Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo STW, meine Aufladung hat knapp 8Stunden gedauert, dann war Lampe Grün und Akkus voll.Nun wenn das Wetter besser wird, vor allem wärmer, werde ich die nächste Testfahrt unternehmen,vieleicht schon am Sonnabend.MFG klausi der :D :D :D :D :D e

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

@Heiko:
Nur gut, dass ich kein Beamter bin und mein Status weiterhin Angestellter ist - ich habe nämlich die Hoffnung, dass aus mir vielleicht nochmals was Anständiges im Berufsleben wird :D

@Klausi:
Klausi, Belohnung für meine paar Tips ist nicht. Habe ich aus Fun und Interesse heraus gemacht. Sollte aber irgendwo so ein Roller, gerne defekt oder so, mal zum Verkauf auftauchen, wäre ich am Ankauf interessiert, also solltet Ihr etwas in der Richtung mitbekommen, wäre eine Info ganz nett. Hübsch aussehen tut er ja, und meine Frau würde sich drüber freuen. Und er wäre ein schöner Versuchsträger für chinesische Lithium-Akkus :)

Jetzt zum Laden und den Zeiten:
Die 8 Stunden könnten hinkommen, also rund eine Stunde pro 4km (Verbrauch ca. 0.6AH pro Km) + 2 Stunden für die CV-Phase (Constant Voltage = Konstantspannungsladung). Wichtig wäre noch festzustellen, ob bei deutlich kürzeren Strecken auch die Ladezeit deutlich verkürzt ist. Damit kann dann ausgeschlossen werden, dass das Ladegerät nur auf Timerbasis lädt (bzw. frittiert), außerdem liese sich der Stromverbrauch pro Kilometer besser ermitteln und damit die maximale Reichweite hochrechnen.

Fruchti

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Fruchti »

Hallo, hier ist der Fruchti ,
habe heute morgen beim Roller die Pole umgeklemmt.
Bin kurz gefahren,es ist saukalt.
Es hat nichts gequalmt und gezischt.
Versuche heute Nachmittag einen größeren Radius zu fahren.
Hoffe er läßt mich nicht im Stich !
Mf G Mathias

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

Jetzt zum Laden und den Zeiten:
Die 8 Stunden könnten hinkommen, also rund eine Stunde pro 4km (Verbrauch ca. 0.6AH pro Km) + 2 Stunden für die CV-Phase (Constant Voltage = Konstantspannungsladung). Wichtig wäre noch festzustellen, ob bei deutlich kürzeren Strecken auch die Ladezeit deutlich verkürzt ist. Damit kann dann ausgeschlossen werden, dass das Ladegerät nur auf Timerbasis lädt (bzw. frittiert), außerdem liese sich der Stromverbrauch pro Kilometer besser ermitteln und damit die maximale Reichweite hochrechnen.



:D mann bin ich froh das du kein beamter bist :D :D :D
zum ladegerät :arrow: nach 5-6km fahrt schaltet es nach einigen minuten auf grün,und bei 2km geht es sofort von rot auf grün,ich glaube das es ganz ok ist.
heiko :mrgreen:
wenn du möchtest schick ich dir mein kaputtes ,vielleicht kanns du ja was damit anfangen :roll:

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Die zweite Fahrt ist wegen Schlechtwetter nicht möglich. Auch eine Ladung will ich in der kalten Garage
noch nicht machen. Diese Aufladung will ich auch zeitgleich mit einem Verbrauchsmesser begleiten.
Die Akkus waren ja jetzt schon öfter mal Wochen lang leer. Das treibt es jetzt auch nicht mehr auf die Spitze.
Acht Stunden denke ich auch sind ein Soll. Aber 6 Km und nur wenige Minuten bis auf grün? A weng weng.
Wir werden sehen und berichten. Ein besseres Ladegerät wäre schon mal zu überlegen. Mit mehr als 5A.

MFG
Joehannes

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

heikoinsel hat geschrieben: zum ladegerät :arrow: nach 5-6km fahrt schaltet es nach einigen minuten auf grün,und bei 2km geht es sofort von rot auf grün,ich glaube das es ganz ok ist.
heiko :mrgreen:
wenn du möchtest schick ich dir mein kaputtes ,vielleicht kanns du ja was damit anfangen :roll:
Die Ladezeiten kommen mir erheblich zu kurz vor. Selbst wenn noch das Relais falsch verkabelt wäre, würde ich nach 5-6 Kilometern mit mindestens 30-40 Minuten rechnen. Auch die 2 Kilometer sollten mehr Zeit ausmachen. Wenn Dein Roller wieder fit ist, überprüfe es nochmals, die Werte erscheinen mir unrealistisch. Es sei denn, Scherkus hat Dir anstelle des alten 5A-Ladegerätes eine fette 10-20A - Pumpe geschickt (was ich nicht glaube).
An Ladegeräten bin ich schon gut ausgestattet, 36V passt nicht in mein "Portfolio" an Rollern (nur 48V und 24V), also lass man lieber. Es sei denn, Dein Austauschgerät ist auch gehimmelt, dann kann ich für Dich eine Reparatur des alten Gerätes versuchen.

@Fruchti:
Dann hätten wir mit Dir im Moment Nr. 3 erfolgreich auf die Strasse gebracht :D

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Auch der gestiefelte Kater war heute ausgeritten... und hat die 200km geknackt. Bin mit gestern vollgeladenen Akkus knapp 23km weit gefahren, so unter real-life-Bedingungen - also eine Runde mit einigem an bergauf und bergab.

Also bergauf schaut´s da ja naturgemäß eher trübe aus, aber auch bei 10% muß man noch net absteigen :roll: War´n Test für den möglichen späteren Einsatz zur Arbeit, da hat´s auch zwei Steigungen - wohne halt leider net auf einer Insel ;)

Danach war die Anzeige im Stillstand so etwa im zweiten blauen Balken. Wichtiger is aber wohl, dass sie bei Vollbelastung da schon runterging in die Mitte des zweiten roten, da die Spannung ja schon nach recht kurzer Standzeit gleich wieder sichbar ansteigt.

Muss aber gestehen, dass es mir als ehemaligem Schwalbe-Fahrer schwerfällt, länger weniger als "Vollgas" zu fahren... :mrgreen:

Nur so am Rande: Ist Euch Fahrenden auch schon die Frage nach dem Sinn des Plastikgitters unterhalb des Gepäckträgers gekommen? Ich meine, faktisch ist es eine wirkungsvolle Einrichtung zum Verdrecken von Rücklicht + Kotflügel bei Nässe, aber außerdem :?:

Ich werde jetzt allen Optimismus zusammenfassen und das für mich notwendige "pimp my range" angreifen. Ist zwar technisch net brilliant, aber werde einen zweiten, wechselweise zu nutzenden und ladenden Akkusatz da irgendwie und auch -wo hineinzimmern, um neben dem Gewicht (recht deutlich...) auch die steckdosenlose Reichweite zu erhöhen. Weil, auf den netten Hinweis von joehannes hin: Tanke gibts am Arbeitsort zwar, is aber fast 2km vom Arbeitsplatz weg...

Wenns klappt, dann mal ausschauen nach nem stärkeren Ladegerät - ... - ... - ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Bau Dir doch nen Hänger dran. :lol: :lol: :lol:

MFG
Joehannes

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@an alle, habe heute meine 2 Testfahrt durchgeführt. Bin im Durchschnitt 35-40Km/h schnell gefahren, bei einer Außentemperatur+3 Grad. Ich war mutig und habe mein Wohnort verlassen und die Gegend unsicher gemacht. Also Berg auf und ab, war für mein Roller kein Problem, bin exakt 36Km gefahren , dann wurde er langsamer , waren nur noch 30Km/H drin , das war so 300m vor meiner Haustür.Keine Gruchsbelästigung zwecks durchschmoren und so, alles io.Batterieanzeige war noch im letzten blauen balken, diese Anzeige scheint aber nicht so genau zu sein.Am besten man verläst sich auf die gefahrenen Kilometer. Bin Optimistisch , wenn die Außentemp. höher liegen das dann auch 40-50 Km drin sind.Ich selbst wiege 77Kg.Auf meinen Tacho stehen jetzt exakt 90,9Km. Habe Ladegerät angeschlossen , mal sehen wie lange es diesmal dauert bis die Lampe grün ist.juhu Klausi der :D :D :D :D :D :D e

stw

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von stw »

Reichweitenverluste bei Bleiakkus sind von 20° auf 0° ungefähr 10-20%. Ich denke, 40km wären drin, aber dann bist Du schon jedesmal in der Tiefentladung. Ich würde im Bereich 18-25km Ende der Fahrt machen, das bekommt den Batterien auf Dauer erheblich besser.

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste