Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von E-Bik Andi »

Markus Sch. hat geschrieben:
Do 17. Okt 2024, 11:28
Wir alle werden älter und damit lassen viele Sinne nach.
Wenn es schon so weit ist hat man auf einer öffentlichen Straße als Kraftfahrzeugführer nichts mehr verloren! Was willst Du dem Vater eines überfahrenen Kindes dann sagen? "Mein Assistenzsystem hat versagt" oder "sorry, in meinem Alter lassen viele Sinne nach"? :shock:
Auf der einen Seite willst Du die Leute entmündigen ihren Verbrenner zu fahren und auf der anderen Seite sollen sogar Leute weiterhin als Kraftfahrzeugführer auf öffentlichen Straßen fahren dürfen, obwohl sie damit überfordert sind???
Liebe Grüße
Andi

Markus Sch.
Beiträge: 1884
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von Markus Sch. »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Do 17. Okt 2024, 11:36
Wenn es schon so weit ist hat man auf einer öffentlichen Straße als Kraftfahrzeugführer nichts mehr verloren! Was willst Du dem Vater eines überfahrenen Kindes dann sagen? "Mein Assistenzsystem hat versagt" oder "sorry, in meinem Alter lassen viele Sinne nach"? :shock:
Gerade umgekehrt. Ich würde sagen das so ein Unfall durch ein Assistenzsystem verhindert hätte werden können.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von E-Bik Andi »

Völlig falscher Ansatz- Führerschein abgeben oder Fahrtauglichkeits- Check hätte den Unfall verhindert! Haben wir als Testfahrer einmal pro Jahr unabhängig vom Alter. Das sollte ab 60 Pflicht sein, da gerade Rentner mit Oldtimern ihre Ausfahrten machen. Die verwechseln auch gerne mal Gas mit Bremse und da hilft kein Assistenzsystem.
Liebe Grüße
Andi

ezyd
Beiträge: 201
Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
Roller: Ray 7.7
PLZ: 8
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von ezyd »

Der Andi kann sicher erzählen wie gut solche Notbremsassistenzen funktionieren.
Was ich bis jetzt gesehen habe, leider nicht wirklich vertrauenswürdig.

Markus Sch.
Beiträge: 1884
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von Markus Sch. »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Do 17. Okt 2024, 11:46
Völlig falscher Ansatz- Führerschein abgeben oder Fahrtauglichkeits- Check hätte den Unfall verhindert! Haben wir als Testfahrer einmal pro Jahr unabhängig vom Alter. Das sollte ab 60 Pflicht sein, da gerade Rentner mit Oldtimern ihre Ausfahrten machen. Die verwechseln auch gerne mal Gas mit Bremse und da hilft kein Assistenzsystem.
Die Realität derzeit auf der Straße ist eine andere. Auch jüngere Personen haben schlechte Tage oder können abgelenkt sein.

Markus Sch.
Beiträge: 1884
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von Markus Sch. »

ezyd hat geschrieben:
Do 17. Okt 2024, 11:46
Der Andi kann sicher erzählen wie gut solche Notbremsassistenzen funktionieren.
Was ich bis jetzt gesehen habe, leider nicht wirklich vertrauenswürdig.
Dann würde ich hoffen das sich die Technologie weiterentwickelt und verbessert. Die Anzahl der Fälle wo diese Systeme Unfälle verhindern sollte natürlich wesentlich höher sein als die wo sie versagen.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von E-Bik Andi »

Die Systeme funktionieren "in der Regel" recht gut. Aber die Regel ist nicht starker Schneefall, wo das Radar wegen fehlender Heizung nicht funktioniert , Kamerabasierte Systeme haben mit Gegenlicht und/oder Regenfall Probleme etc.
Wer nicht selber fähig ist, seine Geschwindigkeit den Verhältnissen anzupassen oder sich bewusst wegen Handicaps auf die Assistenzsysteme verlässt, sollte nicht auf der öffentlichen Straße fahren. Nicht umsonst bekommen auch junge Fahrer Punkte und Geldstrafen für überhöhte Geschwindigkeit ;-)
Da geht es nicht um den Schwachsinn mit Tempo 30 in Ortschaften, sondern 180 auf der Landstraße wo KEINER seinen Bremsweg inkl. Reaktionszeit auf dem Schirm haben kann ;)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von rainer* »

Mein Auto hat ESP. Das habe ich vor exakt 20 Jahren gekauft. Klar hab ich damit auch schon bei Glatteis gespielt und geschaut, wo und wie es was tut. Klar, das Auto davor hat bei solchen Spielerein mehr Spaß gemacht. Ohne ABS und ESP driftet es sich einfach schöner :x
Das ESP hat in den bisher damit gefahrenen 320tkm zweimal während der Fahrt ausgelöst. Mindestens einmal hat es mich dabei bewahrt von der Straße runter zu fliegen. Für mich hat es sich damit schon mal amortisiert. und ich bin nicht mit diesen Systemen aufgewaschen. Die haben schon ihre Berechtigung.
Allerdings sollte man sich dann eben auch drauf verlassen können, dass es nicht wegen vermeintlicher Erkennung eines Unfallgegners irgend ein Helferlein eine Vollbremsung einleitet.
Am Ende ist es eine Abwägung zwischen Nutzen, Kosten und Gefährdung. Auch Airbags bringen jedes Jahr ein paar Leute um. Aber die Zahl der Leute die dank Airbag noch leben, ist erheblich höher.

Aber hat jetzt nix mit Roller zu tun. Ein vernünftig funktionierendes ABS und ggf. eine Traktionskontrolle würde ich mir in meiner TCmax schon wünschen.

Aber ob die im Billigsegment verbauten ABS-System wirklich gut arbeiten, hab ich so meine Zweifel. Vor allem, wenn die nur unter Standardbedingungen ausprobiert werden, statt unter verschiedenen Bedingungen intensiv getestet und für das jeweilige Fahrzeug abgestimmt werden.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von Afunker »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Do 17. Okt 2024, 11:56
Die Systeme funktionieren "in der Regel" recht gut. Aber die Regel ist nicht starker Schneefall, wo das Radar wegen fehlender Heizung nicht funktioniert , Kamerabasierte Systeme haben mit Gegenlicht und/oder Regenfall Probleme etc.
Hier muss ich Andi wieder recht geben!
Warum? Wer die letzte Grip Sendung auf RTL 2 am letzten Sonntag gesehen hat, wird dieser Aussage zustimmen (müssen).
Der Notbremsassistent im BMW hat besonders bei künstlichem Regen versagt und die Dummypuppe übersehen.
Beim chinesischen Markenauto Nio? gab es das nicht....Jetzt werden einige sagen: Ja aber bei anderen Herstellern ist das ebenso gut.
Mitnichten wohl, sonst hätten Mercedes EQS, VW ID3 oder ID7 daran teilgenommen, was diese aber nicht taten....
Warum wohl?

Ich gebe mal 2 Meldungen die hier etwas dazu passen:
[url][https://www.rnd.de/wirtschaft/lilium-fl ... -de-de/url]
Das zeigt deutlich, wie es um die E-Mobilität bestellt ist, wenn ein Start Up Unternehmen (unabhängig davon, dass es sich hier um ein Flugzeug handelt)
so dermassen eine Bürgschaft des Staates (und dann noch von den Grünen) verweigert wird....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Gedanken eines frustrierten E-Roller Nutzers?

Beitrag von Afunker »

Noch eine Meldung, die nur verdeutlichen kann, wie etwas altes in neuen Schläuchen daher kommt, ist die Wiederauferstehung der Zeppeline....
https://t3n.de/news/leinen-los-in-der-l ... tab-de-de]
(leider konnte ich die Meldung aufgrund vieler Cookies und Spam die mein Adblocker von FF blockte, nicht ansehen)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: andreas7 und 8 Gäste