Zeitweise keine Gasannahme
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Tatsächlich blinkt der Sevcon 6 Mal. Frage mich halt, wieso es dann manchmal klappt.
Was ist den "analog input wiring" ?
Was ist den "analog input wiring" ?
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Ich hab den originalen Gasgriff jetzt auf der Werkbank.
Bei 5,0V Versorgungsspannung liegen immer 0,92V in Ruhestellung am Steuerausgang. Der Wert ist sehr konstant und ändert sich auch nicht nach oftmaligem ein/ausschalten oder Betätigung.
Welche Spannung ist für den Sevcon 100% ?
Heute konnte ich mit dem neuen Gasgriff problemlos losfahren.
Irgendwie glaube ich langsam, dass es nicht am Gasgriff liegt.
Der Roller verhält sich auch merkwürdig. Heute habe ich beobachtet, dass nach Nullung des Tageszählers, die Anzeige erst nach 0,6km von 0,0 auf 0,6 spingt. Das war früher glaube ich nicht. Ich werde morgen mal die MSU zurücksetzen.
Bei 5,0V Versorgungsspannung liegen immer 0,92V in Ruhestellung am Steuerausgang. Der Wert ist sehr konstant und ändert sich auch nicht nach oftmaligem ein/ausschalten oder Betätigung.
Welche Spannung ist für den Sevcon 100% ?
Heute konnte ich mit dem neuen Gasgriff problemlos losfahren.
Irgendwie glaube ich langsam, dass es nicht am Gasgriff liegt.
Der Roller verhält sich auch merkwürdig. Heute habe ich beobachtet, dass nach Nullung des Tageszählers, die Anzeige erst nach 0,6km von 0,0 auf 0,6 spingt. Das war früher glaube ich nicht. Ich werde morgen mal die MSU zurücksetzen.
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Btw: Der Sevcon versorgt die Hallsensoren und den Hallgriff mit +10V. Der Sollwert vom Hallgriff sollte zwischen 0,8V und 4,2V liegen. Also, lieber im eingebauten Zustand messen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Am Roller gemessen:
4,94V Versorgungsspannung zw. Schwarz und Rot.
Zwischen 0,814 und 0,818 Volt zwischen Schwarz und Grün bei Ruhestellung des Gasgriffs, egal ob der Roller Gas annimmt oder nicht.
Der Wert liegt also immer deutlich unter 20% der Versorgungsspannung. Trotzdem zeigt der Controller meistens einen Fehler.
Übrigens zeigte mir der Tacho beim Reseten: Model: 120S
4,94V Versorgungsspannung zw. Schwarz und Rot.
Zwischen 0,814 und 0,818 Volt zwischen Schwarz und Grün bei Ruhestellung des Gasgriffs, egal ob der Roller Gas annimmt oder nicht.
Der Wert liegt also immer deutlich unter 20% der Versorgungsspannung. Trotzdem zeigt der Controller meistens einen Fehler.
Übrigens zeigte mir der Tacho beim Reseten: Model: 120S
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Stimmt, der Hallgriff wird vom DC DC mit +5V versorgt - der Sevcon hat keine eingebaute +5V Versorgung. Der Sevcon versorgt die Hallsensoren mit +10V.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Wenn die Versorgungsspannung vom DC-DC-Wandler bereit gestellt wird, nehm ich mal an, dass diese 5 Volt nicht als Referenzspannung für den Sevcon dienen.
Die Referenzspannung wird vermutlich als fester Wert in den Sevcon programmiert sein.
Umprogrammieren ist zu teuer., aufwendig, zeitaufwendig.
Einer Lösung meines Problems bin ich noch nicht richtig näher gekommen. Ein neuer Gasgriff wird nicht helfen, da die aktuellen bereits ca. 0,8V liefern. Weniger werden andere auch nicht liefern.
Vielleicht würde eine Diode im Versorgungsstromkreis des Gasgriffs helfen? Verhält sich das Ausgangssignal beim Hallsensor dann linear zur veringerten Versorgungsspannung? Das werde ich mal auf der Werkbank testen.
Die Referenzspannung wird vermutlich als fester Wert in den Sevcon programmiert sein.
Umprogrammieren ist zu teuer., aufwendig, zeitaufwendig.
Einer Lösung meines Problems bin ich noch nicht richtig näher gekommen. Ein neuer Gasgriff wird nicht helfen, da die aktuellen bereits ca. 0,8V liefern. Weniger werden andere auch nicht liefern.
Vielleicht würde eine Diode im Versorgungsstromkreis des Gasgriffs helfen? Verhält sich das Ausgangssignal beim Hallsensor dann linear zur veringerten Versorgungsspannung? Das werde ich mal auf der Werkbank testen.
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Ein 47kOhm Poti oder ein 4,7kOhm Widerstand in Reihe mit einem 47kOhm Widerstand sollte helfen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Interessant! Senkung der Versorungsspannung von 5 auf 4V verändert die Ausgangsspannung in Ruhestellung fast gar nicht. Bleibt ca. bei 0,8 bis 0,9V. Nur die max. Ausgangsspannung wird beeinflusst.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Ich kann mir die Ursache des Fehlers immer noch nicht erklären.
Die Throttle-Spannungen sind im Sevcon frei programmierbar (0-10V). Also Start-Spannung und Endspannung. Wenn der Sevcon durch Drehen des Zündschlüssels gestartet wird und das Throttle-Signal mehr als 20% der programmierten Endspannung beträgt, sperrt der Sevcon.
Die einzige Erklärung die ich habe ist, dass es mir irgendwie den prgrammierten Endwert zerschossen hat. Das ist ziemlich unwahrscheinlich, da der neue Wert auch noch so liegt, dass es manchmal ja noch funktioniert.
Faszinierend!
Die Throttle-Spannungen sind im Sevcon frei programmierbar (0-10V). Also Start-Spannung und Endspannung. Wenn der Sevcon durch Drehen des Zündschlüssels gestartet wird und das Throttle-Signal mehr als 20% der programmierten Endspannung beträgt, sperrt der Sevcon.
Die einzige Erklärung die ich habe ist, dass es mir irgendwie den prgrammierten Endwert zerschossen hat. Das ist ziemlich unwahrscheinlich, da der neue Wert auch noch so liegt, dass es manchmal ja noch funktioniert.
Faszinierend!
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Zeitweise keine Gasannahme
Der originale Hallgriff hat wohl die Grätsche gemacht. Der neue Hallgriff sollte eine Startspannung von 0,7 bis 0,75V haben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste