Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Test Akku unter Last

Vor dem Test habe ich Kabel ausgetauscht vom Gasgriff zum 1. Stecker also "geflickt" nicht gefixt... Händler schaut nach neuem Gasgriff, evtl. kann ich bis ende Woche den Griff austauschen.
Leider konnte ich auch mit wackeln am Kabel den Unterbruch vor Austausch Kabel nicht wiederholen.. ich kann also nicht testen ob es was gebracht hat.

Testfahrt:

Bei Start im Stand 66,9V

Nach 4km hatte ich unter Last (Vollgas) 59V und im Stand ohne Last 65V

Nach 7,9km schaltete sich Akku / BMS wieder ab. Zu dem Zeitpunkt ca. 57V und anschliessend im Stand 4,9V nach kurzem Laden (2 Sekunden) schaltete BMS wieder an 64,5V im Stand ohne Last.. gefahren mit ca. 2/3 Gas..

Nach 10,2km schaltete BMS bei 57,7V ab, etwas weniger als 2/3 Gas.. im Stand dann 2,7V und nach kurzem Laden (2 Sekunden) schaltete BMS wider an und hatte 63,4V

Danach bin ich dann wieder vorsichtig nach Hause gefahren ;)


Also wenn ich mir das so ansehe, dann liegt es weniger an dem Akku selbst.. entweder BMS oder z.b. Controller sorgt für die Abschaltung? Spannungsschwankung? Kurzschluss? Wasauchimmer?

Die 18650 Zellen haben 2,8V wenn sie leer sind.. 2,8V mal 16 Zellen wären 44,8V davon war ich weit entfernt...
Bike Controller habe ich mir angesehen.. da steht Minimum 42V.. an dem liegts vermutlich nicht.. zumindest nicht Unterspannung..


Ich habe die Box vom BMS aufgemacht - nicht viel zu sehen.. ich hoffe es hilft mehr als ich denke..
Dateianhänge
20160209_155552k.jpg
BMS mit paar Kabeln sichtbar
20160209_155600k.jpg
BMS Aufdruck
20160209_153036k.jpg
Messeinrichtung "fachmännisch" befestigt hehe

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Ich komme jetzt etwas mit den Fakten durcheinander:

a
Roller 60V

b
AKKU 16s 12p bei 3,7V

c
Lader 67,2V

d
Voltmesser bei voll 65,5V


Irgendwie sagt mein Bauchgefühl das passt nicht, bitte nochmals prüfen....

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Roller Nennspannung 60V original mit fünf 12V Bleiakkus Ladespannung 72V

Akku Nennspannung 60V (eigentlich 16 Zellen mit je 3,7V = 59,2V)

Max Spannung Zelle: 4.2V -> 16 Zellen 67,2V was auch das Ladegerät hat
Min Spannung Zelle: 2,8 oder 2,9V bin mir gerade nicht sicher was die Zellen wirklich haben.. -> 16 Zellen mit 2,8V = 44,8V

Ohne Last..
Bike nach Laden hatte 67,1V
Bike nach 150 Meter (mal Strasse hoch und zurück) 67,0V
Bike nach 4km 65V
Bike nach 7,9km 64,5V
Bike nach 10,2km 63,4V

Mit Last
nach 4km Vollgas 59V
nach 7,9km 2/3 Gas 57V -> Akku / BMS ging down -> kein Strom mehr im Bike
nach 10,2km nicht ganz 2/3 Gas 57,7V -> Akku / BMS ging down -> kein Strom mehr im Bike

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Ich denke ein 60v Controller hat eine Unterspannabschaltung zwischen 55/57V.

Daher wird wohl der Controller das Fahrvergnügen beenden wollen.
60v wären bei LiFePo4 20 Zellen mit 3,65. Abschalten des Controllers bei 20x2,75V.

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Controller hat Unterspannabschaltung bei 41V

Der Händler meinte das original Ladegerät ist nicht gut mit 72V.. sie haben ein besseres, besseres, sichereres Laden mit sicherer Abschaltung wenn voll.
Das Ladegerät habe ich dann auch genommen.. 13,8V max pro Bleiakku -> 69V Ladespannung
Original Ladegerät hatte 14,5V pro Bleiakku geladen -> 72V


Bike hat also (So wie ich es vom Händler bekam)
Max Ladestrom 69V
Kontroller Unterspannung 41V

Deshalb hatte ich mir einen Akku ausgesucht
Max: 67,2V
Min: 44,8V
um innerhalb der Originalwerte zu bleiben.
Dateianhänge
controller.jpg

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

[quote="Joehannes"]Ich denke ein 60v Controller hat eine Unterspannabschaltung zwischen 55/57V "quote]

Unterspannung Controller kann es nicht sein, er kann Batteriespannung nicht ändern, nur Motor keinen Strom mehr geben..
Nach Abschaltung zeigt Voltmeter

Nach 1. Abschaltung: 4,9V
Nach 2. Abschaltung: 2,7V

Das kann der Controller nicht..

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Nach 1. Abschaltung: 4,9V
Nach 2. Abschaltung: 2,7V

Das kann der Controller nicht..[/quote]


was sind das für Werte?

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

nachdem BMS Akku abschaltet.. bleibt eine Spannung von den 4.9V.. denke ist Restspannung und geht dann runter.. habe aber nur einmal nach Abschaltung geschaut, dann Ladegerät dranstecken und Batterie wieder aktivieren.
Diese niedrige Spannung viel mir nur auf, dachte aufschreiben schadet nicht.. bringt vermutlich auch nix..

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Deshalb hatte ich mir einen Akku ausgesucht
Max: 67,2V
Min: 44,8V
um innerhalb der Originalwerte zu bleiben.[/quote]


Das würde ja passen.
Aber dann sollte der Lader wirklich nur bis 67,2 arbeiten und abschalten. Sonst werden die Zellen über 4,2V geladen.
Sicherer wäre da sogar nur 16x 14,1V = 65,6V

69V MAX. Ladestrom wären dann aber wohl auch noch zu hoch. Vielleicht kann ja das BMS das overcharge ausgleichen und abschalten.
Fragen über Fragen.

Datenblatt des Akkus im Netz?

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

69V war original Zustand mit Blei Akku

Ladegerät schaltet mit Lipo Akku bei 67,1V ab.

Kein Datenblatt, den Händler gibts nicht mehr.. sonst hätte ich ihm ein Mail geschrieben.

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste