Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Bin kein Reichweiten-Junkie. Bevorzuge nur kurze Wege und Ladezeiten. Daher habe ich auch die 20AH Blöcke
von GWL genommen. Der Platzbedarf ist also der Gleiche geblieben. Nur will ich die beiden unteren Blöcke
umsiedeln. Die Kronacher liefern die Module und den Lader. Der Lader wird von 10A auf 8A reduziert. Auch
will ich die NTC vorher dabei prüfen lassen. Die Firma ist recht fit. Die 4er Boards sind leider nicht mehr
lieferbar. Vielleicht hat STW Alle aufgekauft und geht bereits in Serie. :lol: Sie haben mir die neuen Einzel-Lastmodule
angeboten. Sie sind im 5er Riegel.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Merde, keiner Vierer mehr? Ich brauch doch noch 2 Stück für meine Umrüstungen. Da muß ich wohl improvisieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@STW
Dann aber flott, ein oder zwei sind noch im Online-Shop. :shock:

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@ an alle, wollte mich auch wieder mal melden.Mein Fly Brother läuft immer noch gut und habe bald die 5000Km Grenze überschritten.Reichweite schafft er noch ca 20Km.Also dann bleibt alle schön Gesund und Unfallfrei Klausi aus Thüringen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo leute!
ich wollte mich auch mal wieder melden.roller läuft noch aber reichweite berägt noch 10 bis 14 km hatte vor kurzem ja den hinteren 3er block erneuert,der durch überladung mit dem alten ladegerät aufgebäht und verklebt war.jetzt nehme ich mal an auch der vordere 3er block hat was mit abbekommen,also hab ich mir nocheinmal 3multipower 22mp bestellt und hoffe es ist dann gut,etwas seltsam verhält sich auch das neue relais,mit eingeschaltetem licht ausschalten ist alles ok,aber mit ausgeschaltetem licht flattert das relais,nach der schlüssel umdrehung auf off.übrigens fahre ich mit 3,5bar luftdruck was die geschwindigkeit um 5 km erhöht!(größerer abrollumfang)so nun wünsch ich euch ein schönes wochenende!
inselgrüße heiko :P

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@ an alle ,wünsche allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gesundes Neues Jahr 2012.Klausi aus Thüringen

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Danke gleichfalls - und weiterhin viel Spaß mit Deinem Roller.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@an alle, habe die 5000Km Schallmauer durchbrochen,schaffe immer noch knapp 15Km. Bin mal gespannt ob mein Fly Brother die 6000km erreicht mit den ersten Akkus.Also dann alle eine gute Fahrt , Klausi aus Thüringen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo zusammen,

neues Schild, neues Glück. Bin wieder flugbruderfliegend, jetzt 8000km überschritten, keine techn. Probleme vorhanden. Natürlich immer noch verbleit... Die Thunderrskys/Winston hab ich Ende November mal dezent nachgeladen, damit den guten teuren Teilchen nix abgeht. Bei dem noch eingebauten Bleisatz hatt´ ich das zu lange vernachlässigt, deswegen waren sie ja nur mittels Tiefentladung überhaupt wieder erweckbar. Reichweite einschl. parallelgeschaltetem 9,5Ah-Zusatz momentan sichere 25km, dann ist Schleichfahrt angesagt. Habe jedoch auch einen 2000W-Controller, wär mit Original oder ecrazyman sicher mehr.
Durch neuen Arbeitsplatz ab April sinkt die Anforderung auf 2x20km Reichweitennotwendigkeit, kann aber in der Sozialstation sicher nicht zwischenladen.
Also müssen die LiFeYPos doch in Bälde rein, bevor die kalendarische Alterung im Vergleich zur möglichen Zyklenzahl an Gewicht zunimmt. Wenn nur nicht dazu das komplette Vehikel zerrupft werden müsste einschl. Rostbeseitigung, und auch noch das Unterbringungsproblem... :mrgreen:
Naja, Überstundenfrei gehört ersma noch dem Häusla. Allerdings auch neues Alltagsvierradvehikel da (+notwendig gewesen), stilvoller als zuvor, kommender Youngtimer, nat. Citroen - und relativ durstig. Da is der Roller scho gefragt für den Arbeitsweg. Oder doch mehr Pedelec? Da fehlt aber noch die Spannungserhöhung dezent untergebracht, und nach dem zweiten Abflug (wieder lichtbedingt...) brauch ich auch noch einen neuen Einschalter sowie Rücklicht. Der Rest scheint chinesischer Schwermaschinenbau zu sein...

Naja, insgesamt wieder auch mobilitätsaktiver, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo an Alf,

falls das Alkoholstatement auf den Pedelecabflug bezogen ist:
- alkoholische Abflüge hatte ich schon früher auch, wenn auch selten, und dann mit Muskelkraft
- der letzte Pedelecabflug kam eher vom irrealen Vertrauen in den min. Stromverbrauch einer LED-Lampe. Wenn eine 25Lux-Fahrradlampe schon beim Losfahren in "Fernlichtstellung" Unterspannung anzeigt, weiß ich inzwischen, daß sie ~50km später garnix mehr anzeigt... egal in welcher Schaltstufe... und Radwege sind seltenst voll beleuchtet, dafür aber häufig mit Kurven ausgestattet...

Nicht persönlich genommen, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste