E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Marco

E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Marco »

Liebe Forum User,

ich habe mich die letzten Monate mit dem Thema der E-Max Batterie auseinander gesetzt, und bin zu dem Entschluß gekommen, dass ein neuer Akku auf LiPo Basis für den E-Max her muß.
Nach dem ich nun meinen E-Max Roller mit einem 48 Volt 84 AH LiPo Akku, mit externem und frei einstgellbaren BMS ausgestattet habe, sowie den Sevcon Controller durch einen leistungsstärkeren Sinus Controller mit Schnittstelle zum BMS ersetzt habe, möchte ich dies auch anderen E-Max Besitzern anbieten.

Bestünde hier bei Euch Interesse?

Gruß
Marco

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von SteveCGN am Di 2. Feb 2016, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Schmendrik »

What? Klar besteht Interesse. Zeig mal was du hast. Meine Bleiakkus halten noch. Aber wenn die platt sind, ist das Lithium ANgbeot verführerisch.
All your base are belong to us!!

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Schmendrik »

Huh? Wenn jemand seinen Roller von der Stange auf neue Batterien inkl. BMS und einem hochwertigeren Controller aus dem Zubehör ziehe ich davor erst einmal den Hut.
Wenn das alles läuft, wird der eh schon gute, aber altehrwürdige, Roller wieder aktuell und gehört mit zum Besten was der Markt derzeit so bietet. Das ist meine Meinung! :geek:
All your base are belong to us!!

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Schmendrik »

Achso... Jetzt check ich das erst! :shock:
Ich dachte Marco will einen Erfahrungsbericht teilen und zeigen was er so umgebaut hat. Und die User dann zum Nachbauen animieren.

Aber tatsächlich scheint Marco meinen Roller gegen Geld umbauen zu wollen? Erm... Nee, sorry. Kein Bedarf. :)
Meine Blei Akkus laufen und wenn es soweit ist, frage ich nochmal einen fähigen Erfahrungsträger aus dem Raum HH. :mrgreen:
All your base are belong to us!!

Marco

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Marco »

Hallo liebe Forum User,

kurz zur Aufklärung.
Ja ich bin selbstständig und habe das BMS, Akkusystem und Controller mit HV Kilian zusammen gemacht.
Seit ich letztes Jahr meines EMAX umbauen wollte habe ich das System von der Quantya gesehen und diese in mein Fahrzeug eingebaut. Da ich aber mehr Platz habe, habe ich dies auf 3 solcher Päcks erweitert und ein neues BMS eingebaut.
Dann folgte der neue Sinus Controller.
Und so entwickelte sich die Idee mich mehr um die Interessen von EMAX fahrer zu kümmern. Daraus entstand dann ein Geschäft, welches ich neben meinem Hauptberuf betreibe.
Ziel ist es natürlich dies in Zukunft als Hauptberuf machen.

Da es für mich immer weniger EMAX Teile gab und die Ersatzteilvesorgung eine Katastrophe ist, habe ich Kontakt zu EMAX in China aufgenommen.
Auch hier ist es mein Ziel die Ersatzteilversorgung zu verbessern.

Für diejenigen, welche Angst haben, dass hier jemand etwas als Selbstständiger macht und damit auch noch versucht Geld zu verdienen, oder aber mit HV Kilian zusammen arbeite, möchte ich mich "entschuldigen".
Aber ohne uns Selbstständige, die ein Risiko eingehen und auch Geld investieren kommen keine Güter in den Handel. Pervers ist dies auch nicht und ich stehe dazu :)

Wer mehr Info möchte kann diese gerne über eine PN bei mir anfragen.

Für Menschen die nichts mit Menschen zu tun haben wollen die als Händler auftreten oder meinen alles besser wissen zu müssen, wäre ich dankbar wenn diese mich nicht in meiner Arbeit bremsen und einfach in Ruhe lassen.

In diesem Sinne
Marco aus dem schönen Odenwald

Marco

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Marco »

Anbei Bilder des Umbau:
Umbau2.jpg
Umbau im Roller
Umbau 1.jpg
Umbau auf LiPo 48 Volt 86 AH
Gruß
Marco aus dem schönen Odenwald

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18751
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von MEroller »

86Ah klingt wie je zwie der "geheimnisvollen" 43Ah LiPo Tüten aus meinem vR one parallegeschaltet?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6422
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von Peter51 »

Es sind 40Ah Kokam (pounch cell) Lipo clone mit 43Ah. Sie sind um das 3,5fache platzsparender als prismatische LiFePo4 Zellen. Werden Lipo Zellen überladen wird es brandgefährlich, deshalb auch die Alu-Gehäuse. In den Kleinanzeigen gibt es 43Ah pounch cells mit noch 90% Kapazität zu kaufen - ja genau von Marco.
Kannst dir ja ein paar Reserve Zellen hinlegen..... ;)
Ein Sevcon-Sinuscontroller ist state of art. Warum dieser ersetzt wurde ist mir ein Rätzel - wahrscheinlich war man mir einer Nachparametrierung überfordert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18751
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Max LiPo Umbau mit BMS und Sinus Controller

Beitrag von MEroller »

Herr Krain hatte in seinem Spezial-E-Max aber einen hervorragend nachparametrierten Sevcon drin, das sollte also schon gehen. Das Ding ging trotz seiner Bleimasse und "nur" 4Kw ganz gut, und fein dosierbar war er aber auch noch. Leider nur ein 45er...

Wegen den 43Ah Tüten: Mich würde doch sehr interessieren, wer die herstellt, das hat mir bislang noch niemand verraten, und gefunden habe ich selber auch noch nichts darüber.

Man muss da schon sehr aufpassen mit der Bezeichnung LiPo, denn das sagt noch garnichts über die tatsächliche Chemie aus und hat vermutlich überhaupt nichts mit den Modellbau-LiPos zu tun, die einen polymeren Elektrolyten an Bord haben und tatsächlich potentiell brandgefährlich sind.
NiMnCo Elektrodenmaterial wird auch mal als Polymer bezeichnet, mal ist es eine keramische Trennfolie, der ein polymerer Charakter nachgesagt wird und das durchstechen von Li-Dentriten so wirkungsvoll verhindert, dass es nicht zu internen Kurzschlüssen kommen kann und somit ganz im Gegenteil wenger feurgefährlich wird als Li-Chemie mit nicht so harten Trenn-Membranen.

Also, wenn jemand einen Tipp hätte, wo ich mehr Infos über diese 43Ah "LiPo" Tüten finde, wäre ich höchst erfreut. Ich habe einfach unheimlich ungern eine mir völlig unbekannte Batteriechemie unterm Hintern bei der arbeitstäglichen Fahrt zur und von der Arbeit :x
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste