakt dann so schlecht war das des Ding (Die Hülse) fast komplett abgebrannt ist.
Von dem Flachstecker des Relais fehlen etwa 1,5mm und von der Hülse etwa 3-4mm...
Hab die halbe Hülse rausgezogen und eine neue eingelötet. - Dann beim Relais einstecken von unten gegen gehalten.
Jetzt läuft es wieder.
Mein Relais ist zwar Schwarz an der Unterseite und der Sockel ist verkohlt aber innendrinnen ist es sauber und schaltet gut.
Hoffentlich ist das jetzt das Ende
mein Mitbewohner hat gemeint:
Buy cheap, get cheap
Wobei zu sagen ist: der 2000€ Innoscouter von meinem Bruder hat jetzt auch schon ein defektes Ladegerät gehabt.
gruß Sebastian
Er hatte einen Wackelkontakt. Aber nicht direkt im Relais sondern an einem der Flachstecker.
Das Relais wurde mit Sockel geliefert. In dem Sockel sind Flachstecker.
Antscheinend hat es einen der Flachstecker aus der Halterung im Sockel gedrückt. Dadurch ist immer nur bei leichtem anschnipsen ein Kontakt zustande gekommen.
Die Hitze der letzten Tage hat das Ding sich dann soweit verschieben lassen das der Kontakt dann so schlecht war das des Ding (Die Hülse) fast komplett abgebrannt ist.
Von dem Flachstecker des Relais fehlen etwa 1,5mm und von der Hülse etwa 3-4mm...
Hab die halbe Hülse rausgezogen und eine neue eingelötet. - Dann beim Relais einstecken von unten gegen gehalten.
Jetzt läuft es wieder.
Mein Relais ist zwar Schwarz an der Unterseite und der Sockel ist verkohlt aber innendrinnen ist es sauber und schaltet gut.
Hoffentlich ist das jetzt das Ende

mein Mitbewohner hat gemeint:
Buy cheap, get cheap
Wobei zu sagen ist: der 2000€ Innoscouter von meinem Bruder hat jetzt auch schon ein defektes Ladegerät gehabt.
gruß Sebastian
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Auch der Inno ist in weiten Teilen Chinaware. In einem anderen Forum war auch schon von einem defekten Steuergerät gesprochen worden. Aber der Vorteil ist: der Verkäufer existiert immer noch und wickelt die Gewährleistung nach allem was man liest problemlos ab.eXodus hat geschrieben: Buy cheap, get cheap
Wobei zu sagen ist: der 2000€ Innoscouter von meinem Bruder hat jetzt auch schon ein defektes Ladegerät gehabt.
gruß Sebastian
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Jo STW, da haste Recht so ein Glück haben wir Fly Brother Fahrer nicht. Ich kann mich aber bis jetzt nicht beklagen, habe jetzt 903 Km mit altem Controller wegg und bis jetzt faehrt er ohne Probleme und hoffe das es so bleibt.Mfg.Klausi





Re: Neukauf TD690Z via ebay
hab aktuell 340km drauf. 
wenns jetzt dann mal wieder ein paar Tage nicht regnet werden es sicher wieder mehr.
Ja vorteile hat es schon einen Händler zu haben.
Aber auch nicht immer... den Händler von dem ich meinen kleinen anderne Roller hab bei dem bin ich seit fast einem Jahr am rumprozesieren.
Hat mir den Roller als 2-Sitzer verkauft und dann in der Zulassung nur 1-Sitzer...

wenns jetzt dann mal wieder ein paar Tage nicht regnet werden es sicher wieder mehr.
Ja vorteile hat es schon einen Händler zu haben.
Aber auch nicht immer... den Händler von dem ich meinen kleinen anderne Roller hab bei dem bin ich seit fast einem Jahr am rumprozesieren.
Hat mir den Roller als 2-Sitzer verkauft und dann in der Zulassung nur 1-Sitzer...
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
- PLZ: 96138
- Wohnort: Nähe Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Ja hallo auch mal wieder,
hab jetzt etwa 1250 km "geschafft" - und das immer noch mit´m Originalcontroller, e-crazyman liegt weiterhin in der Küche...
Kann es sein, dass bei dem Kilometerstand schon die Akkus anfangen nachzulassen - fahr zwangsläufig eher in hügeliger Gegend mit meist natürlich net völliger, aber doch schon so bis zuz 80%iger Entladung, bei meiner pers. Flugbruderreichweite von ca. 30, 35km
Ein Ding is mir noch aufgefallen, und zwar dass das Ladegerät manchmal warm wird (net übermäßíg, aber man spürt es deutlich sowohl am Gehäuse als auch am Luftstrom des Turbokühlers), aber eben nur manchmal, je nach Laune und unabhängig von den gefahrenen km
Es hat anscheinend keine Auswirkung auf die Ladedauer, die ist in Relation zur Fahrstrecke stets passend.
Ist es bei der inzwischen angefallenen Zyklenzahl sinnvoll, die Akkus zwecks Ausgleich mal einzeln zu laden
Werd bei Gelegenheit mal die Einzelspannungen abgreifen, aber Gelegenheit cf. neuer Controller...
Eher wenig fahrend wg. Arbeitsalltag (Reichweitenproblem...), Armin.
hab jetzt etwa 1250 km "geschafft" - und das immer noch mit´m Originalcontroller, e-crazyman liegt weiterhin in der Küche...

Kann es sein, dass bei dem Kilometerstand schon die Akkus anfangen nachzulassen - fahr zwangsläufig eher in hügeliger Gegend mit meist natürlich net völliger, aber doch schon so bis zuz 80%iger Entladung, bei meiner pers. Flugbruderreichweite von ca. 30, 35km

Ein Ding is mir noch aufgefallen, und zwar dass das Ladegerät manchmal warm wird (net übermäßíg, aber man spürt es deutlich sowohl am Gehäuse als auch am Luftstrom des Turbokühlers), aber eben nur manchmal, je nach Laune und unabhängig von den gefahrenen km

Ist es bei der inzwischen angefallenen Zyklenzahl sinnvoll, die Akkus zwecks Ausgleich mal einzeln zu laden


Eher wenig fahrend wg. Arbeitsalltag (Reichweitenproblem...), Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo nochma,
mit´m Ladegerät is ja logisch: am Anfang läd´s mit höherer Stromstärke, da wird es logischerweise wärmer
Is mir heute bei "Ladebeobachtung" so aufgefallen...
mit´m Ladegerät is ja logisch: am Anfang läd´s mit höherer Stromstärke, da wird es logischerweise wärmer

Is mir heute bei "Ladebeobachtung" so aufgefallen...
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Servus
wenn deine Akkus alle die Gleiche Spannung haben dann ist es nicht sinnvoll die Akkus einzeln zu laden.
Wenn natürlich 3 ganz verschiedene Spannungen haben
zb 1: 11V
2: 12V
3: 13V
dann ist höchste eisenbahn.
Allerdings wird durch das beim Laden Parallelschalten von 2x 3 eigendlich sowas verhindert.
Durch die Querströme sollten sich die Akkus wieder auf ähnliches niveau bringen.
Aber natürlich durch bauliche Toleranz kann mal einer aus der Reihe tanzen.
Ich werd mir jetzt so ein Wartungsheft erstellen:
Halbjährlich:
Jeden Akku kontrollieren auf Spannung
Federn und Lager schmieren
Rahmen kontrollieren
Beleuchtung kontrollieren
Monatlich:
Reifendruck
jeweils einen 3er Block Spannung kontrollieren
vor jeder Fahrt:
Bremsenhalterung vorne (sicht und wackel prüfung)
Reifenzustand (Platt Nagel usw)
grüße an alle
wenn deine Akkus alle die Gleiche Spannung haben dann ist es nicht sinnvoll die Akkus einzeln zu laden.
Wenn natürlich 3 ganz verschiedene Spannungen haben
zb 1: 11V
2: 12V
3: 13V
dann ist höchste eisenbahn.
Allerdings wird durch das beim Laden Parallelschalten von 2x 3 eigendlich sowas verhindert.
Durch die Querströme sollten sich die Akkus wieder auf ähnliches niveau bringen.
Aber natürlich durch bauliche Toleranz kann mal einer aus der Reihe tanzen.
Ich werd mir jetzt so ein Wartungsheft erstellen:
Halbjährlich:
Jeden Akku kontrollieren auf Spannung
Federn und Lager schmieren
Rahmen kontrollieren
Beleuchtung kontrollieren
Monatlich:
Reifendruck
jeweils einen 3er Block Spannung kontrollieren
vor jeder Fahrt:
Bremsenhalterung vorne (sicht und wackel prüfung)
Reifenzustand (Platt Nagel usw)
grüße an alle
Re: Neukauf TD690Z via ebay
@ an alle Fly Brothers Fahrer, habe die 1000Km Grenze überschritten und habe heut wieder mal ein Langstrecken test durchgeführt. Habe so 38 km geschafft mit teilweise Gegenwind und anstiege,Durchschnittsgeschwidigkeit lag bei 40-45 Km/h. Bei km 34 ging die Nadel dann schon ins letzte rote Kästchen und hatte leistungsabfall, waren dann nur noch so 30Km/h drin. Der Controller schaltete ab und wieder zu , habe dann nur noch so viel Gas gegeben damit ich noch nach Hause kam. Habe dann die Blöcke gemessen sie hatten beide 35,6V. Ich denke mal 50 km sind Utopie. Nun gut die Akkus haben jetzt 1000Km wegg und ich denke, die werden auch nicht mehr die volle Leistung bringen wie am Anfang, da ich ja dazu noch Akku Mischbetrieb habe.Hat schon einer die 50 km geschafft
Die 6000 Km werden die Akkus bestimmt nicht schaffen, wenn ja wäre es ja nicht schlecht.Mein Aktueller Kilometerstand exakt 1018Km
mit alten Controller. Wünsche allen ein schönes Wochenende und gute Fahrt .Mfg.Klausi




mit alten Controller. Wünsche allen ein schönes Wochenende und gute Fahrt .Mfg.Klausi



-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
@Klausi:
Fahr die Dinger blos nicht so weit herunter. Jeder Reichweitentest verkürzt die Lebensdauer zusätzlich. Und wenn jetzt schon nur noch 34km drin sind, mußt Du damit rechnen, dass die nur noch um die 1000km zusätzlich machen, bis die Reichweite gänzlich inakzeptabel ist.
Die "Crazy-"Fahrer hatten/haben wohl eine etwas bessere Reichweite, da geht wohl der Controller etwas sparsamer zu Werke.
Fahr die Dinger blos nicht so weit herunter. Jeder Reichweitentest verkürzt die Lebensdauer zusätzlich. Und wenn jetzt schon nur noch 34km drin sind, mußt Du damit rechnen, dass die nur noch um die 1000km zusätzlich machen, bis die Reichweite gänzlich inakzeptabel ist.
Die "Crazy-"Fahrer hatten/haben wohl eine etwas bessere Reichweite, da geht wohl der Controller etwas sparsamer zu Werke.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste