Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Gast

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Gast »

STW hat geschrieben:Das Relais soll die Batterien in dem Moment parallel schalten, in dem der Roller AUS geschaltet wird. Das ist unabhängig davon, ob das Ladegerät drin oder draußen ist. Das Ladegerät soll also beide 36V parallel gleichzeitig laden.

Bislang gibt es 2 grundlegende Feststellungen:
a) So, wie die Relaisverkabelung ab Werk ist, funktioniert das wohl bei den meisten (allen ?) Rollern nicht
b) Und selbst wenn es funktionieren würde, stehen die Chancen gut, dass hinterher irgendein anderes Bauteil am Roller durchbrennt:
b1) Der DC-Wandler ist nur bis 60V ausgelegt :shock:
b2) Der Controller ist bis weiß der Geier was ausgelegt :?
b3) Das Ladegerät muß vor den Batterien geschützt werden :x
b4) Das Zündschloß muß die 10A vom DC-Wandler verknusen :o
b5) Die Kabel sind sehr niedlich :lol:
b6) Der Hauptschalter hauptschaltet nicht, der Controller hängt immer unter Spannung (min. 36V) :evil:

Ehe dass mir die Smilies ausgehen, höre ich lieber auf :twisted:
Hallo, ich möchte mich mal vorstellen, ich habe mir den gleichen Roller bei diesem Händler gekauft. Als ich den Roller bekommen habe, musste ich zuerst das Teil genau untersuchen.
Ich hatte jede Zelle einzeln gemessen um nachzuschauen ob eine Zelle eventuell einen Schluß hat. Sie lagen aber alle bei ca.13,3-13,4 Volt. Auch nach der ersten Probefahrt und der folgenden Ladung, konnte ich nichts Negatives feststellen. Ich hatte mich gewundert, warum ich einen Brief bekomme habe, wo drin geschrieben stand dass ein Relais getauscht werden muss. Darauf hin hatte ich mich im Netz schlau gemacht und bin auf Euer Forum gestoßen. So wie das aber aussieht ich das Relais nicht defekt sondern nur falsch angeschlossen!
Da ich mal einen Schaltplan erstellt habe, würde ich mal gerne von STW wissen, ob meine Schaltung mit Eurer identisch ist (Siehe Mail)?
Die Idee eine Zelle abzuklemmen um eine Antriebsspannung von 60 Volt zu erhalten, finde ich nicht schlecht, schade währe aber auf die eine Zelle zu verzichten, also könnte man sie parallel zu einem der zwei Stränge anschließen. Nur für den Ladevorgang bräuchte man ein 2. Relais um die eine Zellen von parallel in reihe zu schalten.
MfG André

Hallo, ich möchte mich mal vorstellen, ich habe mir den gleichen Roller bei diesem Händler gekauft. Als ich den Roller bekommen habe, musste ich zuerst das Teil genau untersuchen.
Ich hatte jede Zelle einzeln gemessen um nachzuschauen ob eine Zelle eventuell einen Schluß hat. Sie lagen aber alle bei ca.13,3-13,4 Volt. Auch nach der ersten Probefahrt und der folgenden Ladung, konnte ich nichts Negatives feststellen. Ich hatte mich gewundert, warum ich einen Brief bekomme habe, wo drin geschrieben stand dass ein Relais getauscht werden muss. Darauf hin hatte ich mich im Netz schlau gemacht und bin auf Euer Forum gestoßen. So wie das aber aussieht ich das Relais nicht defekt sondern nur falsch angeschlossen!
Da ich mal einen Schaltplan erstellt habe, würde ich mal gerne von STW wissen, ob meine Schaltung mit Eurer identisch ist (Siehe Mail)?
Die Idee eine Zelle abzuklemmen um eine Antriebsspannung von 60 Volt zu erhalten, finde ich nicht schlecht, schade währe aber auf die eine Zelle zu verzichten, also könnte man sie parallel zu einem der zwei Stränge anschließen. Nur für den Ladevorgang bräuchte man ein 2. Relais um die eine Zellen von parallel in reihe zu schalten.

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Hallo Andre,

der Schaltplan war zwar sehr "übersichtlich" (Details wie Haupt- und Schlüsselschalter fehlen), aber ich denke ausreichend für eine Bewertung. Wenn alles so verschaltet ist wie von Dir angegeben, dann entspricht die Beschaltung nicht der von den anderen Rollern hier im Forum, sondern sie ist deutlich näher an dem orginal Chinaplan aus 2007 (meines Erachtens sogar identisch, ich habe den Chinaplan jetzt nicht hier).
Ich gehe also mal davon aus, dass Du schon mehr als einen Ladezyklus erfolgreich absolviert hast?

Wenn der Roller, so wie er jetzt ist, problemlos läuft, würde ich den erstmal nicht umbauen (60V usw.). Anscheinend hast Du mehr Glück als andere gehabt, evtl. war da ein anderer Monteur dran. Mit jeder selbstgemachten Veränderung wird die Gewährleistung gefährdet usw. usf.. Insofern würde ich erstmal abwarten, was der Verkäufer Dir an Ersatzteilen (Relais) und Umbauanleitungen schickt.

Interessant wäre sicherlich für die andern Forenteilnehmer Baujahr / Herstellungsmonat Deines Rollers und ggf. die Seriennummer.

Gast

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Gast »

STW hat geschrieben:Hallo Andre,

der Schaltplan war zwar sehr "übersichtlich" (Details wie Haupt- und Schlüsselschalter fehlen), aber ich denke ausreichend für eine Bewertung. Wenn alles so verschaltet ist wie von Dir angegeben, dann entspricht die Beschaltung nicht der von den anderen Rollern hier im Forum, sondern sie ist deutlich näher an dem orginal Chinaplan aus 2007 (meines Erachtens sogar identisch, ich habe den Chinaplan jetzt nicht hier).
Ich gehe also mal davon aus, dass Du schon mehr als einen Ladezyklus erfolgreich absolviert hast?

Wenn der Roller, so wie er jetzt ist, problemlos läuft, würde ich den erstmal nicht umbauen (60V usw.). Anscheinend hast Du mehr Glück als andere gehabt, evtl. war da ein anderer Monteur dran. Mit jeder selbstgemachten Veränderung wird die Gewährleistung gefährdet usw. usf.. Insofern würde ich erstmal abwarten, was der Verkäufer Dir an Ersatzteilen (Relais) und Umbauanleitungen schickt.

Interessant wäre sicherlich für die andern Forenteilnehmer Baujahr / Herstellungsmonat Deines Rollers und ggf. die Seriennummer.
Ja, einige Ladezyklen hat er jetzt schon hinter sich.

Baujahr ist 11-March-2008, Seriennummer: L4GBWND008S000332

Danke für die Info

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Meiner ist August 2008

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

meiner ist auch von august 2008 , ich tippe mal alle die nicht laufen sind aus der august produktion !
bekomme nach den feiertagen ein neues ladegerät von herrn scherkus und er schreibt das das problem in arbeit ist und gelöst wird.und er wünscht mir noch ein frohes fest :o :o :o
heiko

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

@ Andre Hallo,finde es prima das du dich gemeldet hast, meiner ist auch vom 11.Maerz 2008, das scheint das Herstellerdatum zu sein, nur andere Seriennummer laut Papiere L4GBWND038S000325 und meiner geht leider nicht????????? :roll: Weiß einer zufaellig wo die Seriennummer am Roller zu finden ist, habe bis jetzt keine finden koennen,verweis ob Roller und Papiere uebereinstimmen :?:Ausgestellt wurden meine Papiere aber im August 22,2008.In meinen Papieren steht auch was mit 11. Maerz, habe es jetzt uebersetz wie folgt:Entspricht in jeder Hinsicht der in der EG-Typgenehmigung

-Nummer der EG-Typgenehmigung: e4 * 2002/24 * 1690 * 00
-vom :11-März-2008 also das ist nicht das Herstellerdadum.
Also denke ich mal das meiner auch von August 2008 ist :oops:
Zuletzt geändert von klausi am Di 23. Dez 2008, 18:41, insgesamt 2-mal geändert.

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

:?: ich kann mir nicht vorstellen das die nur 6 roller von märz bis august gebaut haben mein erster hatte die endnr, 339 bj,august 2008
der jetzige 331 august 2008 also wird deiner mit 325 auch aus dem august sein :|
heiko

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

klausi hat geschrieben:@ Andre Hallo,finde es prima das du dich gemeldet hast, meiner ist auch vom 11.Maerz 2008, das scheint das Herstellerdatum zu sein, nur andere Seriennummer laut Papiere L4GBWND038S000325 und meiner geht leider nicht????????? :roll: Weiß einer zufaellig wo die Seriennummer am Roller zu finden ist, habe bis jetzt keine finden koennen,verweis ob Roller und Papiere uebereinstimmen :?:Ausgestellt wurden meine Papiere aber im August 22,2008.
klausi fahrgestellnr, hab ich auch nicht gefunden aber schau mal auf das relais da ist das einbaudatum angehakt.bei mir 8-2008
heiko ;)

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Die V.I.N.
sollte bei diesem Modell in Schienbeinhöhe sein, unter eine rechteckigen Plastikabdeckung am Rahmenrohr zum Lenker.
Sowie unter der linken Arschbacke an einem Alutypenschild am äußeren Rahmenrohr.

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

Joehannes hat geschrieben:Die V.I.N.
sollte bei diesem Modell in Schienbeinhöhe sein, unter eine rechteckigen Plastikabdeckung am Rahmenrohr zum Lenker.
Sowie unter der linken Arschbacke an einem Alutypenschild am äußeren Rahmenrohr.

MFG
Joehannes
hallo johannes
unter dem deckel stand bei mir nichts,kann man linke ar....backenschild von oben sehen wenn die sitzbank abgebaut ist :?:
heiko

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste