Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
kutscher_tom
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Jan 2025, 18:04
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von kutscher_tom »

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich schon eine Weile mit der Rollersuche. Im kommenden Frühjahr soll einer angeschafft werden. Es ist also noch ein bisschen Zeit. Habe hier im Forum schon viel mitgelesen aber bei der gigantischen Anzahl an verschiedener Hersteller und Modelle blickt man als Neulich absolut nicht durch. Folgende Dinge sind mir wichtig:

- Für A1 Führerschein tauglich (damit auch die Tochter mal fahren kann, ich selbst darf alles fahre)
- Sollte schon zuverlässig um die 80 km/h schaffen, damit man auch auf der Landstraße einigermaßen mit kommt und nicht das totale Hindernis ist.
- Akkus müssen entnehmbar sein und ohne Umstecken geladen werden können. Das Laden wird im Keller passieren und ich hab keine Lust mitten in der Nacht zum Umstöpseln runter zu gehen.
- Reichweite von 70 km im Stadt / Land mix sollten ohne nachladen und Reichweitenangst bewältigt werden können.
- Gute App Anbindung, ich möchte Ladestand Reichweite, Position usw. wie beim Auto abfragen und verarbeiten können.
- Er wird immer draußen stehen und muss das vertragen. Ich hab hier schon von einigen gelesen, die bei Kontakt mit Wasser wohl zur Disco werden. ;)
- Ich möchte vor Ort (Großraum München) einen zuverlässigen Händler haben, da ich mangels Garage / Werkstatt nicht viel selbst machen kann.
- Preis / Leistung muss passen. Für ein gutes Produkt geb ich gern bisschen mehr aus. Aber ich zahl keine 10k nur damit ein Markenname drauf steht :)
- Gebraucht oder neu spielt für mich keine große Rolle, solange der Preis passt.

Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Viele Grüße,

Thomas

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3279
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von Fasemann »

Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen im Forum,

das hört sich wie eine Anfrage nach dem Horwin EK3 Plus an, der jetzt auf den Markt kommt.
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 9&start=10
Der aktuelle (bewährte) HORWIN EK3 mit zwei großen Akkus würde die Anforderungen wohl auch erfüllen.
Das Bessere ist aber der Feind des Guten.
Der EK3 Plus kommt jetzt mit leisem Zahnriemen statt Kette und ABS-Bremsen daher. Mit zwei Akkus 72 Volt 45 Ah müssten eine Reichweiten bis zu 100 km möglich und um 70 km so gut wie immer sicher sein. Über 100 km/h Spitzengeschwindigkeit.
Mit dem Kauf eines zweiten Ladegerätes, können beide Akkus parallel laden. Damit bleibt der Roller unter 6.000€

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 2. Jan 2025, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

kutscher_tom
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Jan 2025, 18:04
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von kutscher_tom »

Hallo Didi,

danke für die schnelle Antwort. Ja Corwin hab ich mir schon angeschaut und da gibt es auch einen Händler hier in München. Das wäre schon mal prima. Bisher haben mich aber die Berichte hier im Forum, dass die Dinger etwas Wasserscheu sind. Das hat mich dann etwas abgeschreckt. Denn wie schon geschrieben, wird die Karre halt immer draußen stehen.
Und so ein ganz neues Modell? Hmmmm. Ob das wohl dann viele Kinderkrankheiten hat? Ich bin da eher immer etwas skeptisch und würde eher was nehmen wo jemand sagt "das Ding hab ich schon 2 Jahre ist prima"
Naja mal sehn, ich bin wie gesagt erst am Anfang meiner Recherche und die schiere Flut an Marken und Modellen hat mich völlig überfordert.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1251
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von guewer »

kutscher_tom hat geschrieben:
Do 2. Jan 2025, 18:32
- Er wird immer draußen stehen und muss das vertragen. Ich hab hier schon von einigen gelesen, die bei Kontakt mit Wasser wohl zur Disco werden. ;)
Den Winter über, wenn man ohnehin nicht fährt (oder fahren kann), sollte man ihn doch mit einer Plane bedecken. Das ist schnell getan und dauert keine zwei Minuten. Denn gerade die kalte Jahreszeit mit Eis und Schnee beschleunigt die Alterung eines Rollers doch sehr.

Noch eine Zusatzfrage: Darf es auch ein gebrauchter Roller sein?

Dann vielleicht diesen hier?

Bild_2025-01-02_211849793.png

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6832

3.690 € und sogar noch NEU (im Abverkauf). Modell 2022, leider noch mit Kettenantrieb, wie 's aussieht. Hat 'nen 2.880 Wh-Akku (erweiterbar auf zwei).
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von didithekid »

Hallo,

der alte HORWIN EK3 (ohne Plus) mit einem zweiten Akku 72 Volt 36 Ah (x2) wäre aber vom Akku her knapper ausgestattet.
Im Sommer wird es mit 70 km kein Problem sein. Im Winter müsste man da (aus meiner Sicht) zurückhaltend mit der Geschwindigkeit sein,
wenn die Strecke über 60km hinaus geht. Dazu gibt es hier aber wohl genug Beiträge zufriedener Besitzer, wo man genaueres lesen könnte.
Anfangs gab es den auch mit 40Ah-Akku. Jetzt die Auswahl Standard (26 Ah) oder Comfort (36Ah).
Ich glaube nicht, dass am Antrieb viel geändert worden ist, hin zum Plus-Modell; abgesehen vom Zahnriehmenantrieb. Für die etwas höhere Maximalleistung (6,2 kW -> 8,6 kW) wird der Motorstrom insbesondere bergauf jetzt höher sein, den die dicken Akkus ja bereitwilliger liefern können.
Anhebung Nennleistung wird auch nur knapp 1.000 Watt sein, für jetzt 105 km/h, satt 95 km/h.
Der SK3 Plus mit 45 Ah-Akkus (aktuell noch mit Kette, obwohl schon mit Riemen geworben wird und mit CBS) ist ja bereits auf dem Markt.

Alternative mit ABS wäre noch der SEGWAY E300SE, den es schon seit 2023 gibt und den man mit drittem Akku zur Reichweite verhelfen kann und der SOCO/VMOTO CPX Explorer.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 4. Jan 2025, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Markus Sch.
Beiträge: 1721
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von Markus Sch. »

Mein EK3 steht seit August 2022 auch immer draußen. Es ist sinnvoll etwas Rostschutz zu betreiben. Aber das ist wohl bei anderen Rollern auch so.

Habe diese Plane und finde die ganz tauglich. Größe M (wenn kein Topcase):
https://www.louis.de/artikel/outdoor-ab ... r=10056660

Damit die Plane bei starkem Wind nicht aufgebläht wird verwende ich dann einen oder 2 Spanngurte.
https://www.amazon.de/dp/B00KRM4GEW?ref ... asin_title

kutscher_tom
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Jan 2025, 18:04
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von kutscher_tom »

Hmm @guewer grundsätzlich habe ich nichts gegen gebraucht kaufen. Aber in diesem Fall wäre man ja selbst mit 2 Stück 2,8 Ah deutlich unter der Kapazität des neuen MK3.

Wie findet ihr die NIU Modelle? Da hätte ich diesen gefunden und es wäre auch ein Händler / Werkstatt bei mir in der Nähe:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6441

Wäre halt mit 2.500 Euro deutlich günstiger als ein neuer Horwin

Was ist eigentlich der entscheidende Unterschied zwischen SK3 und MK3 ? So richtig werde ich da aus den Beschreibungen nicht schlau.

kutscher_tom
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Jan 2025, 18:04
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von kutscher_tom »

@Markus ja das mit dem draußen sein ist halt so ne Sache. Werde mir da dann auch ne Plane kaufen bzw. versuchen ihn zumindest im Winter irgendwo unterstellen zu können. Aber hier im Großraum München ist das ja alles so exorbitant teuer.

Aber jetzt muss ich erst mal überhaupt das passende finden und mich dann dazu überwinden, das Geld auch wirklich auf den Tisch zu legen. Gestern dachte ich schon wieder "aaahhhhh 60km brauchtss du nicht unbedingt" aber andererseits ist halt mein Arbeitsweg hin und zurück schon knapp 40 km lang. Wenn man dann nach der Arbeit noch irgendwo hin an den See will oder so, wirds halt ganz schnell knapp.

Markus Sch.
Beiträge: 1721
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Roller > 45 km/h min 60 km Reichweite Stadt + Land gesucht

Beitrag von Markus Sch. »

kutscher_tom hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2025, 08:30
Was ist eigentlich der entscheidende Unterschied zwischen SK3 und MK3 ? So richtig werde ich da aus den Beschreibungen nicht schlau.
Ich kopiere hier mal meine Antwort auf eine ähnliche Frage.

Der EK3 Plus soll im März erscheinen. Neuerungen gegenüber dem SK3 Plus sind das ABS und der Zahnriemen. Daneben gibt es Seitentaschen als mögliches Zubehör. Es lohnt sich bestimmt sich mal das mögliche Zubehör anzuschauen.
Bisher bei den Versionen ohne Plus ist der EK etwas flotter als der SK. Wenn es gut läuft stehen 103 auf dem Tacho (bin 1,86 und mit Klamotten ca. 105 kg) was 98 nach GPS sind. Die Plus Reihe hat den etwas stärkeren Motor und der EK3 Plus soll 105 erreichen.
Wenn man die Kette gegen eine DID Kette austauscht (ca. 50 Euro) kann man auch mit einer Kette gut leben. Die Reifen habe ich gegen Michelin City Grip Saver ausgetauscht.
Im Unterschied zur SK Reihe hat die EK Reihe einen Tempomaten.

Im Horwin Unterforum liest man nur selten von Ausfällen. Die Fahrzeuge sind zuverlässig.
https://www.elektroroller-forum.de/viewforum.php?f=136

Horwin macht seine Fahrzeuge auch für ausgewachsene Mitteleuropäer ausreichend groß. Mein Verbrauch bei ca. 1/4 Stadt und 3/4 außerorts ist 6,15 kWh/100 Kilometer.

https://www.youtube.com/watch?v=ZH-dTVVDt2A

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste