125er Elektroroller für die City + Sozius

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Dekay
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 18:06
Roller: Harley Davidson Streetbob
PLZ: 40625
Kontaktdaten:

125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von Dekay »

Hey zusammen,
ich möchte mir für die Düsseldorfer Großstadt einen E-Roller zulegen für kleine Besorgungen, Arzttermine und um mal mit Sozius zur Eisdiele oder kleine Strecken in der Umgebung über Land zu fahren.
Wichtigster Punkt für mich ist, dass ich auch mit Sozius gut vom Fleck komme. (95kg Fahrergewicht + 60kg Sozius)
Zweiter wichtiger Punkt wäre, dass ein guter Händler/Werkstatt in der Nähe ist.

Bislang ist mir der NIU NQiX 500 ins Auge gesprungen, allerdings ist laut Website der nächste Händler in Frechen und das ist ein gutes Stück... vor allem wenn mal was mit dem Hobel sein sollte, weiß ich nicht wie ich das Ding nach Frechen bekommen soll..
Dazu bin ich wohl laut hören/sagen mit 184 zu groß für den NQiX? Ich möchte da auch bequem drauf sitzen, ohne mit den Knien an den Lenker zu stoßen.

Es sollte am besten ein relativer kompakter Roller sein. Den Horwin SK3 finde ich beispielsweise optisch schon zu bullig.

Preislich sollte der Roller die 4.000€ am besten nicht überschreiten. Gerne auch günstiger.

Akku Kapazität bzw Reichweite sind für mich nicht relevant. Achja.. ich hab den offenen A-Schein. Darf also alles fahren, was 2 Räder hat :D

beste Grüße,
Denis :)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von didithekid »

Hallo Denis und willkommen im Forum,

es mag für Dich noch nähere NIU-Händler geben, aber den in Bergisch Gladbach (Nord) kenne ich und der wird von Düsseldorf näher liegen/besser erreichbar sein, als Frechen:
https://www.mopnroll.de/de
Wenn man sein Fahrzeug dort abgibt, geht in der Straße auch eine Buslinie nach Leverkusen Mitte, wo man auf die Bahn nach Düsseldorf (oder wie ich nach Süden) umsteigen kann.

Soweit ich weiß, sind die Modelle NQIX 300 bzw. 500 vom Sitzen und dem hinteren Platz her quasi gleich. Rein für die Stadt wäre auch das (etwas langsamere) 300er-Modell wohl gut geeignet, wenn es da mit der Sitzposition passt.
Den FQI 500 könnte Ihr als Alternative auch probesitzen. Der ist günstiger als der NQIX500, aber ohne das ABS-System. Etwas niedrigerer Sitz und andere Sitzposition. Für Deine 184 cm alleine wäre ein NQIX300 mit 81cm Sitzhöhe wohl eigentlich das Richtige, aber ihr solltet das besser zu zweit testen, wenn das der Haupt-Anwendungsfall ist.
Andere Roller gäbe es auch, aber wenn ein NIU passt, seit ihr da in Guten Händen.

Ansonsten gäbe es da noch den:
https://www.elektroroller-krain.de/shop ... p646161814

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Wanderer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: 125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von Wanderer »

Da Didi sowohl Niu-Roller als auch den Tinbot F8 empfohlen hat, möchte ich auch etwas dazu sagen. Persönlich habe ich den Tinbot F8. Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, für ein paar Kilometer einen älteren Niu-Roller zu fahren. Mein Fazit ist, dass sich die beiden Roller völlig unterschiedlich fahren.

Der Niu-Roller schien mir am Anfang recht nervös. Wenn man das überwunden hat, ist er aber extrem agil und wendig. Er reagiert auf kleinste Gewichtsverlagerungen und geht sofort in die Kurve, gern auch in enge Kurven.
Im Gegensatz dazu kam mir nach dem Wechsel zurück mein Tinbot auf den ersten paar hundert Metern fast schon stur vor. Er läuft einfach geradeaus oder in weiten Bögen, und wenn er das nicht soll, dann muss man ihm das deutlich sagen.

Aufgrund dieses Vergleiches würde ich für das Gewusel in der Großstadt eher den Niu-Roller empfehlen. Der ist sicher besser geeignet, um sich durchzuschlängeln oder um Ecken zu flitzen. Überland, auf weiten geschwungenen Straßen, kann wiederum der Tinbot seine Stabilität ausspielen.

Außerdem ist die Sitzhöhe bei dem Niu-Roller deutlich niedriger als bei dem Tinbot.

Das ist natürlich nur mein Eindruck. Ich bin gespannt, ob jemand anderes ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht hat.

Viele Grüße
Rolf

Dekay
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 18:06
Roller: Harley Davidson Streetbob
PLZ: 40625
Kontaktdaten:

Re: 125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von Dekay »

Danke erstmal für eure Antworten.
Ich war heute erstmal bei Vespa da ich auch mit den Gedanken spiele evtl. eine Vespa zu kaufen. Es gibt bei Vespa wohl zwei Rahmengrößen und auf der kleineren, habe ich mich ein wenig wie ein Elefant im Porzelanladen gefühlt. Ich befürchte, dass der NIU Roller evtl. zu schmal und zierlich für mich sein könnte aber ich werde versuchen die Tage mal eine Probefahrt zu arrangieren.
Diese ganzen Spielereien beim NIU NQiX im digitalen Display gefallen mir schon ganz gut. Wäre schön wenn's Größentechnisch passt :D
Was die Leistung angeht, hat mir bei Vespa die 310er zugesagt mit 24PS. Die hat Leistungstechnisch echt Spaß gemacht.
Bin mal gespannt wie so ein Elektroroller sich fährt

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: 125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von Goggl »

" Dekay".... falls du einen Verbrenner kaufst, dann guck mal bei KYMCO oder SYM, meiner Meinung die weitaus bessere Wahl. Ich hatte mal einen Xciting 400 und fahre seit 11 Jahren meinen treuen Carry Lastenroller. ET sind günstig und Werkstätten gibts auch, PIAGGIO sitzt auf dem hohen Ross.
Ich hatte mehrere Jahre einen APRILIA CUBE 300, hat den 278 ccm Leadermotor wie Vespa auch, war auch recht flott, konnte man alles selber machen, nach 27.000 km verkauft.

Dekay
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 18:06
Roller: Harley Davidson Streetbob
PLZ: 40625
Kontaktdaten:

Re: 125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von Dekay »

Danke aber das sind alles richtige Schlachtschiffe... die gefallen mir überhaupt nicht.

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: 125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von Basti80 »

Das ging ja mal wieder schnell, wie aus einer Kaufberatung im Elektroroller-Forum eine Verbrenner-Kaufberatung geworden ist.

Basti

Dekay
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 18:06
Roller: Harley Davidson Streetbob
PLZ: 40625
Kontaktdaten:

Re: 125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von Dekay »

nene, es ist noch keine Kaufentscheidung gefallen :D ich habe bei Mop n Roll mal angefragt ob man den FQI 500 und den NQiX 500 Probefahren kann, dann werde ich mich die Tage mal dort hin machen.

Die Vespa 310 GTS mit 300ccm ging schon gut ab.. hab nun gelesen, dass diese "nur" 29Nm Drehmoment hat und der NQiX 500 ganze 240Nm ?! Kann das wirklich so stimmen oder kann man beide Werte hier nicht vergleichen?

Schade finde ich beim FQI allerdings, dass das Tacho eher oldschool tft ist und nicht so schön LCD wie beim NQiX.
Optisch sieht der FQI aber definitiv schöner und sportlicher aus. Bin mal gespannt wie der Sitzkomfort ist.

Was haltet ihr eigentlich vom kommenden Honda CUV-E? Optisch auch sehr ansprechend

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von MEroller »

Drehmoment am Hinterrad (Radnabenmotor) beim Niu, Drehmoment am Motor bei Vespa. Danach kommt da noch eine Getriebeuntersetzung mit Drehmomenterhöung bis zum Hinterrad.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 125er Elektroroller für die City + Sozius

Beitrag von didithekid »

Halli,
na bevor Du eine Vespa 310 GTS kaufst,
könntest Du dir auch entsprechende Elektro-Modelle in gleicher Preislage anschauen.
Ich hatte jetzt nur etwas zu E-Rollern deutlich unter 4.000 € geschrieben.
Auch die überzeugen mit Beschleunigung aus dem Stand, wenn man mit Benzin der 125er Klasse vergleicht.
Für das Fahren in der Stadt wirst Du bei E-Modellen, die hoch bis 6.000 € gehen, da natürlich härtere Elektro-Konkurrenz zur noch teureren 310 GTS finden.
Aber ob es für den Anwendungszweck nicht übertrieben ist und eine Lösung für 4.000€ nicht klüger wäre, können wir hier ja weiter diskutieren.

Der "Vorteil" von Benzinfahzeugen ist natürlich weiterhin der Gewinn an Aufmerksamkeit, wenn Einen alle Unbeteiligten gut hören und ggf. auch riechen können, während man durch die Stadt cruised.
Ein sinnlicher "Genuss", den der Elektroroller naturgemäß schuldig bleibt. Noch nicht einmal heißes Leichtlauf-Öl pulsiert ihm durch seine "Adern".


Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 20 Gäste